- Home
- dogodu-Premium
Basiswissen Hunde-Anatomie: Das Hunde-Skelett
In dieser Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – Teil 2: Das Skelett des Hundes. Der Bewegungsapparat des Hundes besteht – grob unterteilt – aus zwei Teilen: Zum einen das Skelett (Knochen und Gelenke) –…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Gut ausgebildet = gut erzogen? – Gibt es einen Unterschied?
Landläufig ist man der Meinung, Ausbildung und Erziehung sei das gleiche. Ausbildung und Erziehung des Hundes sind zwei unterschiedliche Dinge, sagen die Hundehalter-Coaches Michaela Nickel und Christina Dahmen. In Abgrenzung zum formalen Lernen stellen sie die Erziehung der Hunde. Das…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ab in die Box: Auswirkungen auf den Hund und die rechtliche Situation
Es ist die Verlockung der maximalen Kontrolle, die leider auch von vermeintlichen Hundeexperten und Trainern empfohlen und dann im guten Glauben von den Haltern ausgeführt wird: einen Hund, und zwar mit geschlossener Tür, in eine Hundebox zu sperren – entweder…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Oldies but Goldies: Jacky, der Allesfresser
Hunde-Omas und -Opas sind etwas ganz Besonderes. Wir holen die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellen jeden Monat einen Hunde-Oldie vor. Diesmal gibts die Geschichte von Ella P. und Jacky, einem 15-jährigen Beagle-Spaniel-Mischling. Jacky kam 2012 im Alter von…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Wolf und wir – Die Rückkehr des Wolfes: Eine Chance für uns Menschen?
Um die Rückkehr des Wolfes in unseren Breiten hat sich in den vergangenen Jahren eine heftige Diskussion entwickelt – von den Stammtischen bis in die Wissenschaft hinein. Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal vermisst in seinem neuen Buch »Der Wolf und wir«…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der kleine Wolf: Das, was Mensch & Hund gemeinsam ist
Der Ethopädagoge Hubert Asam lehrt artgerechte Erziehung. Sie beruht auf innerartlicher Kommunikation und dem Leben als Gemeinschaft. Macht man es richtig, klappt das Leben mit dem Hund – ganz ohne Leine. »Das Wesen der Hunde ist Teilen«, so Asam im…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Mehrhundehaltung: Eine Kuh macht muh, viele Kühe …?
Nachdem mir versichert wurde, dass ich diesen Artikel »frei Schnauze« formulieren darf, habe ich mir beim Schreiben kein Blatt vor den Mund genommen. Seit einiger Zeit ist bei mir in der Hundeschule ein Trend zur Mehrhundehaltung bemerkbar. Viele unserer Kunden…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Shar Pei – Der Sandhaut-Hund
Der chinesische Rassestandard beschreibt den Shar Pei sehr blumig mit »Ohren wie Muscheln, die Nase wie ein Schmetterling, der Kopf groß wie eine Melone, Großmuttergesicht, der Hals wie beim Nilpferd, das Hinterteil wie beim Pferd und die Beine wie beim…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Sozialdominanz bei Hunden: Märchen oder Wirklichkeit?
Der bekannte Ethologe und Evolutionsbiologe sowie Autor zahlreicher WUFF-Artikel, Marc Bekoff, über soziale Dominanz bei Wölfen, Hunden und anderen Tieren. Seine Grundaussage in diesem Artikel ist, dass Sozialdominanz bei in Gruppen lebenden Individuen eine Realität ist, auch wenn über das…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Basiswissen Hunde-Anatomie: Das Hundegebiss
In dieser neuen Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – Teil 1: Das Hundegebiss. Hunde haben ein beeindruckendes Gebiss, das besonders dann ins Auge sticht, wenn sie ihre Zähne fletschen, um etwa zu drohen oder…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Einwanderer auf vier Pfoten: Warum Straßenhunde es schwer haben im neuen Leben anzukommen
Frei und selbstbestimmt waren sie in ihren Heimatländern unterwegs. Nun sollen sie ein vermeintlich besseres Leben als Familienhund führen. Nicht jeder Vierbeiner findet sich in der neuen Situation problemlos zurecht und wird oft dadurch verhaltensauffällig. Rund neun Millionen Hunde leben…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ausdrucksverhalten beim Hund
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. (Henry Ford) – Meines Erachtens ist es unumgänglich, sich als Hundehalter mit dem Thema Ausdrucksverhalten zu beschäftigen, denn: Extrem viele Missverständnisse könnten vermieden werden, wären wir besser in der…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Winter in Venice Beach: Hunde in der flippigsten Stadt Amerikas
Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Winterspaziergang nach »Venice Beach«, dem Venedig in Kalifornien, das kürzlich als die flippigste Stadt Amerikas bezeichnet wurde. Jeder Einwohner bemüht sich hier derart intensiv um Individualität und Einzigartigkeit, dass es schwer ist, unter den…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Hund macht den Feinschliff – Eine Alltagsgeschichte
Mit dieser Serie »Hundliche Alltagsgeschichten« werfen wir den ein oder anderen Blick in das Leben interessanter »Hundemenschen«. Diesmal geht es um die Frage, ob, und wenn ja, wie sehr uns Hunde beeinflussen. Oder sie verpassen uns nur einen Feinschliff, wie…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Pyrenäenberghund – Sanfter Riese: Eine Kurzbeschreibung
Der Pyrenäenberghund (Chien de Montagne des Pyrénées), von den Franzosen liebevoll Patou genannt, ist eine von der FCI anerkannte französische Hunderasse. Er wurde ursprünglich dazu gezüchtet, um – auf sich allein gestellt – Viehherden in den französischen Pyrenäen zu bewachen.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Bedürfnisse der Hunde erkennen: Die vier wichtigsten Bedürfnisse eines Hundes
Welches sind die wichtigsten Bedürfnisse unserer Hunde, damit sie ein ausgeglichenes und glückliches Leben haben? Und sind unsere Erwartungen an Hunde zu hoch? Sind wir zu ungeduldig mit unseren Hunden? Cornelia Braun geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
»Seelenhunde« markieren Lebensabschnitte: Eine Alltagsgeschichte
Alltagsgeschichten sind wahre Geschichten. Sie erzählen das »ganz normale Leben« von Menschen, in unserem Fall von Menschen mit ihren Hunden. Und da jeder Mensch – und wohl auch eine Hundepersönlichkeit – einzigartig ist, gibt es unzählige solcher Geschichten. Einzelne Aspekte…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der bessere Freund: Hunde & einsame Menschen
Dass eine tiergestützte Therapie in Alten- und Pflegeheimen für die dort lebenden Menschen positive Auswirkungen hat, ist unbestritten und vielfach dokumentiert. Häufig finden solche Besuche mit Hunden innerhalb von Gruppensitzungen statt. Doch der US-amerikanische Altersforscher Dr. William Banks empfiehlt vielmehr…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Die dunkle Seite der Mensch-Hund-Beziehungen
Was bedeutet es für einen Hund, wenn sein Mensch eine psychische Störung oder ein Suchtproblem hat? Wie wirkt sich das auf die Mensch-Tier-Beziehung aus und wann ist der Moment gekommen, einzugreifen? Clarissa von Reinhardt und Dr. Gislind Wach haben Antworten…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Hund & Pferd: Der Hund als Begleiter beim Ausritt
Der Grundstein für einen harmonischen und entspannten Ausritt zu dritt ist mit der Basisarbeit (siehe Teil 1 in WUFF 6/21) gelegt. Jetzt folgt der für alle Beteiligten schwierigste Teil – damit das Unterfangen gelingt und nicht zum Desaster wird. Die…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen