- Home
- dogodu-Premium
Raumverwaltung: Erziehung im Alltag mittels Körpersprache
Wie in diesem Artikel bereits erwähnt, geht es bei Tikuna Coaching darum, Führung zu erlernen und sich im Alltag durch Erziehung den Grundrespekt des Hundes zu erarbeiten. Ein wichtiges Instrument in der Hundeerziehung sind Körpersprache und Raumverwaltung. Diesem Thema widmet…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Die Flächensuche: Vom Beschäftigungs-Quickie bis zum anspruchsvollen Freizeitspaß
Das Leben hält immer Überraschungen für uns bereit; leider nicht immer nur die besten. Hatte man sich heute vorgenommen, mit dem Hund einen ausgiebigen Waldspaziergang zu machen, ihn mit interessanten Spielchen zu erfreuen, um ihn so richtig auszulasten, muss nun…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Basiswissen Hunde-Anatomie: Die Skelettmuskulatur
In dieser Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – Teil 3: Die Skelettmuskulatur des Hundes. Im vergangenen Teil dieser Serie (siehe WUFF 3/2022) stand der passive Teil des Bewegungsapparates – das Skelett – im Fokus.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Welpenzeit: Jeder Hund ist anders
Man steht vor einem Haufen Welpen und hat – bestenfalls – die freie Wahl. Doch für welchen Hund soll man sich entscheiden? Für den frechsten Racker, der gleich auf einen zustürmt, oder lieber für die zurückhaltende Hündin in der Ecke?…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Die Frau und das Haus im Wald: Eine Mensch-Hund Alltagsgeschichte
Wie eine Spanierin im Waldviertel landet und was es bedeutet, in einer der härtesten Regionen Österreichs zu leben, das erzählt die Geschichte von Lilli und Ulrike in Ludwigsthal. Dieses Forstgut liegt im Waldviertel und das gehört – als Granit- und…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Sofa-Wolf sucht Job: Beschäftigung wirkt
Hunde zerbeißen das Spielzeug der Kinder und die Lieblingssneaker von Herrchen, sie graben den Garten um oder jagen Nachbars Katze. Hundebesitzer und ihre Familien wissen, was junge und manchmal auch ältere Vierbeiner anrichten können. Aber hätten die Hunde Aufgaben, die…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Wasserratte oder Landei? – Was Sie über schwimmende Hunde wissen sollten
Manche Hunde schwimmen wie Fische im Wasser, einige hingegen drohen rasch unterzugehen. Andere bleiben dem kühlen Nass lieber ganz fern. Wie es um die Fähigkeiten unserer Vierbeiner im Wasser steht und worauf man beim Hundeschwimmen achten sollte. Kaum entdeckt Liz…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ein Welpe zieht ein: Was gibt es alles zu beachten?
Frühlingszeit ist auch oft Welpenzeit. Eine gute Zeit für den Start ins Leben. Wie heißt nochmal das Sprichwort? »Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.« Ganz so ist es zum Glück nicht, denn Hunde sind bis ins hohe Alter lernfähig.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Chancen aus der Krise: Online ist in – auch in der Hundeausbildung
Kein Thema hält die Welt so in Atem wie eine Krise, ob Pandemie oder Ähnliches. So war und ist es auch in Zeiten von Corona. Diskussionen, gerade um wirtschaftliche Folgen und vieles mehr, beschäftigen uns sehr. Auch Hundetrainer und Hundeschulen…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Basiswissen Hunde-Anatomie: Das Hunde-Skelett
In dieser Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – Teil 2: Das Skelett des Hundes. Der Bewegungsapparat des Hundes besteht – grob unterteilt – aus zwei Teilen: Zum einen das Skelett (Knochen und Gelenke) –…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Gut ausgebildet = gut erzogen? – Gibt es einen Unterschied?
Landläufig ist man der Meinung, Ausbildung und Erziehung sei das gleiche. Ausbildung und Erziehung des Hundes sind zwei unterschiedliche Dinge, sagen die Hundehalter-Coaches Michaela Nickel und Christina Dahmen. In Abgrenzung zum formalen Lernen stellen sie die Erziehung der Hunde. Das…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ab in die Box: Auswirkungen auf den Hund und die rechtliche Situation
Es ist die Verlockung der maximalen Kontrolle, die leider auch von vermeintlichen Hundeexperten und Trainern empfohlen und dann im guten Glauben von den Haltern ausgeführt wird: einen Hund, und zwar mit geschlossener Tür, in eine Hundebox zu sperren – entweder…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Oldies but Goldies: Jacky, der Allesfresser
Hunde-Omas und -Opas sind etwas ganz Besonderes. Wir holen die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellen jeden Monat einen Hunde-Oldie vor. Diesmal gibts die Geschichte von Ella P. und Jacky, einem 15-jährigen Beagle-Spaniel-Mischling. Jacky kam 2012 im Alter von…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Wolf und wir – Die Rückkehr des Wolfes: Eine Chance für uns Menschen?
Um die Rückkehr des Wolfes in unseren Breiten hat sich in den vergangenen Jahren eine heftige Diskussion entwickelt – von den Stammtischen bis in die Wissenschaft hinein. Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal vermisst in seinem neuen Buch »Der Wolf und wir«…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der kleine Wolf: Das, was Mensch & Hund gemeinsam ist
Der Ethopädagoge Hubert Asam lehrt artgerechte Erziehung. Sie beruht auf innerartlicher Kommunikation und dem Leben als Gemeinschaft. Macht man es richtig, klappt das Leben mit dem Hund – ganz ohne Leine. »Das Wesen der Hunde ist Teilen«, so Asam im…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Mehrhundehaltung: Eine Kuh macht muh, viele Kühe …?
Nachdem mir versichert wurde, dass ich diesen Artikel »frei Schnauze« formulieren darf, habe ich mir beim Schreiben kein Blatt vor den Mund genommen. Seit einiger Zeit ist bei mir in der Hundeschule ein Trend zur Mehrhundehaltung bemerkbar. Viele unserer Kunden…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Shar Pei – Der Sandhaut-Hund
Der chinesische Rassestandard beschreibt den Shar Pei sehr blumig mit »Ohren wie Muscheln, die Nase wie ein Schmetterling, der Kopf groß wie eine Melone, Großmuttergesicht, der Hals wie beim Nilpferd, das Hinterteil wie beim Pferd und die Beine wie beim…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Basiswissen Hunde-Anatomie: Das Hundegebiss
In dieser neuen Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – Teil 1: Das Hundegebiss. Hunde haben ein beeindruckendes Gebiss, das besonders dann ins Auge sticht, wenn sie ihre Zähne fletschen, um etwa zu drohen oder…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Einwanderer auf vier Pfoten: Warum Straßenhunde es schwer haben im neuen Leben anzukommen
Frei und selbstbestimmt waren sie in ihren Heimatländern unterwegs. Nun sollen sie ein vermeintlich besseres Leben als Familienhund führen. Nicht jeder Vierbeiner findet sich in der neuen Situation problemlos zurecht und wird oft dadurch verhaltensauffällig. Rund neun Millionen Hunde leben…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ausdrucksverhalten beim Hund
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. (Henry Ford) – Meines Erachtens ist es unumgänglich, sich als Hundehalter mit dem Thema Ausdrucksverhalten zu beschäftigen, denn: Extrem viele Missverständnisse könnten vermieden werden, wären wir besser in der…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen




















