Spürhunde sollen künftig Borkenkäferbefall erschnüffeln

Image

Pilotprojekt am Bundesforschungszentrum Wald

Wien (APA) – Seit einigen Jahren werden in der Waldwirtschaft Spürhunde eingesetzt, um den Asiatischen Laubholzbockkäfer und den Citrusbockkäfer zu erschnüffeln. In einem Projekt am Bundesforschungszentrum für Wald werden die Tiere nun auch zum Aufspüren von Borkenkäfern trainiert. „Auf das Konto des Borkenkäfers gingen im Vorjahr 5,2 Millionen Kubikmeter Schadholz“, sagte Umweltministerin Elisabeth Köstinger.

Durch lange Trockenphasen und höhere Temperaturen hat der Schädlingsdruck der Ministerin zufolge Rekordwerte erreicht. „Es ist damit zu rechnen, dass das Schadensausmaß durch die Klimaerwärmung steigen wird. Indem ein Borkenkäfer-Befall durch Spürhunde früher erkannt wird, können unsere Wälder noch besser geschützt werden“, meinte Köstinger (ÖVP) bei einem Besuch des Forschungszentrums anlässlich des „Internationalen Tag des Waldes“. In der ersten Runde sollen sechs Hunde ausgebildet und ein Zertifikatslehrgang zur Ausbildung zum Borkenkäfer-Spürhundeteam entwickelt werden. Ziel ist, dass Förster mit ihren Hunden diese Ausbildung machen.

Das könnte dich auch interessieren:

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.