DOGODU
  • Wissen
  • Gesundheit
    • Gesundheit
    • Ernährung
  • Verhalten
  • Tierschutz
    • Tierschutz
    • Qualzucht
  • Freizeit & Urlaub
    • Urlaub mit Hund
    • Camping mit Hund
    • Outdoor & Wandern
  • Mehr Themen
    • Hunderassen
    • Leben mit Hunden
    • Hunde als Helfer
    • Sport
    • Lifestyle
  • Abo
    • Das Magazin
    • Aboprämien
    • Heft-Abo
    • Digital-Abo
    • Abo zum Verschenken
    • Tierschutz-Aboaktion
  • Aktuelles Heft
    • Alle Artikel
    • E-Paper
    • Vorige Ausgabe
  • Dog-News
    • Dog-News
    • News und Trends
    • Buchtipps
  • 0
Kategorie:

Hundewissen

  • Hundewissen

    Gesichtserkennung: Was lesen Hunde in menschlichen Gesichtern?

    Von Karin Joachim MA 22. März 2016
    Von Karin Joachim MA 22. März 2016

    Wir machen uns meistens kaum Gedanken darüber, wie uns unsere Hunde wahrnehmen. Dass sie auf unsere Körper­sprache achten, ist allgemein bekannt. Auch, …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Genetische Vielfalt – Ein Jungbrunnen für Zuchtpopulationen

    Von A. Univ. Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur 22. März 2016
    Von A. Univ. Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur 22. März 2016

    Genetische Vielfalt, Varianzverlust durch Inzucht, Popular-Sire-Syndrom, Decklimitierung – all das sind Schlagworte, die heute im Hundewesen immer häufiger Thema sind. Populationsgenetiker ­predigen …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Die Bedeutung der Hunde in der Evolution des Menschen

    Von Dr. Hellmuth Wachtel 22. März 2016
    Von Dr. Hellmuth Wachtel 22. März 2016

    Die Vermutung, dass Hunde den Aufstieg des Menschen in der Evolution zum „Weltbeherrscher“ ­wahrscheinlich verursacht, zumindest aber begünstigt haben, äußerten die Forscher …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Sprach- und Geräusch­erfassung: Bei Menschen und Hunden ähnlich

    Von dogodu-Redaktion 22. März 2016
    Von dogodu-Redaktion 22. März 2016

    Eine neue Studie der Universität Budapest, veröffentlicht in ­„Current Biology“, kam zu dem Schluss, dass Hunde Geräusche ­ähnlich wie Menschen erfassen und …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Trennungsschmerz und Abschiedskummer bei Hunden (Teil 2)

    Von Dr. Udo Ganslosser und Mechtild Käufer 22. März 2016
    Von Dr. Udo Ganslosser und Mechtild Käufer 22. März 2016

    Obwohl in der Wissenschaft systematische Forschungen über ­Trauer bei Hunden fehlen, gibt es zahlreiche Beobachtungen, wie Hunde, Wölfe und andere Tiere auf …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Stanley Coren: „Ein dummer Hund kann ein guter Hund sein“

    Von Bernadette Calonego 22. März 2016
    Von Bernadette Calonego 22. März 2016

    Der kanadische Psychologieprofessor Dr. Stanley Coren ist in Hundekreisen durch seine Einteilung der Hunderassen nach „Intelligenz“ bekannt geworden. Doch in erster Linie …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Wintermythen unter die Lupe genommen

    Von Karin Joachim MA 22. März 2016
    Von Karin Joachim MA 22. März 2016

    Viele Theorien ranken sich um unsere Hunde. Etliche davon ­betreffen auch die kalte Jahreszeit. Stimmt es, dass man im Winter getrost auf …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Trennungsschmerz und Abschiedskummer bei Hunden

    Von Dr. Udo Ganslosser und Mechtild Käufer 22. März 2016
    Von Dr. Udo Ganslosser und Mechtild Käufer 22. März 2016

    Obwohl in der Wissenschaft systematische Forschungen über ­Trauer bei Hunden fehlen, gibt es zahlreiche Beobachtungen, wie Hunde und Wölfe auf den Tod …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Hundliche Gefühle: – Freude, Spaß und Humor bei Hunden?

    Von Karin Joachim MA 22. März 2016
    Von Karin Joachim MA 22. März 2016

    Jeder Hundehalter ist sich sicher: der so eifrig mit der Rute wedelnde Hund freut sich, wenn ­Frauchen oder Herrchen nach Hause kommt. …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hundewissen

    Die individuelle Reizschwelle in der Mehrhundehaltung

    Von Sabine Lagies 22. März 2016
    Von Sabine Lagies 22. März 2016

    Bei der Mehrhundehaltung ist die Zusammenstellung der Gruppe von allergrößter Bedeutung. Zu den wichtigsten Faktoren dabei gehört die Beachtung der individuellen Reizschwellen …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 18

Login


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Letzte Beiträge

  • Gut vorbereitet mit dem Hund in den Urlaub

    24. April 2025
  • Designer dogs – Was steckt dahinter?

    5. April 2025
  • Kölner Galgo-Marsch

    5. April 2025
  • Hundliches Ausdrucksverhalten besser lesen

    5. April 2025
  • Infektionskrankheiten im Reisegepäck

    5. April 2025
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum & Kontakt
  • dogodu Facebook-Gruppe
  • Instagram

©2025 dogodu

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter ausschalten.

DOGODU
  • Wissen
  • Gesundheit
    • Gesundheit
    • Ernährung
  • Verhalten
  • Tierschutz
    • Tierschutz
    • Qualzucht
  • Freizeit & Urlaub
    • Urlaub mit Hund
    • Camping mit Hund
    • Outdoor & Wandern
  • Mehr Themen
    • Hunderassen
    • Leben mit Hunden
    • Hunde als Helfer
    • Sport
    • Lifestyle
  • Abo
    • Das Magazin
    • Aboprämien
    • Heft-Abo
    • Digital-Abo
    • Abo zum Verschenken
    • Tierschutz-Aboaktion
  • Aktuelles Heft
    • Alle Artikel
    • E-Paper
    • Vorige Ausgabe
  • Dog-News
    • Dog-News
    • News und Trends
    • Buchtipps

Einkaufswagen

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen
Datenschutz
DOGODU

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!