Cesar Millan – Phänomen oder Polarisieren als Mittel zum Zweck?

Cesar Millan – Phänomen oder Polarisieren als Mittel zum Zweck?

  Im amerikanischen Fernsehen schon seit mehreren Jahren bekannt und bei uns seit einiger Zeit mit steigendem Bekanntheitsgrad: Der „Hundeflüsterer“ Cesar Millan, der aufgrund seiner Methoden mit Hunden zu arbeiten stark polarisiert und die Welt der Hundehalter in zwei Lager…

Spiel mit mir! – Warum Sozialspiel mit dem Menschen so wichtig ist

Spiel mit mir! – Warum Sozialspiel mit dem Menschen so wichtig ist

Wer spielt nicht mit seinem Hund? Bällchenwerfen, ­Agility, ­Leckerchensuche: Dies sind typische Beschäftigungen, die wir Menschen oft als Spiel mit dem Hund ansehen. Aber ist es das, was Hunde spielen würden, wenn sie die Wahl hätten, und ­bringen diese Beschäftigungen…

Markierverhalten – Facebook für Hunde …

Markierverhalten – Facebook für Hunde …

Welcher Mehrhundehalter kennt sie nicht, die lange Warteschlange am wichtigsten Busch im Garten, quasi am VIP-Gestrüpp. Während der Erste bereits fleißig markiert, steht der Nächste schon an, der Dritte macht sich warm und beginnt schon mal mit ausgiebigen Bein-Dehnübungen. Und…

So geht’s! – Sicherer Umgang mit Kind & Hund

So geht’s! – Sicherer Umgang mit Kind & Hund

Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund". ­WUFF-Autorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, akademisch geprüfte Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund , kurz formuliert und mit 1 bis 2 Bildern. In dieser Ausgabe…

Starke Sprüche – „Hundeerziehung über Belohnung ist doch nur Konditionierung“

Starke Sprüche – „Hundeerziehung über Belohnung ist doch nur Konditionierung“

Seit längerer Zeit beschäftigt sich Thomas Riepe in WUFF schon mit immer ­wieder gehörten Sprüchen rund um die Hunde, ihre Besitzer und die ­Hunde­erziehung an sich. Oft haben solche Sprüche ihren Ursprung in der Vergangenheit. Es gibt aber auch Sprüche,…

So geht’s! Nie mehr Steine apportieren …

So geht’s! Nie mehr Steine apportieren …

Liebe Frau Adler!In unserem Haushalt lebt ein 6 ­Jahre alter American Stafford-Rüde namens Benno. Wir haben ihn vor einem Jahr aus schlechter ­Haltung übernommen. Grundsätzlich haben wir in diesem Jahr schon viel erreicht und er wird immer braver und ­„schmusiger".…

So geht’s! – Tipps zum verlässlichen Absitzen

So geht’s! – Tipps zum verlässlichen Absitzen

Die Kolumne zum Thema ­„Alltags­probleme mit dem Hund". WUFF-Autorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, ­akademisch geprüfte Kynologin und Hunde­trainerin, beantwortet Ihre ­Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltags­problem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1 - 2 Fotos. In dieser Ausgabe geht es…

So geht’s! – Training mit Sichtzeichen

So geht’s! – Training mit Sichtzeichen

Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund". ­WUFF-Autorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, akademisch geprüfte Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1-2 Fotos. In dieser Ausgabe geht es…

So geht’s! Entspannt an der Leine – Tipps zur Leinenführigkeit

So geht’s! Entspannt an der Leine – Tipps zur Leinenführigkeit

Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund". WUFF-Autorin Yvonne Adler, ­Tierpsychologin, akademisch geprüfte ­Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre ­Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1-2 Fotos. In ­dieser Ausgabe geht es um das…

Spielen – der Weg ist das Ziel…

Spielen – der Weg ist das Ziel…

Wussten Sie schon, dass Spiel nicht nur Spaß macht, sondern auch die Bindung stärkt? Beim Spiel mit dem Hund, an den eine Bindung besteht, wird nämlich auf beiden Seiten, also beim Menschen und beim Hund, das sogenannte Bindungshormon Oxytocin, auch…

Unerwünschtes Bellen – Experten-Tipps

Unerwünschtes Bellen – Experten-Tipps

Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund". Tierpsychologin, Hunde­trainerin und WUFF-Autorin Yvonne Adler beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr ­Alltagsproblem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1-2 Fotos. In dieser Ausgabe geht es um das übermäßige…

Trennungsangst – Was die Wissenschaft dazu sagt

Trennungsangst – Was die Wissenschaft dazu sagt

Es gibt Situationen, in denen wir unsere Hunde einige Zeit alleine lassen müssen. Nach einem entsprechenden Training kommen viele Hunde mit einer temporären Trennung vom Besitzer gut zurecht, einigen Hunden bereitet diese Phase im täglichen Leben jedoch enormen Stress. Wie…

Hilfe, mein Hund jagt!

Hilfe, mein Hund jagt!

Gehört Ihr Hund einer Jagdhundrasse an? Dann haben Sie bestimmt schon die Erfahrung gemacht, dass er langweilige ­Spaziergänge nicht besonders spannend findet. Viel lieber schnüffelt er völlig in sich versunken den Boden ab, stöbert leidenschaftlich gerne über Feld und Wiese…

Knurren erlaubt? Schnappen verboten…

Knurren erlaubt? Schnappen verboten…

Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund". Tierpsychologin, Hunde­trainerin und WUFF-Autorin Yvonne Adler beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr ­Alltagsproblem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1-2 Fotos.In dieser Ausgabe geht es um das Verteidigen von…

Hunde untereinander – Robustes Verhalten als Grundlage für die Hundeerziehung?

Hunde untereinander – Robustes Verhalten als Grundlage für die Hundeerziehung?

Es sind die pauschalen Verallgemeinerungen, die das Leben der Menschen mit ihren Hunden oft erschweren. Typisch ist zum Beispiel die Rechtfertigung von gewalttätigen Akten gegenüber Hunden damit, dass diese ja auch untereinander nicht zimperlich seien und miteinander robust umgehen würden.…

Ein Welpe kommt ins Haus: – Über die erste Erziehung und Welpengruppen

Ein Welpe kommt ins Haus: – Über die erste Erziehung und Welpengruppen

Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund". Tierpsychologin, ­Hundetrainerin und WUFF-Autorin Yvonne Adler beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr ­Alltagsproblem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1-2 Fotos. In dieser Ausgabe geht es um die erste…

Die Mär vom Jagdtrieb – Vorurteile & Tatsachen

Die Mär vom Jagdtrieb – Vorurteile & Tatsachen

Das Jagd- bzw. Beutefangverhalten des Hundes wird häufig mit Aggression in Zusammenhang gebracht oder gar ­miteinander verwechselt und daraus – bspw. bei Beißunfällen oder in Wesenstests – die Gefährlichkeit eines Hundes bestimmt. Doch haben Beutefang und Aggression nichts miteinander zu…

Abbruchsignale – Interview mit Sophie Strodtbeck & Günther Bloch

Abbruchsignale – Interview mit Sophie Strodtbeck & Günther Bloch

Während die einen überzeugt sind, dass Abbruchsignale das Vertrauen des ­Hundes in seinen Halter erschüttern, zeigen andere, dass sie eine normale Form der ­Kommunikation zwischen Hunden darstellen. Bedenkt man dieses Thema, wird man wohl auch auf den Charakter des Hundes…

Gewalt in der Hundeerziehung

Gewalt in der Hundeerziehung

Hundepsychologe und WUFF-Autor Thomas Riepe über die mit dem Einsatz von Gewalt verbundenen Gefahren in der Hundeerziehung. Eine Vortragstour durch Deutschland, Luxemburg und Österreich. In den vergangenen Jahren hat sich in der Erziehung und Ausbildung von Hunden viel verändert, auch…

Drama Hundebegegnung…

Drama Hundebegegnung…

Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund" . Tierpsychologin, Hundetrainerin und WUFF-Autorin Yvonne Adler beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund — kurz formuliert und mit 1-2 Fotos. In dieser Ausgabe geht es um das…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.