Dass die alte Faustregel, wonach ein Hundejahr sieben Menschenjahren entspricht, so nicht stimmen und schon gar nicht für alle Hunde gelten kann, ist nichts Neues. US-amerikanische Wissenschaftler haben jedoch nun das Alter von Hunden – und zwar von Labrador Retrievern – und Menschen auf molekularbiologischer Ebene bestimmt und miteinander verglichen. Über die Ergebnisse dieser Studie berichtet WUFF-Herausgeber Dr. Hans Mosser. Hunde (wie auch viele andere Tiere) haben eine deutlich kürzere Lebensdauer als wir Menschen. Je nach Größe, Typ bzw. Rasse des Hundes unterscheiden sich die Lebenserwartungen unserer Vierbeiner beträchtlich ebenso wie die Zeiten der Dauer ihrer Entwicklung vom Welpen zum Senior sehr unterschiedlich sind. So ist etwa eine 8-jährige Dogge schon ein Senior, während ein gleichaltriger Chihuahua da erst in seinen besten Jahren ist und eine Lebenserwartung von weiteren 8 Jahren haben kann. Obwohl also der eine mit 8 Jahren schon als »alt« gilt und der andere im selben Alter noch als ziemlich jung, wird häufig von einer Faustregel ausgegangen, wonach ein Hundejahr ungefähr sieben Menschenjahren entsprechen soll. Diese Regel hat allerdings keine solide Basis, weil sie alle Hunde, egal welcher Größe, welchen Typs und welcher Rasse über einen Kamm schert. Ebenso werden andere Faktoren nicht berücksichtigt, die ebenfalls die Alterung eines Hundes beeinflussen, wie Geschlecht, Erbkrankheiten, Ernährung oder auch Haltungsbedingungen oder Kastrationszustand. Epigenetische Uhr als Altersanzeige Beim Alterungsprozess finden bei allen Säugetieren ähnliche physiologische Veränderungen statt. Wir erkennen sehr gut sowohl an der Veränderung der Morphologie als auch des Verhaltens, wie unsere Hunde älter werden und was einen...
Studie: Altersvergleich: Wie alt ist mein Hund in »Menschenjahren«?


Ein Artikel von:
Dr. Hans Mosser
Der Arzt und Theologe Mag. Dr. Hans Mosser ist Mitbegründer und Herausgeber von dogodu. Seine kynologische Expertise hat er über 25 Jahre lang als Chefredakteur des ehem. Hundemagazins WUFF gesammelt.