Staffordshire Bullterrier: Kinderliebes Kraftpaket

Er sieht aus wie ein kleines Kraftpaket und wird doch im Herkunftsland der Rasse als »Nanny Dog« (»Kindermädchen-Hund«) bezeichnet, weil er gelassen und besonders liebevoll zu Kindern sei, was auch ausdrücklich im ­Rassestandard vermerkt ist. Doch weil ­unbedarfte Politiker, getrieben von der Boulevard­presse, ihn auf Rasselisten ­setzten, wurde er in…

Folgen rassespezifischer Hundeverordnungen – Ein Update

Wissenschaftler aus den Bereichen der Risikoforschung und Risikobewertung, der öffentlichen Sicherheit und der Humanmedizin dreier skandinavischer Universitäten haben mit einer neuen Methodik die Folgen der 2010 eingeführten rassespezifischen Hundeverordnung in Dänemark evaluiert, die als eine der strengsten in Europa gilt. Rassespezifische Hundegesetzgebungen, also solche, die auf bestimmte Hunderassen und deren…

Gassigehen: Was motiviert und was hält ab?

Neben dem Futter und dem Sozialkontakt ist die dritte Säule einer verantwortungsvollen Hundehaltung die ausreichende Bewegung des Hundes. Damit jedoch sei es bei vielen Hundehaltern nicht so gut bestellt, gut 40% würden mit ihrem Vierbeiner nicht regelmäßig Gassi gehen, so eine Studie. Was motiviert also Halter, mit ihren Hunden regelmäßig…

Liebe gegen Leckerli

Erkauf von Zuneigung durch Futter und Leckerli? Ist das Sich-Erkaufen hundlicher Zuneigung durch Futter und Leckerli eine der Ursachen der steigenden Zahlen von Übergewicht und Fettleibigkeit? Wissenschaftler weisen auf einen Zusammenhang hin, der nicht unterschätzt werden sollte. Übergewicht und Fettleibigkeit gelten nicht nur bei Hunden als eines der größten Gesundheitsprobleme.…

Nachhaltiges Abnehmen

Gewichtsreduktion bei Hund & Mensch Ist Übergewicht oder Fettleibigkeit bei meinem Hund vernachlässigbar? Sinkt nicht seine  Lebensqualität, wenn ich ihn beim Fressen einschränke? Wie kann ich nachhaltiges Abnehmen erreichen, nicht nur bei meinem Hund …? Welche Antworten die Wissenschaft dazu anbieten kann, erklärt Herausgeber Dr. Hans Mosser. Fettleibigkeit gilt heute…

Ein „Fress-Gen“ beim Hund?

Ursachen von Übergewicht bei Hund (& Mensch) Übergewicht und Fettleibigkeit haben beim Hund ähnliche Ursachen wie beim Menschen, doch spielt hierbei die Hund-Halter-Beziehung eine größere Rolle. Darüber hinaus hat eine Studie – derzeit nur beim Labrador und Flat Coated Retriever – eine Genmutation entdeckt, die mit gesteigertem Appetit und Fettleibigkeit…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.