- Home
- Verhalten
Die Rute des Hundes – ein Multitalent
Der Hund ist des Menschen ältestes Haustier und wir wissen viel über ihn. In puncto Schwanz jedoch drückt die Wissenschaft teilweise noch die Schulbank. Was man bisher über den Schwanz weiß, ist allerdings höchst interessant. Die wedelnde Rute ist ein wahres…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen – Wenn Liebe nicht reicht …
Alltagsgeschichten, Serie Anna ist eine Doggen-Mix-Hündin aus dem Tierschutz. Zu Hause ist sie eine verschmuste Gesellin, aber wehe, wenn sie in freier Wildbahn unterwegs ist. Dann zeigt Hündin Anna ihr zweites Gesicht. Ihr Ziel: Jagen, raufen, töten. Nur dumm, wenn…
Von der Zweier- zur Dreierbeziehung
Wie ein Hund die Partnerschaft verändert Wenn zwei Menschen, die in einer langjährigen Partnerschaft leben, beschließen, sich einen Hund zuzulegen, tut sich damit oft eine ganz neue Dimension in ihrer Paarbeziehung auf. Die Erweiterung der Zweisamkeit um „einen Dritten im…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
„Der will doch nur spielen …?!“
Anzeichen von Mobbing erkennen Ein wirklich schöner Tag auf der Hundewiese: Die Sonne scheint, man sieht viele bekannte Gesichter, plaudert über dieses und jenes, während die Hunde sich derweil auf der Wiese vergnügen. Einfacher und netter kann man seinen Hund…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Border Collie – Genialer Problemhund – Problem genialer Hund
Mythen in der Hundewelt Die Herde grast friedlich auf einem grünen Hügel. Der Schäfer steht, gestützt auf seinen Hirtenstab, oben auf dem Hügel und blickt über die Landschaft. Seine Hunde, zwei Border Collies, liegen abwartend auf beiden Seiten der Herde.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ein guter Start ins Kleinhunde-Leben
Welpenschulen & Co. Ein kleiner Hund hat es nicht immer leicht. Er wird nur allzu gerne verwöhnt, auch mal verhätschelt, überbehütet – und vor allem unterschätzt. Wird die Erziehung und der soziale Kontext vernachlässigt, kann es zu Problemen für den…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Hunde-Senior: Von wegen altes Eisen
Mythen in der Hundewelt Im Vorfeld zu den Artikeln dieser Serie recherchiere ich immer nach Mensch-Hunde-Teams, die sich hier gerne vorstellen möchten. Bisher konnte ich mich vor Angeboten fast nicht retten. Zu diesem Teil der Serie hat sich fast niemand…
So geht’s! Gute Bindung statt Unsicherheit –
Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund“. WUFF-Autorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, akademisch geprüfte Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1 - 2 Fotos. In dieser Ausgabe geht…
Die posttraumatische Belastungsstörung beim Hund
Trauma und traumatisiert – Begriffe, die zur Zeit in sämtlichen Hundeforen und Facebook-Gruppen von Hundehaltern (über-)strapaziert werden, oft ohne dass die Hundehalter genau wissen, was sich dahinter wirklich verbirgt. In diesem Artikel widmen wir uns dem Psychotrauma, der akuten Belastungsreaktion…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Traum oder Trauma?
Leben mit einem PTBS-Hund – Fallbeispiel Das „Dönertier“, mein ehemaliger türkischer Straßenhund, ist vielen Wuff-Lesern noch aus zahlreichen Artikeln bekannt. Ihre Wuff-Karriere startete sie als der „Canis autisticus“, inzwischen weiß ich jedoch, dass ihre Symptome, die sie zum Teil ihr…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Unter Wölfen …
Zu Besuch beim Wolfsexperten Schon bei der ersten vorsichtigen Berührung spüre ich ihn, den Unterschied. Irgendwie kräftiger, aber auch drahtiger, fester – irgendwie fühlt es sich „purer“ als bei den meisten Hunden an. Und sogleich nach dieser ersten Berührung ist…
Deutscher Schäferhund: Geborener Musterknabe?
Mythen in der Hundewelt Die FCI (Fédération Cynologique Internationale) fasst in den Rassengruppen 1 – 3 sogenannte Gebrauchshunde zusammen. Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde, Gruppe 2 Pinscher, Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde und in der Gruppe 3 die Terrier. Allen voran scheint jedoch…
Welches Spielzeug fetzt?
Der Reiz des Neuen … Wie alle Jahre wieder wurden auch in diesem Winter viele unserer Vierbeiner zu den Festtagen reich beschenkt. Hundespielzeug hat um Weihnachten Hochkonjunktur, und so fanden sich Stofftiere, Kauknochen und Quietschspielzeuge unter dem Weihnachtsbaum ein. Doch…
Kind & Hund – Sicheren Umgang kann man trainieren
Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund“. WUFF-Autorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, akademisch geprüfte Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund , kurz formuliert und mit 1 bis 2 Bildern. In dieser Ausgabe…
Was Hündchen nicht lernt …
Ältere Hunde – bessere Logik Dass junge Menschen Neues schneller lernen als ältere, ist bekannte Alltagserfahrung. Dass dies auch für Hunde gilt, wissen viele Hundehalter. Nun haben Verhaltensforscher in einer Studie dies bestätigt: Ältere Hunde lernen also langsamer als jüngere.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Im Gespräch mit dem „Hund-Mensch-Therapeuten“ José Arce
José Arce mag die Bezeichnung Hundetrainer für sich nicht, er bevorzugt daher „Hund-Mensch-Therapeut“. Damit will der mit seinen fünf Doggen auf Mallorca lebende Trainer und Buchautor aber nicht sagen, dass er psychische Krankheiten im klassischen Sinne heilt. Vielmehr versteht der…
Der Hund weiß, was er von Dir will!
Neue Studie beweist intentionale Kommunikation bei Hunden Hunde sind in der Lage, uns zu einem konkreten Verhalten aufzufordern. Sei es, dass sie uns die Leine bringen, damit wir mit ihnen Gassi gehen, oder dass sie bei einer für sie unlösbaren Aufgabe…
Abenteuer Gassigang
Der Hund, unser „Umweltsensor“ Der tägliche Gassigang wird bei vielen Hundehaltern zum alltäglichen Trott. Maximilian Pisacane erzählt uns in seiner Kolumne, wie er mit seinem Doggen-Mix Rico den Gassigang zum Abenteuer macht. Der Hund als unser „Umweltsensor“? Eine interessante Betrachtungsweise ……
Beagles – Kommen wird überbewertet …
Mythen in der Hundewelt Der Beagle ist wohl das Vorzeige-Modell der „Du-weißt-aber-schon-Hunde …“. Wer hat ihn nicht schon mal gehört, diesen wohlklingenden, leicht heiseren Spurlaut (Geläut), den der Beagle hören lässt, wenn er eine Spur verfolgt. Die fidel wippende, weiße…
Verstehen Sie Hündisch?
Ausdrucksverhalten besser verstehen Hundeverhalten richtig zu verstehen hilft nicht nur unseren Hunden, sondern auch den Menschen. Im Rahmen einer Studie, die die Autorin durchgeführt hat, zeigte sich, dass man im Alter geübter wird, Frauen das Hundeverhalten besser einschätzen können als…