Angeboren oder erlernt? Gefährte, Familienmitglied und sogar Kinder oder Partnerersatz, die Tierliebe in der Bevölkerung nimmt zu. Unser inniges Verhältnis zum …
Leben mit Hunden
-
-
dogodu-PremiumLeben mit HundenVerhalten
Was Hündchen nicht lernt …
Von dogodu-RedaktionVon dogodu-RedaktionÄltere Hunde – bessere Logik Dass junge Menschen Neues schneller lernen als ältere, ist bekannte Alltagserfahrung. Dass dies auch für Hunde gilt, …
-
Streusalz und Hundepfoten – das passt nicht gut zusammen, und trotzdem laufen wir Hundehalter diesem Thema – sprichwörtlich – laufend über den …
-
José Arce mag die Bezeichnung Hundetrainer für sich nicht, er bevorzugt daher „Hund-Mensch-Therapeut“. Damit will der mit seinen fünf Doggen auf Mallorca …
-
Mythen in der Hundewelt Es wird ja immer behauptet, der Spitz sei der hartnäckigste Kläffer unter den Hunderassen. Sicher bellt der Spitz …
-
Leben mit Hunden
Welcher Gassigeh-Typ sind Sie? – Gassigeh-Verhalten unter der Lupe
Von Dr. Hans MosserVon Dr. Hans MosserManche gehen täglich immer zu denselben Zeiten mit ihrem Vierbeiner Gassi, andere variieren das je nach Befindlichkeit und Umständen, sowohl der eigenen …
-
Hunde geben ihren Freunden Futter Hilfsbereites und wohlwollendes Verhalten anderen gegenüber (sog. prosoziales Verhalten) ist eines der Fundamente menschlicher Beziehungen und Kooperation. …
-
Jeder Hundehalter kann ein Lied davon singen: von der wundersamen Stimmungsübertragung, die sich nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Hund und …
-
Alte Menschen – Senioren – haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen, wenn sie einen Hund haben. Sei es, dass sie im Hund …
-
Der Hund, unser „Umweltsensor“ Der tägliche Gassigang wird bei vielen Hundehaltern zum alltäglichen Trott. Maximilian Pisacane erzählt uns in seiner Kolumne, wie …