Taube Hunde: Erziehung & Sport

Taube Hunde: Erziehung & Sport

Vor 7 Jahren bekam Helene Weidschacher ihren Dalmatiner. Sie nannte ihn „Anton“, weil er einen Punkt am Kopf hatte, nach dem Film „Pünktchen und Anton“. Als er ca. zwei Monate alt war, fiel Helene auf, daß er auf das Vorbeidonnern…

Hundliche Verhaltensstörungen in der Verhaltenstherapie

Hundliche Verhaltensstörungen in der Verhaltenstherapie

An der tierpsychologischen Beratungsstelle der Veterinärmedizinischen Universität Wien langen telefonische Anfragen von Tierbesitzern und Tierärzten in Zusammenhang mit Verhaltensproblemen bei Hunden ein. Ordnet man die so an mich herangetragenen Verhaltensstörungen nach ihrer Häufigkeit, so steht an erster Stelle Aggressivität und…

Hundliche Signale!

Hundliche Signale!

Signale sind Verhaltensweisen, die vom Sender mit einer bestimmten Bedeutung belegt sind, welche vom Empfänger erkannt wird. Solche Signale können sein: – bestimmte Bewegungsabläufe (z.B.: Schwanzwedeln)– Einnahme besonderer Körperhaltungen (z.B. Spielaufforderung des Hundes) – Abgabe von Stoffen (z.B. Markieren mit…

Hundeausbildung mit Zwang und Stachelhalsband – aber ohne Publikum!

Hundeausbildung mit Zwang und Stachelhalsband – aber ohne Publikum!

Am 9. Oktober 1999 fand in Wien ein Seminar der ÖHU (Österreichische Hundesport Union) für Fährte, Unterordnung und Schutz unter der Leitung von Leistungsrichter Obmann Christian Fritz und seinem Stellvertreter Karl Baronyai statt. Zufällig fallen mir die „Lehrunterlagen“ zu diesem…

Wenn Hunde raufen

Wenn Hunde raufen

Im Rahmen meiner Tätigkeit als vereidigter Sachverständiger für das Verhalten von Hunden der Regierung von Oberbayern hatte ich schon mehrfach mit Fällen zu tun, bei denen sich Hundebesitzer bei dem Versuch, raufende Hunde zu trennen, Bißverletzungen zugezogen haben. Im Hinblick…

Hündin kastrieren: Ja oder nein?

Hündin kastrieren: Ja oder nein?

Das Problem:Liebes WUFF-Team!Vorerst möchte ich sagen, daß ich eine sehr begeisterte Wuffleserin bin und mich auf jedes neue Heft freue. Ich stehe nun vor der Entscheidung, meine Berner-Sennenhündin kastrieren zu lassen, weiß aber nicht, ob das eine richtige Entscheidung ist.…

Verhaltensproblem: Gesteigerte Erregbarkeit

Verhaltensproblem: Gesteigerte Erregbarkeit

Neben den theoretischen Vorträgen im ersten Teil, demonstrierte am zweiten Seminartag Herr Georg Sticha in ausgezeichneter Weise die verhaltenstherapeutische Behandlung von Problemhunden, welche den Seminarteilnehmern gehörten. Aus dem theoretischen Teil möchte ich die Problematik der gesteigerten Erregbarkeit herausgreifen, um den…

Das Märchen vom Kampfhund…

Das Märchen vom Kampfhund…

Wie alle Märchen beginnt auch dieses mit „es war einmal …“Es war einmal auf einem wunderschönen Hundeplatz im Bayerland. Die Sonne schien, der Himmel war weiß-blau. Ein paar mutige Recken mit ihren Hunden tummelten sich auf der grünen Wiese, machten…

Bestrafung – ja oder nein?

Bestrafung – ja oder nein?

Methoden zur Ausbildung von Hunden haben sich über viele Jahrhunderte entwickelt. Wir wissen, daß Hunde früher zumeist aus jagdlichen Gründen gehalten wurden, zur Zeit der Assyrer und der alten Griechen und Römer auch für Kriegszwecke. Daraus entwickelten sich einige simple…

Hilfe, mein Hund bellt dauernd!

Hilfe, mein Hund bellt dauernd!

Das Problem: Unser Schnauzer-Yorkshire-Mischling (3 Jahre) ist ein munterer und familienfreundlicher Geselle. Leider bellt er gerne, vor allem, wenn er alleine zuhause bleiben muß, manchmal stundenlang. Auf Anraten des Tierarztes haben wir ihn kastrieren lassen, aber ohne Erfolg. Gestern haben…

Hilfe, mein Hund wird plötzlich aggressiv gegenüber anderen Hunden!

Hilfe, mein Hund wird plötzlich aggressiv gegenüber anderen Hunden!

Das Problem:Hallo WUFF! Seit den Anfängen von WUFF bin ich stolzer Abo-Inhaber und noch immer bin ich begeistert von Ihrer Zeitschrift! Deshalb wende ich mich jetzt auch mit meinem Problem an Sie und hoffe, dass Sie mir helfen können. Mein…

Hilfe, mein Hund markiert plötzlich im Haus

Hilfe, mein Hund markiert plötzlich im Haus

Das Problem:Liebe WUFF-Redaktion!Wir haben einen 4-jährigen Rauhhaardackelrüden und folgendes Problem: Er zeigt offenbar ein derart gesteigertes Revierverhalten, dass er im Wohnhaus immer wieder diverse Ecken markiert und bereits die Möbel darunter leiden (abgesehen vom Geruch natürlich). Er hat andererseits aber…

„Ich bin ja so enttäuscht von meinem Hund!“

„Ich bin ja so enttäuscht von meinem Hund!“

„… und danach hat Merkur mich auch noch angeknurrt! Ich bin ja soo enttäuscht von meinem Hund!“ Betroffenheit machte sich breit in den Gesichtern der Zuhörer bei dieser Schilderung von Sportskamerad Harry, seine letzten fehlgeschlagenen Fährtenübungen betreffend. Betroffenheit und noch…

Wenn der Organismus Alarm schreit …

Wenn der Organismus Alarm schreit …

Die Norwegerin Turid Rugaas machte als eine der Ersten darauf aufmerksam, dass viele Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden auf Stress zurückzuführen sind. Denn die heutigen Haltungsbedingungen verlangen viel von ihnen: Den Straßenverkehr mit immensem Geräuschpegel sollen sie meistern, das Rudeltier Hund soll…

Wenn bei Hunden die Stresshormone steigen …

Wenn bei Hunden die Stresshormone steigen …

Am 10. Mai 2003 präsentierte die Hundestaffel des Roten Kreuzes in Salzburg an der Großglockner Hochalpenstraße die Ergebnisse einer Studie über die Stressbelastung von Lawinensuchhunden. Im Rahmen des Trainingskurses der Hundestaffel wurde in der von Dr. Leopold Slotta-Bachmayr geleiteten Studie…

Gemeinsames Spielen bereichert den Alltag

Gemeinsames Spielen bereichert den Alltag

Im Wohnzimmer ist es stockdunkel. Irgendwo in dem großen Raum ist ein winziges Leckerchen versteckt. Kein Problem für Henri, den Cocker. Er huscht in den Raum. Man hört sein eifriges Schnüffeln und wenige Sekunden später das Knacken des Trockenfutters zwischen…

Stationäre Hundeausbildung

Stationäre Hundeausbildung

Unter stationärer Ausbildung versteht man im Allgemeinen das Training eines Hundes in fremder Umgebung und ohne Kontakt zu seinem Besitzer. Während der Ausbildungszeit hat der betreffende Hund ausschließlich Kontakt zu einem, später wechselnden Trainern. Nach der individuellen Dauer der Ausbildung…

Wieviel Schlaf braucht der Hund?

Wieviel Schlaf braucht der Hund?

Meist werden Ruhepausen eingelegt, wenn sich der Rudelführer ausruht – oder einer Beschäftigung nachgeht, etwa am Computer oder vor dem Fernseher sitzt. Dabei aber handelt es sich keineswegs um echten Tiefschlaf, bei dem der Hund richtig tief schläft und auch…

Im Doppelpack unschlagbar

Im Doppelpack unschlagbar

Kein Hund möchte gern alleine leben. Dafür ist er aber auch nicht geschaffen. Blickt man auf seinen Ahnherrn Wolf, wird das auch deutlich. Ein Rudel profitiert immer voneinander. Nach all den Jahren, in denen immer zwei Hunde zugleich in unserer…

Wenn Menschen Probleme auf Hunde projizieren …

Wenn Menschen Probleme auf Hunde projizieren …

"Mama, Woofer ist einsam in seiner Hundehütte. Er möchte ins Haus kommen und spielen!“, hört man den 10-jährigen, stets Aufmerksamkeit suchenden Billy Tobin draußen rufen.„Dem Hund ist es egal, ob er im Haus ist oder nicht. Er will nur herumtoben“,…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.