Mythen in der Hundewelt Der Beagle ist wohl das Vorzeige-Modell der „Du-weißt-aber-schon-Hunde …“. Wer hat ihn nicht schon mal gehört, diesen wohlklingenden, …
Leben mit Hunden
-
-
Ausdrucksverhalten besser verstehen Hundeverhalten richtig zu verstehen hilft nicht nur unseren Hunden, sondern auch den Menschen. Im Rahmen einer Studie, die die …
-
„Hundephysik“ … Was haben Hunde und Physik gemeinsam? Gibt es „Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie“, denen das hundliche Verhalten unterliegt? Ja, es gibt einen Zusammenhang …
-
„Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen“ (Goethe) In den meisten Redensarten steckt ein Fünkchen Wahrheit. Das …
-
… und anderen Hunde-Belästigungen Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Stadt und alle paar Minuten streicht Ihnen jemand Fremder durchs …
-
GesundheitLeben mit Hunden
Labrador – Allesfresser, Biotonne oder doch essgestört?
Von Liane RauchVon Liane RauchMythen in der Hundewelt Im zweiten Teil zur Serie der „… du-weißt-aber-schon-dass-Hunde …“ sind wir auf der Suche nach Gründen, warum vor …
-
Alltagsgeschichten Nala hatte keinen guten Start ins Leben. Sie stammt aus Rumänien und wurde von Tierschützern nach Deutschland gebracht. Krank, unrein und mit …
-
Traditionelle Sichtweise überholt? Während viele einschlägig bekannte Hundetrainer noch immer eine auf Dominanz und Hierarchie basierende Hundeerziehung predigen, wird diese althergebrachte Methode …
-
Beißunfälle lassen sich vermeiden Beißunfälle bei Kleinkindern passieren meist durch den eigenen Familienhund, häufig sogar unter Aufsicht von Erwachsenen. Auslöser ist oft …
-
Leben mit HundenRassenSportVerhalten
Dackel – auch Dickköpfe können lernen …
Von Liane RauchVon Liane RauchMythen in der Hundewelt Sie kennen sie auch, diese „Du-weißt-aber-schon-dass-der …“-Hunde? Du weißt aber schon, dass der alles frisst? Du weißt aber …