Aus der Sicht der Hundehalterin und der Pysiotherapeutin
Unsere Französische Bulldogge Frieda wurde im März 2025 in der AniCura Kleintierklinik Babenhausen untersucht, weil sie plötzlich Schwierigkeiten beim Laufen zeigte. Sie rutschte auf glatten Böden aus, zögerte beim Spazierengehen und kam nur schwer aus dem Sitzen hoch. Diese Symptome waren Anzeichen für Probleme an der Wirbelsäule. Zur genauen Diagnose wurde zunächst ein CT (Computertomografie) und anschließend ein MRT (Magnetresonanztomografie) durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass Frieda unter mehreren Bandscheibenvorfällen an unterschiedlichen Stellen litt. Diese Bandscheiben waren teilweise stark verknöchert und wölbten sich in den Wirbelkanal vor, was Druck auf das Rückenmark ausübte. Zusätzlich wurden Verformungen an einigen Brustwirbeln und eine ausgeprägte Wirbelsäulenverkrümmung festgestellt.
Am 24. März 2025 wurde Frieda an den betroffenen Stellen von Frau Dr. Susanne Medl operiert. Die Operation verlief gut und Frieda konnte nach der Operation sofort wieder stehen und gehen, auch wenn sie noch etwas wackelig war. Der weitere Behandlungsplan umfasste konsequente Schonung sowie Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente. Schon bei der Entlassung wurde empfohlen, eine Physiotherapie zu beginnen. Und so starteten wir direkt nach der OP bei unserer Hundephysiotherapeutin Alex, bei der Frieda schon in Behandlung war.
Interview mit Hundephysiotherapeutin Alexandra Klein, die Frieda nach ihrer Bandscheibenoperation begleitete
Alexandra Klein (Alex) ist geprüfte Hundephysiotherapeutin und Osteopathin mit eigener Praxis. Ihre...