„Romantische Triebe“ seines Hundes bereiten Johnson Sorgen

Image

Die „romantischen Triebe“ seines Hundes Dilyn bringen den britischen Premierminister Boris Johnson (57) nach eigenen Angaben häufig in peinliche Situationen. Das gut zwei Jahre alte Tier bespringe regelmäßig die Beine von Mitarbeitern und Besuchern, erzählte Johnson am Dienstag bei einem Treffen mit Hundeführern in einer Polizeidirektion in Guildford. „Müssen Sie sich Sorgen um seine romantischen Triebe machen?“, fragte der Premierminister – und erfuhr, dass Polizeihund Zorro keine solchen Anstalten mache. „Mein Hund ist ausdauernd … an den Beinen von Menschen“, sagte Johnson.

Dilyn wurde vom Premier und seiner heutigen Frau Carrie im September 2019 als 15 Wochen junger Welpe in die Downing Street geholt. Seitdem steht das Tier immer wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein Opfer seiner „romantischen Triebe“ soll einst Johnsons damaliger Top-Berater Dominic Cummings gewesen sein, dessen Wut auf Besitzerin Carrie Johnson dadurch noch gesteigert worden sein soll. Johnson selbst soll einmal wütend „erschießt den verdammten Hund“ geschrien haben, nachdem Dilyn auf dem Landsitz Chequers antike Möbel und Bücher angeknabbert hatte. (Text: APA | Foto © youtube.com)

Das könnte dich auch interessieren:

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.