Im Video „Richtig spielen“ aus dem Dummykurs von Susanne Reinke steht im Fokus, wie du spielerische Interaktionen mit deinem Hund intensivierst – ohne sofort das Kommando „Aus“ zu geben. Es geht darum, Vertrauen und Spielfreude zu fördern, die deine Bindung vertiefen und das Dummytraining später entspannter gestalten. Einzelheiten:
Was wird gezeigt?
- Spiel sinnvoll gestalten
Du erfährst, wie du das Spiel aktiv steuerst – etwa, indem du ein Spielzeug „sterben“ und sich dann wieder bewegen lässt („tote Maus“-Prinzip). So lernt dein Hund, sich zu entspannen und Stress abzubauen, bevor der nächste Reiz kommt. - Bindung & Aufmerksamkeit stärken
Richtiges Spielen ohne permanentes „Aus“ verbessert die Beziehung zwischen euch. Es macht deutlich: gemeinsam zu spielen macht Spaß – und zwar mit deiner aktiven Beteiligung. - Spiel als Grundlage für Training
Wenn dein Hund gewohnt ist, sich beim gemeinsamen Spiel zu entspannen und dann weiterzumachen, fällt ihm das spätere Dummytraining – etwa bei Abgabe oder Frustration – deutlich leichter
Kurz gesagt:
Das Video zeigt dir, wie du mit Spielfreude, Ruhephasen und bewusst gesetzten Spielsignalen eine vertrauensvolle und stressfreie Grundlage schaffst – ideal, um später problemlos ins Dummytraining überzugehen. Du lernst, Spiel und Pause so zu verbinden, dass dein Hund von Anfang an eine entspannte und kooperative Haltung entwickelt.
Mehr dazu: hundeschule-jagdfieber.de
Als dogodu-Club Mitglied kannst du dieses Video in voller Länge ansehen:
