- Home
- Leben mit Hunden
Oldies but Goldies: Unsere 14 gemeinsamen Jahre
Hunde-Omas und -Opas sind etwas ganz Besonderes. Wir holen die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellen jeden Monat einen Hunde-Oldie vor. In dieser Ausgabe erzählt Kerstin Z. über ihre 14 gemeinsamen Jahre mit Jack-Russell-Terrier-Rüde Henry. Der nach wie vor…
Kreativ Longieren und LineDance mit Hund
Ja, zugegeben, wir sind damals ziemlich schnell auf den »Longier-Zug« aufgesprungen. Für Hütehunde schien dies eine rassegerechte Auslastung zu sein, da ihnen das Umkreisen einer Herde ja sozusagen in die Wiege gelegt wurde. Also passt das doch wunderbar, um die…
Verändere die Haltung … und du veränderst das Verhalten
Was hat die Körperhaltung mit dem Leben zu tun? Eine zentrale Frage dieses Artikels. Das körperliche und emotionale Gleichgewicht gehen miteinander einher. Wir wissen natürlich, dass Gefühle eine Körperhaltung mit sich bringen – aber was wir meist nicht bedenken, ist,…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Oldies but Goldies: Foxi – Nach 12 Jahren Start in ein neues Leben
Hunde-Omas und -Opas sind etwas ganz Besonderes. Wir holen die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellen jeden Monat einen Hunde-Oldie vor. In dieser Ausgabe erzählt Daniela P. über ihren Oldie-Neuzugang Fox – einem etwa 12-jährigen Mischlingsrüden aus Rumänien. Fox…
Patricia und ihre Schäferhunde: Eine hundliche Alltagsgeschichte
Ein Leben für die Hunde … und für die Fotografie – so könnte man Patricias Leben kurz beschreiben. Mit Deutsch Drahthaar-Hunden aufgewachsen hat sie schon früh ihre Liebe zum Deutschen Schäferhund entdeckt, und später für die Fotografie. Lesen Sie eine…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Vermenschlichung: Mal aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
Tagein tagaus steht die Vermenschlichung des Hundes am Pranger. Unser Verhalten, dem Hund in vielen Situationen zuzuschreiben wie ein Mensch zu denken beziehungsweise zu empfinden, steht nicht zu Unrecht in der Kritik. Doch liegen wir dabei wirklich immer falsch? Ein…
Bürohunde: Bärenhund, Ruhepol und Seelentröster
Am 24. Juni war internationaler »Bürohundtag« oder »Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag«. Ein Bürohund sorge für bessere seelische und körperliche Gesundheit, mache Unternehmen beliebter, unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit, helfe bei der Personalbeschaffung und optimiere die Ertragslage, meint der Deutsche Bundesverband Bürohund (BVBH), der den jährlichen…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Oldies but Goldies: Pepper, der vermeintliche Wolf
Hunde-Omas und -Opas sind etwas ganz Besonderes. Wir holen die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellen jeden Monat einen Hunde-Oldie vor. In dieser Ausgabe erzählt Magdalena Schmuttermair über ihren Pepper – einen 14-jährigen Windhund-Mischling. Pepper kam im Sommer 2007…
Die Frau und das Haus im Wald: Eine Mensch-Hund Alltagsgeschichte
Wie eine Spanierin im Waldviertel landet und was es bedeutet, in einer der härtesten Regionen Österreichs zu leben, das erzählt die Geschichte von Lilli und Ulrike in Ludwigsthal. Dieses Forstgut liegt im Waldviertel und das gehört – als Granit- und…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Beste Freunde: Klara und die Katzen
In dieser Serie stellen wir Hunde und ihre außergewöhnlichen Freunde vor. In diesem Teil geht es um die aus dem griechischen Tierschutz stammende Hündin Klara und drei Katzen. Nachdem unsere Rottweilerhündin Lotte, die uns viele glückliche Jahre geschenkt hatte, verstarb,…
Aufbruch ins Abenteuer: The long ride home
Günter Wamser und Sonja Endlweber wollen quer durch den amerikanischen Westen reiten. Über 5.000 km durch Wüsten und Berge, von Washington nach Texas. Für die beiden Abenteurer ist dies nicht die erste große Reise zu Pferd. Seit über 15 Jahren…
Unersetzbare Helfer – ganz persönlich: Happy Angelo, ein Therapiehund für Jung und Alt
Sie sind Helden auf vier Pfoten, beeindrucken durch ihre Sensibilität und ihr feines Gespür und sind für viele Menschen unersetzbare Hilfe im Alltag. dogodu holt in dieser Serie diese Helden vor den Vorhang – unser siebentes Porträt gehört dem Papillon-Rüden…
Ein Welpe zieht ein: Was gibt es alles zu beachten?
Frühlingszeit ist auch oft Welpenzeit. Eine gute Zeit für den Start ins Leben. Wie heißt nochmal das Sprichwort? »Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.« Ganz so ist es zum Glück nicht, denn Hunde sind bis ins hohe Alter lernfähig.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ab in die Box: Auswirkungen auf den Hund und die rechtliche Situation
Es ist die Verlockung der maximalen Kontrolle, die leider auch von vermeintlichen Hundeexperten und Trainern empfohlen und dann im guten Glauben von den Haltern ausgeführt wird: einen Hund, und zwar mit geschlossener Tür, in eine Hundebox zu sperren – entweder…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Oldies but Goldies: Jacky, der Allesfresser
Hunde-Omas und -Opas sind etwas ganz Besonderes. Wir holen die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellen jeden Monat einen Hunde-Oldie vor. Diesmal gibts die Geschichte von Ella P. und Jacky, einem 15-jährigen Beagle-Spaniel-Mischling. Jacky kam 2012 im Alter von…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Im Hier und Jetzt
Wie oft hört oder liest man, dass Hunde einzig im Hier und Jetzt leben würden. Doch muss man diese Aussage differenziert betrachten, denn wir wissen alle nur zu gut, dass auch Hunde aus vergangenen Erlebnissen ihre Schlüsse ziehen und diese…
Empowerment by Beauty – Eine Mensch-Hund Alltagsgeschichte
»Empowerment by Beauty«: Wenn es um Mode, Lifestyle oder Feminismus geht, eine gängige Phrase, in einer Hundezeitschrift dagegen eher ungewöhnlich. Aber erstens ist Beauty ein Hund, eine schwarze Staffordshire-Dame mit Fledermausohren um genau zu sein, und zweitens hat das Wort…
Beste Freunde: Meine Hunde haben einen Vogel …
In dieser Serie stellen wir Hunde und ihre außergewöhnlichen Freunde vor. Im zweiten Teil spielen ein Vogel und zwei Hunde die Hauptrollen. Am Anfang dieser ungewöhnlichen tierischen Freundschaft stand der Graupapagei »Frau Grau«, der vor rund 20 Jahren zu Janine…
Der kleine Wolf: Das, was Mensch & Hund gemeinsam ist
Der Ethopädagoge Hubert Asam lehrt artgerechte Erziehung. Sie beruht auf innerartlicher Kommunikation und dem Leben als Gemeinschaft. Macht man es richtig, klappt das Leben mit dem Hund – ganz ohne Leine. »Das Wesen der Hunde ist Teilen«, so Asam im…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Mehrhundehaltung: Eine Kuh macht muh, viele Kühe …?
Nachdem mir versichert wurde, dass ich diesen Artikel »frei Schnauze« formulieren darf, habe ich mir beim Schreiben kein Blatt vor den Mund genommen. Seit einiger Zeit ist bei mir in der Hundeschule ein Trend zur Mehrhundehaltung bemerkbar. Viele unserer Kunden…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen