- Home
- Wissenswelt
Urlaub mit Hund – gut vorbereitet unterwegs
Wenn Frauchen und Herrchen die Koffer packen, soll natürlich auch der vierbeinige Begleiter nicht zu kurz kommen. Was viele Tierhalter jedoch unterschätzen: Reisen mit Hund erfordern eine durchdachte Vorbereitung – nicht nur im Hochsommer, sondern auch bei spätsommerlicher Hitze oder…
Einen guten Züchter finden – Leitfaden für den Welpenkauf
Sie stehen vor einer großen Entscheidung. Ein Welpe soll ins Haus. Sie lesen massenweise Inserate in Online-Portalen, scannen aufgehängte Zettel auf Pinnwänden und lesen die Versprechen der offiziellen Zuchtverbände auf deren Webseiten. Wo einen gesunden Welpen und einen seriösen Züchter…
Magendrehung: Jede Minute zählt
Aufgrund ihrer hohen Sterberate ist die Magendrehung der wohl gefürchtetste Notfall unter Hundehaltern. Viele Theorien ranken sich um ihre Entstehung. Gesicherte Daten hingegen gibt es nur wenige. Die bislang ermittelten Risikofaktoren machen zumindest eine Identifizierung von Risikohunden möglich. Notfallmaßnahmen Erste…
Hundehaltung in der Mietwohnung
Ob ein Mieter in der Wohnung einen Hund halten darf, hängt zunächst von der getroffenen Regelung im Mietvertrag ab. Ist darin die Hundehaltung ausdrücklich erlaubt oder verboten, ist die Sache bereits klar. Anders ist es, wenn sich im Mietvertrag über…
Tier oder Sache? Was ist ein Hund wert?
Bis noch vor einigen Jahren galten Hunde, so wie überhaupt alle Tiere, als Sachen. Rechtlich wurde nur unterschieden zwischen Menschen und Sachen: »Alles, was von der Person unterschieden ist, und zum Gebrauche der Menschen dient, wird im rechtlichen Sinne eine…
Rassetypen: Ein wenig Rassekunde
Auch wenn man sich für Rassehunde nicht besonders interessiert und eher Mischlingshunde bevorzugt, ist es dennoch interessant, ein wenig über Rassekunde zu wissen. Denn auch ein Mischling besteht letztlich aus (mindestens zwei) Rassehunden, die übrigens in Gruppen eingeteilt sind. Oft…
Wie man illegale Welpen-Händler erkennt
Fotos von niedlichen Welpen mit Schlappohren und Kulleraugen sind auch im Internet ein Blickfang. Werden die Tiere online aber zum Dumpingpreis angeboten, sollte man hellhörig werden. Denn dann ist davon auszugehen, dass es sich um illegalen Tierhandel handelt und es…
Ein Welpe ist kein unbeschriebenes Blatt
Ein Welpe ist kein unbeschriebenes Blatt – Über die prä- und postnatalen Einflüsse auf Hundewelpen und ihre Bedeutung für Hund und Mensch Ob vom verantwortungsvollen Züchter oder aus schwierigen Verhältnissen – jeder Hundewelpe kommt mit einer einzigartigen Vorgeschichte zu uns.…
Körperbau: Vernachlässigtes Kriterium beim Welpenkauf
Unsere Gedanken an einen zukünftigen Welpen sind stets begleitet von großen Hoffnungen und Träumen. Der Agility-Fan wünscht sich einen zukünftigen Meisterschafts-Hund der Bootsbesitzer einen Hund der gerne schwimmt, der Natur-Fan einen ausdauernden Begleiter für lange Wanderungen, die gehbehinderte Dame ein…
Welpenschutz – gibt es das wirklich?
Viele haben die Vorstellung, dass Welpen einen gewissen Schutz vor ihren Artgenossen genießen und ältere Hunde den Kleinen nichts antun. Doch das ist leider ein Irrglaube. Wenn Welpenbesitzer beispielsweise beim Spaziergang auf ältere Hunde treffen, sollten sie sehr aufmerksam sein.…
Infektionskrankheiten im Reisegepäck
Dank zunehmender tierfreundlicher Angebote von Reiseveranstaltern und Ferienhotels wird Reisen mit dem vierbeinigen Liebling für zahlreiche Hundebesitzer immer attraktiver. Doch das Reisen in wärmere Länder birgt für Hunde viele Gefahren. Ohne die richtige Auslandsprophylaxe können die Vierbeiner an gefährlichen Infektionskrankheiten…
Schutzverträge und die Rechte von Tierheimen
Auch ein Tierheim steht nicht über dem Gesetz oder kann – wie Behörden – Entscheidungen selbst zwangsvollstrecken. Meint ein Tierheim, ein vermitteltes Tier sei bei seinem Besitzer nicht gut aufgehoben, darf es dieses nicht einfach eigenmächtig zurückholen – selbst wenn…
Erste Hilfe à la Mac Gyver
In der Regel gehen Hundehalter mehrmals täglich mit ihren Vierbeinern raus oder unternehmen längere Wandertouren durch Wälder und die Natur. Aber was mache ich in solchen Situationen, wenn sich mein Hund plötzlich verletzt, Kreislaufbeschwerden hat, nicht mehr laufen kann, einen…
Hundebegegnungen: Tipps für entspannte Begegnungen
Mit dem Vierbeiner spazieren zu gehen bedeutet für viele Hundehalter Entspannung, Ruhe und Balsam für die Seele: gemeinsam durch die Wälder streifen, auf Wiesen Aufregendes erleben oder locker und entspannt auf Feldwegen daher schlendern, dabei vielleicht sogar auf andere Hundehalter…
Sicher reisen – Welche Impfungen bei Hunden?
Immer häufiger wird diskutiert, ob und wie oft Hunde geimpft werden sollen. Tatsache ist, dass Schutzimpfungen bei den Hunden zu den wichtigsten Maßnahmen zählen, um Infektionskrankheiten wie Parvovirose, Staupe, ansteckende Leberentzündung, Leptospirose und Tollwut vorzubeugen. Wichtig ist dabei, dass es…
Fleischfresser oder Abfallverwerter?
Geschichten und Fakten zur Ernährung des Hundes Der Trend zum Barfen ist ungebrochen und basiert vor allem auf dem Argument, dass der Hund vom Wolf abstammt. Aufgrund dieses Arguments füttern heutige Hundehalter ihre Vierbeiner vorwiegend mit Fleisch, was zu einer…
Allergien beim Hund
Von Allergien, Unverträglichkeiten, Wohnungsputz und Waldspaziergängen Was haben Fast Food und Putzfimmel mit der (vermeintlichen) Diagnose Allergie zu tun? Warum können eine Juckreizskala, Waldspaziergänge und ein detaillierter Blick auf die Symptome bei dieser Fragestellung hilfreich sein? dogodu fragte bei Caroline…
Zuchtvereine VDH / ÖKV / SKG
Hier findest du Informationen zu den Rasse-Zuchtvereinen in Deutschland Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ist der Dachverband aller seiner angeschlossenen Hundezucht- und Hundesportvereine in Deutschland. Er ist die offizielle Spitzenorganisation für das Hundewesen im Land und vertritt die…
Checklist für den Hundeurlaub
Sommerzeit ist Reisezeit – und immer mehr Hundebesitzer möchten ihren Vierbeiner im Urlaub dabeihaben. Damit der Urlaub für Mensch und Tier gleichermaßen entspannt verläuft, sollte man gut vorbereitet sein. Von der Grundausstattung über spezielle Reise-Utensilien bis hin zu Sicherheitsaspekten wie…
Impfpflicht Tollwut in Europa
In diesem Beitrag geht es um die Tollwut-Impfpflicht bei Hunden in Europa – mit besonderem Fokus auf EU- sowie einige EU-nahe Länder. Die Regeln gelten grundsätzlich im Rahmen der EU-Verordnung 576/2013, analog auch für viele europäische Drittstaaten mit ähnlichen Standards. Hier…