Designer dogs – Was steckt dahinter?

Es ist ein spannendes Thema zwischen Emotionen und Kontroversen: Die Einkreuzung in der Rassehundezucht. In diesem Artikel geht es um eine ­Kreuzungsform, zu der bspw. der Labradoodle gehört, dessen Erfinder, der Australier Wally Conron, letztlich die Lawine der dann sogenannten Designerdogs ausgelöst hat. Die Expertin für Tierzucht und Genetik, Prof.…...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Optik statt Funktion: Die genetische Sackgasse der Hundezucht. Und Lösungsansätze!

Die emeritierte Professorin für Tierzucht, Dr. Irene Sommerfeld-Stur, analysiert die Ursachen und die Folgen bisheriger Rassehundezucht, in der es vielfach weniger um Gesundheit und Fitness der Hunde geht als um eine (oft mit lebenslangem Tierleid verbundene) »Schönheit«. Als die beiden Hauptprobleme identifiziert die Autorin demnach eine nicht mehr funktionsangepasste Selektion…

Extrem schön – extrem krank … – Hundezucht kritisch betrachtet – Teil 2

Die Bedingungen der Hundezucht und Einfluss und Bedeutung der Hundezuchtverbände auf die Entwicklung der Hunderassen und deren Gesundheit wurden in der vorigen Ausgabe von WUFF ausführlich beschrieben. Nun geht es darum, wie Hundezüchter, Tierärzte, Welpenkäufer und sog. Formwertrichter auf Hundeausstellungen dazu beitragen, dass so viele Hunde extrem krank gezüchtet werden,…

Emotionen & Kontro­versen: Kreuzungs­modelle beim Hund

Es ist ein spannendes Thema zwischen Emotionen und Kontro­versen: Die Einkreuzung in der Rassehundezucht. Doch obwohl schon so viele Hunderassen unter den bekannten negativen gesundheitlichen Folgen des Reinrassigkeitsdogmas leiden (Stichwort Qualzuchten), werden weiterhin nasenlose Krüppel wie der Mops oder Dalmatiner mit Blasensteinen gezüchtet und ist die Ein­kreuzung – oft letzter…

Welche Hunde leben am längsten? – Rüde, Hündin, groß, klein, kastriert, unkastriert …

Dass die Größe eines Hundes mit seiner Lebens­erwartung in einem umgekehrten Verhältnis steht, also größere Hunde kürzer und kleinere länger leben, ist nichts Neues. Auch dass die Lebens­erwartung von Mischlingen grundsätzlich länger ist als die von Rassehunden und die von Hündinnen länger als die von Rüden, ist bekannt.  Aber warum…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.