- Home
- Verhalten
Des einen Freud’, des andren Leid…
Im Detail: Das Oberlandesgericht in Koblenz kam zu der Auffassung, dass ein Jogger einem Hund notfalls in einem Bogen ausweichen oder das Tempo verringern muss. Andernfalls riskiert der Jogger bei einem Sturz eine Mithaftung. Nach Auffassung der Gerichtes ist nur…
Mobbing unter Hunden
Barbara Zarfl aus Niederwölz fragt: Familie Zarfl besitzt 3 Rottweiler, alle kastriert, die als harmonisches Rudel im Haus leben und 1-2 x wöchentlich auf dem Hundeplatz arbeiten: Frodo, 5 Jahre, Rudelboss, Antonia, 10 Jahre, vor 3 Jahren von ihren Vorbesitzer…
Vom Welpen zum Flegel
Pubertierende Hunde werden „taub"„Das Gehör ist auf Durchzug gestellt …", beschreibt Katrin Hauk die Pubertätserfahrungen mit ihrer 10 Monate alten Australian Shepherd-Hündin Geisha, und Ivy mit dem WUFF-Forum-Nickname PoisonIvy pflichtet – ganz ungiftig – bei: „Mein Rüde hat mit ca.…
Der komplizierte Herzensbrecher
Es war der 10. Februar 2006. Meine Hundewelt war endlich wieder in bester Ordnung. Bini – meine 10 1/2-jährige Mischlingshündin – hatte ihre Darmoperation im Dezember bestens verkraftet und schien guter Dinge. Nach dem Verlust von Dalmatiner Peter im Oktober…
Was tun, wenn es daheim "passiert"?
Elisabeth Berghuber aus Ried im Innkreis hat ein Problem: „Wir haben seit kurzer Zeit einen 3 Monate alten Welpen, der leider noch immer nicht stubenrein ist. Auch die Ratschläge unserer Nachbarn, ihn zu schimpfen, wenn wir seine Hinterlassenschaften finden, und…
Über den gesunden Menschenverstand in der Hundeerziehung
Natürlich gibt es Unterschiede in der Hunde- und Menschenwelt, die man sich aneignen muss, will man seinen Hund artgerecht aufziehen. Aber die Frage: „Was soll ich tun? Mein Welpe knabbert an den Computerkabeln“, zeigt deutlich, dass hier jemand nicht nachgedacht…
Mein Hund zieht ständig an der Leine!
Fritz Berger hat ein Problem: „Mein Labrador, 9 Monate, männlich, unkastriert, zieht furchtbar an der Leine. Obwohl wir in eine Hundeschule gehen und er sonst recht folgsam ist, haben wir dieses Problem noch nicht in den Griff bekommen. Meine Frau…
Welpenspielgruppe:
Frage einer WUFF-Leserin: Im Oktober bekomme ich meinen Schäferhundwelpen, auf den ich mich schon riesig freue. Eine Freundin empfahl mir, gleich von Anfang an eine Hundeschule mit Welpenspielgruppe zu besuchen. Etwas verunsichert bin ich aber dadurch, dass mir viele Freunde…
Sam unter Kontrolle
Sam, ein ausgewachsener Pyrenäen Berghund, machte es Frauchen ganz und gar nicht einfach. Aggressiv gegenüber Artgenossen, gestaltete sich jeder Spaziergang an der Leine sehr abenteuerlich. Mit der Zeit wurde der Kettenwürger durch den Stachelwürger ersetzt, und Frauchen hatte sich bereits…
Outdoor-Beschäftigungen mit dem Hund – wenn es Stubenhocker nach draußen zieht
Diesen Drang nach Aktivität wollen wir natürlich keineswegs bremsen, sondern gleich in gewünschte Bahnen lenken. Gestalten Sie einen Spaziergang mit Ihrem Hund zur kleinen Abenteuer-Runde für Sie beide. Spiele, die das Zurückkommen verbessernIn der letzten Ausgabe haben wir über eine…
Fremdsprache „Hündisch“ – Einiges zur Körpersprache
Daher sind Körperhilfen und Sichtzeichen jene Signale, die Hunde viel eher verstehen als gesprochene Kommandos. Hundebesitzer, die ihrem Hund „Sitz“ beibringen wollen, werden – auch wenn sie den Befehl viele Male wiederholen – nicht sehr erfolgreich sein, wenn sie nicht…
Verständigung auf "Hündisch" – wortgewaltig oder körpersprachlich
Das gesprochene WortDiesen Unterschied in der Hunde- und Menschensprache zu akzeptieren ist etwas, das uns besonders schwer fällt. Wir haben eben die Sprache, das Wort, mit dem wir Inhalte vermitteln können – auch so abstrakte wie z.B. Vergangenheit, Gegenwart oder…
Köpfchen statt Knöpfchen
Im modernen Haushalt findet sich heutzutage Elektronik zuhauf. Ein Teil davon – Video, TV, DVD und eine Menge modernes Spielzeug – ist komfortabel, einfach und bequem mit Fernbedienung vom Sessel aus zu bedienen. Warum denn eigentlich keine Fernbedienung für Hunde,…
Emil, der Haustyrann
Die ersten Wochen des gemeinsamen Zusammenlebens gestalteten sich für die Halter relativ problemlos, und man hatte auch genügend Zeit vorgesehen, um dem Welpen besonders viel Aufmerksamkeit schenken zu können. Ohne dass Emil an möglichst viele unterschiedliche Umweltreize und andere Hunde…
Indoor-Beschäftigungen mit dem Hund – wenn’s draußen grauslich und drinnen langweilig ist
Dann ist eben Beschäftigung daheim angesagt, und dafür gibt es viele gute Gründe: Zum Beispiel kann man auf diese Art verhindern, dass unsere Vierbeiner aus lauter Langeweile die Wohnung nach ihren Vorstellungen „neu gestalten". Ein weiterer Grund: Hunde sollten nicht…
Mein Hund tut eh nichts…
Peinlich, weil der brave Hund normalerweise wirklich keinen Spaziergänger anspringt, keinen Kindern den Ball wegnimmt, zu keinem anderen angeleinten Hund hinläuft, ihn anknurrt und dergleichen mehr. Was ist passiert? Ist die Rangordnung plötzlich außer Kraft getreten, jede Erziehung aus dem…
Wer ist hier der Boss? Über Rangordnung und Gehorsamkeitstraining
Elisabeth Cech-Harrer: Eines haben Sie richtig erkannt: Ihre Hündin befindet sich in den „Flegelmonaten". Das bedeutet für Sie jetzt vor allem: Geduld aufbringen, tief durchatmen, Ruhe bewahren. Dann müssen wir in Ihrem Fall zwischen zwei weiteren Themen unterscheiden: Da ist…
Die Angsthasen unter den Hunden
„Unseren zweijährigen Rüden holten wir mit 10 Wochen von einem entlegenen Bauernhof. Dort war natürlich nicht viel los. Er kannte nichts – wir mussten ihm alles zeigen und beibringen. Das ging, abgesehen von einigen Unsicherheiten, die er noch immer hat,…
Wenn Gwendolin zur Schule geht
Sie meinen, das gäbe es nicht? – Doch, das gibt es wirklich! Mitten in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands, wo alles noch ein wenig ländlich und geruhsam zugeht, gibt es viele Schweine. Die meisten werden leider aufgegessen, aber zum Glück…
Hunde lernen immer!
Die operante KonditionierungEine der wichtigsten Arten zu lernen ist das Lernen durch Versuch und Irrtum (Trial and Error), auch als instrumentelle oder operante Konditionierung bekannt. Belohnen wir z. B ein Verhalten des Hundes mit einem Spiel, Leckerchen oder Aufmerksamkeit, so…