- Home
- Leben mit Hunden
Gassigehen: Was motiviert und was hält ab?
Neben dem Futter und dem Sozialkontakt ist die dritte Säule einer verantwortungsvollen Hundehaltung die ausreichende Bewegung des Hundes. Damit jedoch sei es bei vielen Hundehaltern nicht so gut bestellt, gut 40% würden mit ihrem Vierbeiner nicht regelmäßig Gassi gehen, so…
Alltagsgeschichte: Hundesport auch mit behinderten Hunden
Die letzten 10 Sekunden der Musik brechen an. Caprioara geht wunderbar Fuß und ich stelle fest, daß sie schon längst in der Rückwärtsposition sein sollte. Schweißperlen auf meiner Stirn. Ist das die Hitze oder die Verzweiflung? Ich gebe das Signal.…
Ariel darf raus – Tierschutz auf Hawaii
Die hawaiianische Urlaubsinsel Kauai ist für kilometerlange Wanderwege und weitläufige Strände bekannt. Eine perfekte Kombination, meint das örtliche Tierheim – und ermuntert Urlauber dazu, bei ihren Ausflügen einen Hund aus dem Tierheim auszuführen. Wir sind dem Aufruf gefolgt. Da sitzen…
Meine Welt, Deine Welt – Die gemeinsame Realität von Mensch & Hund
Leben Mensch und Hund jeweils in Parallelwelten? Oder gibt es das, was die psychologische Wissenschaft als gemeinsame Realität (shared reality) bezeichnet, auch zwischenartlich? Als gesellschaftlich verfasstes Lebewesen steht der Mensch stets im Austausch mit anderen, ja, er kann sich auch…
Vom Hündchen zum Hund: Ein »Lebenshund« im Anmarsch?
Bei der Namenswahl hatte ich damals Bedenken, ob Pauli für einen so groß werdenden Hund nicht zu kindisch ist. Vielleicht würde es einmal ein Paul werden – beispielsweise, wenn er etwas anstellt. Doch er ist ein so braver Hund, dass…
Mantrailing – Ein Paradigmenwechsel in der Ausbildung?
Mantrailing bietet im privaten Bereich eine artgerechte und spannende Auslastung unserer Hunde, verbessert die Bindung zwischen Mensch und Tier und kann sehr effektiv im Rettungshundewesen eingesetzt werden. Schade nur, dass wir Menschen unbewusst Fähigkeiten unserer Vierbeiner blockieren und damit die…
Rollen und Bedürfnisse im Mensch-Hund-Team
Themenschwerpunkt: Die Gefühlswelt der Hunde Der Hund gehört zu unserem Leben und Alltag dazu und egal, ob in der Familie oder bei Alleinstehenden, unser Vierbeiner übernimmt die unterschiedlichsten Funktionen und Aufgaben. Wir Hundehalter entscheiden, warum wir uns einen Hund anschaffen.…
Berührungen – Balsam für die Hundeseele
Themenschwerpunkt: Die Gefühlswelt der Hunde Abends auf dem Sofa mit dem Vierbeiner kuscheln und ihn kraulen – für viele Hundehalter Entspannung pur. Doch auch Streicheln will gelernt sein, egal, ob als Kontaktaufnahme, Belohnung oder eben Entspannungseinheit. Macht man es richtig,…
Wir verstehen uns – Empathie zwischen Hund & Mensch
Themenschwerpunkt: Die Gefühlswelt der Hunde Wissen und ethisches Handeln hängen untrennbar zusammen. Denn wie wir mit Tieren umgehen, hängt davon ab, wie wir über sie denken. Und wie wir über sie denken, davon, was wir über sie wissen. Unser Wissen…
Kind & Hund – Wahre Seelenfreunde
Der Traum vieler Menschen − eine eigene Familie mit Kindern, Haus und Hund! Tiere können für Kinder eine große Bereicherung sein, wenn einige Regeln im gemeinsamen Miteinander eingehalten werden. Denn dann steht einem harmonischen Familienleben mit Kind und Vierbeiner nichts…
Menschen, Hunde, Emotionen
Themenschwerpunkt: Die Gefühlswelt der Hunde Über die Emotionen unserer Hunde beziehungsweise unsere Emotionen im Zusammenleben mit unseren Hunden kann vermutlich jeder Hundehalter ein Lied bellen. Und während ich das schreibe, sitzt meine kleine Emotionsschleuder Piranha auf meinem Schoß, albert furchtbar…
Wien beißt … Hunde raus aus der Stadt?
Im August 2018 wird ein einjähriges Kind auf offener Straße von einem Rottweiler so schwer am Kopf verletzt, so dass es wenige Wochen später im Krankenhaus stirbt. Die Hundehalterin ist mit 1,4 Promille Alkohol im Blut mit ihrem Hund unterwegs.…
Liebe gegen Leckerli
Erkauf von Zuneigung durch Futter und Leckerli? Ist das Sich-Erkaufen hundlicher Zuneigung durch Futter und Leckerli eine der Ursachen der steigenden Zahlen von Übergewicht und Fettleibigkeit? Wissenschaftler weisen auf einen Zusammenhang hin, der nicht unterschätzt werden sollte. Übergewicht und Fettleibigkeit…
Vorgestellt: Kölle Zoo – Mit Herz und Verstand für Tiere
Viele Unternehmen in der Hundebranche kennt man aus den Medien oder ihre Marke vom Hörensagen. Aber wer steht dahinter, wie hat alles begonnen? Oft gibt es interessante Entstehungsgeschichten von der sprichwörtlichen „Garagenfirma“ zum Großunternehmen. WUFF bringt dieses Mal nicht jemanden…
Nachhaltiges Abnehmen
Gewichtsreduktion bei Hund & Mensch Ist Übergewicht oder Fettleibigkeit bei meinem Hund vernachlässigbar? Sinkt nicht seine Lebensqualität, wenn ich ihn beim Fressen einschränke? Wie kann ich nachhaltiges Abnehmen erreichen, nicht nur bei meinem Hund …? Welche Antworten die Wissenschaft dazu…
Vertrauensbildende Übungen für Mensch und Hund
Immer wieder stößt man beim Thema Hundetraining auf den Rat, mit seinem Hund doch unbedingt vertrauensbildende Übungen machen zu müssen. Doch was heißt das genau? Wie sehen solche Übungen aus und auf was sollte man achten? Sind alle Übungen für…
Gegen Wissensdiskriminierung in der Hundeszene
Über die Jahre erlebte ich immer häufiger, wie Wissen und Informationen in der Hundeszene verstärkt diskriminiert wurden. Dadurch besteht nicht nur die Gefahr, dass Uninformiertheit immer mehr um sich greift und dies das Geschäft der Scharlatane erleichtert. Nein, es beeinflusst…
Kroatien mit Hund
Nächtliches Heulen der Schakale, viel Sonne, Wellen, freundliche Menschen– all das findet man in diesem wunderschönen Land. Wer einmal die Jadranska Magistrala – die berühmte Küstenstraße mit traumhaften Ausblicken – entlang gefahren ist, der kommt immer wieder zurück. Allerdings muss…
Besuch auf acht Pfoten – Therapeutischer Besuchsdienst
Ninja und Anique gehen seit über drei Jahren mit Frauchen Angelika Prinz in den Seniorenheimen der Gemeinden Neuler und Hüttlingen in Baden-Württemberg ein und aus. Seit 2014 besuchen die Hunde die Bewohner und viele konnten inzwischen eine innige Beziehung zu…
Ein „Fress-Gen“ beim Hund?
Ursachen von Übergewicht bei Hund (& Mensch) Übergewicht und Fettleibigkeit haben beim Hund ähnliche Ursachen wie beim Menschen, doch spielt hierbei die Hund-Halter-Beziehung eine größere Rolle. Darüber hinaus hat eine Studie – derzeit nur beim Labrador und Flat Coated Retriever…