(Un) Erwünschtes Verhalten: Aufgeregtheit beim ­Fortgehen

(Un) Erwünschtes Verhalten: Aufgeregtheit beim ­Fortgehen

Aufgeregtheit beim ­FortgehenWir kennen das alle. Kaum merkt unser Vierbeiner, dass es ans Gassigehen geht, setzt sich eine „Aufregungskaskade“ in Gang, die je nach Temperament sehr ausgeprägt sein kann und nicht selten recht nervend auf uns wirkt. Was sagen Liane…

Aggression gegenüber anderen Hunden

Aggression gegenüber anderen Hunden

Und wieder eine innovative Artikelserie für WUFF-Leser. Hundetrainerin Liane Rauch und Hundepsychologe Thomas Riepe über das, was viele Hundehalter als die häufigsten „Verhaltens­probleme“ ihrer Hunde ansehen. Oft eher unerwünschtes hundliches Normalverhalten als echtes Verhaltensproblem, geben die beiden Hundeexperten und WUFF-Autoren…

(Un) Erwünschtes Verhalten: Bellen in Anwesenheit des Halters, Kotfressen und Futterdiebstahl

(Un) Erwünschtes Verhalten: Bellen in Anwesenheit des Halters, Kotfressen und Futterdiebstahl

Hundetrainerin Liane Rauch und Hundepsychologe Thomas Riepe über das, was viele Hundehalter als die häufigsten „Verhaltensprobleme“ ihrer Hunde ansehen. Oft eher ­unerwünschtes hundliches Normalverhalten als echtes Verhaltensproblem, geben die beiden Hundeexperten und WUFF-Autoren konkrete Ratschläge für manchmal entnervte ­Hundehalter. Jeder…

Starke Sprüche: „Bloß nicht ins Tierheim …“

Starke Sprüche: „Bloß nicht ins Tierheim …“

Selbst den fürsorglichsten Hundehalter können unvorhersehbare Umstände dazu zwingen, seinen Hund abgeben zu müssen. Viele Menschen wehren sich in solchen Situationen allerdings vehement gegen die Abgabe in ein örtliches Tierheim. Zu Recht? Dieser Frage geht ­Hundepsychologe ­Thomas Riepe in seiner…

Starke Sprüche: „Mein Hund versteht jedes Wort“

Starke Sprüche: „Mein Hund versteht jedes Wort“

Viele Hundebesitzer sind fest davon überzeugt,  dass ihr Hund jedes gesprochene Wort,  aber auch den Inhalt ganzer Sätze versteht.  Ob das wirklich so ist, untersucht Hundepsychologe  Thomas Riepe im aktuellen Beitrag seiner  WUFF-Serie „Starke Sprüche“. Vor einigen Wochen bat mich…

Verhalten – Starkes Ziehen an der Leine und Furcht vor Lärm

Verhalten – Starkes Ziehen an der Leine und Furcht vor Lärm

Und wieder eine innovative Artikelserie für WUFF-Leser. Hundetrainerin Liane Rauch und Hunde­psychologe Thomas Riepe über das, was viele Hundehalter als die häufigsten „Verhaltens­probleme“ ihrer Hunde ansehen. Oft eher unerwünschtes ­hundliches Normalverhalten als echtes Verhaltens­problem, geben die beiden Hundeexperten und WUFF-Autoren…

Mensch & Hund

Mensch & Hund

Es ist erst wenige Jahre her, als Ethologen (Verhaltensforscher) die erstaunliche Tat­sache entdeckten, wie Hunde menschliche Hinweise durch Zeigen verstehen und entsprechend handeln können. Der Ahnherr des Hundes, der Wolf, ist hingegen dazu nicht imstande. Und sogar die dem Menschen…

Emotionaler Schmerz

Emotionaler Schmerz

Rex kam mit 9 Wochen zu ­seiner Familie. Er winselte die ganze Nacht und wurde da­raufhin in eine Box gesperrt. Die Box stand im Flur, weit weg von seiner Familie. Rex war sehr unglücklich. Dann machte er seine Geschäfte in…

Hundehaltung heute: – Was hat sich seit Lorenz’ Zeiten geändert?

Hundehaltung heute: – Was hat sich seit Lorenz’ Zeiten geändert?

Seit Konrad Lorenz vor 50 Jahren sein berühmtes und erfolgreiches Buch „So kam der Mensch auf den Hund“ schrieb, hat sich so vieles im Geschick unseres vierbeinigen Gefährten sowie in unserer Einstellung zu ihm geändert. So war bspw. Wachsamkeit früher…

Starke Sprüche: „Das tut doch gar nicht weh“

Starke Sprüche: „Das tut doch gar nicht weh“

Die Verwendung von Stachelhalsbändern ist in Österreich und Deutschland durch das jeweilige Tierschutzgesetz verboten. ­Dennoch sieht man immer wieder Hundehalter, die dieses verbotene Mittel (nicht selten auch versteckt unter einem breiten Lederband) einsetzen, weil sie es bei diesem oder jenem…

Beschwichtigung auf Teufel komm raus?

Beschwichtigung auf Teufel komm raus?

Seit der Veröffentlichung von Turid Rugaas´ Buch, 2001 in Deutschland, dreht sich die Hundewelt um das Thema Beschwichtigungssignale. Der ein oder andere Hundehalter unterliegt vielleicht sogar dem Irrglauben, bei den Beschwichtigungssignalen handele es sich um eine neuartige, revolutionäre Erziehungsmethode. Dabei…

dummy-img

Unter Beschuss:

In der einen oder anderen Hundezeitschrift wurde es – fast hämisch und teilweise aggressiv – angekündigt. Das „Ende des Beschwichtigungswahns" sei gekommen und damit sei auch die Norwegerin Turid Rugaas „out", die die hundlichen Beschwichtigungssignale über einen langen Zeitraum hinweg…

Beschwichtigungssignale

Beschwichtigungssignale

Bei der Darstellung der Beschwichtigungssignale (WUFF 2/2007, S. 20 ff.) fragt man sich unweigerlich, wie viel Unrecht Hunden angetan wurde, weil menschliche Interpretationen ihr Verhalten in völlig falschen Zusammenhang brachten. Sie wurden für ganz normales Sozialverhalten gestraft und oftmals hart…

Kind & Hund

Kind & Hund

Mit trauriger Regelmäßigkeit wird von dem „ach so friedlichen" Hund berichtet, der plötzlich und „total überraschend" das Kind angegriffen und verletzt habe. Sieht man sich diese Fälle genauer an und versucht, die Geschehnisse zu rekonstruieren, steht seitens der Eltern meist…

Studie erstellt „Risiko-Profil“ von Hunderassen

Studie erstellt „Risiko-Profil“ von Hunderassen

In der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift „Pediatrics" wurde kürzlich eine brandneue Langzeitstudie von Medizinern der Kinderchirurgie der Medizinischen Universität Graz über Hundebeißverletzungen bei Kindern unter 17 Jahren veröffentlicht. Die Studie („Analysis of Dog Bites in Children", in Pediatrics 2006;117:374-379) untersuchte neben…

Plötzliche Verhaltensänderung

Plötzliche Verhaltensänderung

Sind Probleme in der Hundehaltung immer Rangordnungsprobleme, wie es häufig heißt? Reicht es aus, erzieherisch auf die Tiere einzuwirken? Reicht eine Symptombekämpfung aus, wie z.B. den agierenden Hund mit dem Einsatz eines Sprayhalsbandes auf Distanz zu halten? Wie kann sonst…

Artübergreifende Kommunikation: Dem alten Menschheitstraum näher …

Artübergreifende Kommunikation: Dem alten Menschheitstraum näher …

Lange Jahre glaubte man, das Zeigen von Beschwichtigungssignalen sei nur bei Wölfen zu beobachten, im Zuge der Domestikation seien die Signale weitgehend verloren gegangen und deshalb bei Hunden, je nach Rasse, kaum oder gar nicht zu finden. Bis die Norwegerin…

Gefühle bei Tieren

Gefühle bei Tieren

Der Verstand und die Gefühle von anderen Individuen außer uns selbst sind für uns nur beschränkt zugänglich, weil wir nicht wirklich in den Kopf oder das Herz eines anderen Lebewesens schlüpfen können. Skeptiker benutzen oft diese Argumentationskette des Solipsismus (abgeleitet…

So spielen Hunde

So spielen Hunde

Nur höhere Tiere, vor allem die meisten Säugetiere und einige wenige Vögel, zeigen spielerische Verhaltensweisen. Sie sind umso ausgeprägter, je intelligenter eine Tierart ist. Der Sinn des Spielens ist nicht geklärt. Von „sinnlos" über „Bewegungsfreude" bis „Einübung wichtiger Verhaltensweisen" lauten…

Praktische Ratschläge

Praktische Ratschläge

Kein Mensch wird als Hundehasser geboren, man wird zum Hundehasser erst gemacht! So beruht die neue Hundefeindlichkeit zum Teil auch auf dem (bewussten oder unbewussten) Verhalten einiger Hundebesitzer. Jeder einzelne von uns kann sich daher um eine Verbesserung der jetzigen…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.