- Home
- Leben mit Hunden
Ein Jahr Lehrzeit für Fortgeschrittene – Alltagsgeschichten
Kennen Sie das? Sie haben fest beschlossen, dass Ihr Hund heute zuhause bleiben muss, während Sie weggehen. Ganz sicher? Ihr Hund legt sich auf den Rücken, grunzt, wedelt, verdreht die Augen – und schon kommt von Ihnen das „Ja-du-darfst-mit". Aber…
Alltagsgeschichten: Gemeinsame Lebensschule
Bullterrier-Rüde Gehrmann war zum dritten Mal in seinem Leben Witwer geworden. So sollte für ihn wieder eine vierbeinige Partnerin ins Haus kommen, er war es nicht anders gewöhnt. Was für eine Hündin dann tatsächlich ins Haus kam, war ganz anders…
Achtung Tierschutz-Dramaqueen – Meine Meinung
Dramaqueen – das ist ein umgangssprachlicher Ausdruck aus dem Englischen kommend und bezeichnet Menschen, die regelmäßig überzogen emotional und ich-bezogen reagieren. Das kann liebenswert sein, zum Beispiel, wenn die Dramaqueen noch sehr klein ist, zum Beispiel im Grundschulalter. Das kann…
Sind Sie ein Leittier?
Oft sind es nur die winzigen Kleinigkeiten, die einem den Tag verschönern – vorausgesetzt, man ist bereit, sie zu entdecken und aufzunehmen. Begleiten Sie unsere neue Kolumnistin Pia Grubbauer auf ihren gedanklichen Reisen, bei Erlebnissen aus dem Alltag mit ihrem…
Die türkische Sonne ist untergegangen
Treuen Wuff-Lesern ist sie bekannt wie ein bunter Hund: Günes (= türkisch für Sonne), mein Dönertierchen, die als Canis autisticus den Beginn meiner „WUFF-Karriere“ machte und seither in vielen meiner Artikel und Geschichten eine Rolle gespielt hat. Eine türkische Mülltonnen-Lady, eine…
Rotti Lotte – Mein Hauptgewinn! – Leserporträt: Auf den Hund gekommen …
„Rottweiler sind anders“! Dieser festen Meinung ist die langjährige WUFF-Leserin Irmgard Töpelmann, seit sie ein Hundeleben lang mit einem Rottweiler verbracht hat. Genau genommen mit einer Rotti-Hündin namens Lotte. Mit ihren unwiderstehlichen treuherzigen Knopfaugen hat sie jeden um die Pfote…
Abenteuer Afrika – Angola, Namibia und Südafrika
In Angola gehen die Menschen mit Hunden viel besser um als in anderen afrikanischen Ländern. In Namibia, wo Paule kastriert wird, wollen Beamte dauernd Geschenke, und in Südafrika sind Hunde in Hotels und auf Campingplätzen unerwünscht. Heutzutage ein Visum für Angola…
Mit dem Hundeschlitten durch Grönland: – Abenteuer am Rand der bewohnbaren Welt
Drei Wochen hat Thomas Bauer in Ostgrönland einen einheimischen Jäger auf dem Hundeschlitten begleitet. In WUFF schildert er in sprachlichen Bildern seine ersten Eindrücke vom Rande der Zivilisation. »Awwuuuii«, ruft Inuuta mit mächtigem Bass und lässt die Peitsche über den…
Abenteuer Afrika – Killerinsekten und korrupte Beamte
Gabun hat zwar überwiegend gute Straßen, doch „Killerinsekten" machen den Abenteurern und ihrem Hund Paule das Leben schwer. So schnell wie möglich versuchen sie, das Land zu verlassen. In der Republik Kongo ist eine kurze Erholungsphase möglich, doch der Weg…
Abenteuer Afrika – Krisenstimmung in Kamerun?
Der Stress mit korrupten Behörden, die ständigen kulturellen Unterschiede bis hin auf Stammesebene, und nicht zuletzt ihr afrikanischer Familienzuwachs, Hund Paule, zehren an den Kräften von Astrid und Loyal und verunsichern die beiden. Krisenstimmung in Kamerun? Die Einreise nach Kamerun…
Abenteuer Afrika – Paule verhindert einen Überfall
In Togo entgeht Loyal nur knapp einem Überfall, weil Hund Paule sich als abschreckender Beschützer entpuppt. Im kleinen westafrikanischen Staat Benin wird es dann noch spannender und die beiden Reisenden werden mit dem Voodoo-Glauben, der dort noch immer praktiziert wird,…
Wenn Hundefreunde zusammenhalten – Auf den Hund gekommen …
Ein Hilferuf auf Facebook verändert das Leben von WUFF-Leserin Nicole Meichl. Ohne zu zögern sagt sie Ja. Ja zu Lu, dem kleinen Bully mit schlimmer Vergangenheit und noch schlimmeren Folgen. Als Nicole Meichl den kleinen Hund in Empfang nimmt, kommen…
Schnüffeljournalist Meier – Namen sind nur Schall und Rauch?!
Wie praktisch: Wenn ein Zweibeiner auf der Hundewiese Kira ruft, kommen in der Regel mindestens zwei bis drei Vierbeiner angeschossen. Mit Luna, Lea und Mia funktioniert das auch. Bei den Rüden ist es hier in der Gegend Paul, da kommt…
Abenteuer Afrika – Auf den Hund gekommen …
Die Deutsche Astrid MacMillian träumt seit vielen Jahren davon, in einem Land Rover den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Nun wird ihr Traum endlich wahr. Als Lehrerin beantragt sie ein sog. Sabbatjahr und macht sich zusammen mit ihrem Ehemann Loyal auf…
Botswana – Zu Gast in der Welt der Afrikanischen Wildhunde
Mutter und Tochter erfüllen sich einen lange gehegten Traum und besuchen Afrika und seine Wildhunde. In Botswana lernen sie einen einheimischen Wildhund-Liebhaber kennen. So wird es möglich, den Afrikanischen Wildhunden ganz nahe zu kommen. Lesen Sie in WUFF einen kurzen…
Gerechtigkeit für Atreju! – Erschossen und entsorgt
Atreju ist ein Eurasier-Rüde. Er wurde nahe des Wohnhauses seiner Familie von Jäger Kurt M. erschossen. Atrejus Familie wurde darüber nicht informiert. Atreju sei nach dem Abschuss seine Beute, sein Eigentum. Und er müsse die Besitzerin auch nicht informieren, sagt…
Klein aber fein! – Der Canis minimus
Seit Paris Hilton sind sie in Mode gekommen: Klein(st)hunde. Leider wird dabei oft vergessen, dass es sich um ganz normale Hunde mit ganz normalen hündischen Bedürfnissen handelt, eben nur im Miniaturformat, und nicht um modische Accessoires, die den Zweck haben,…
Hier schreibt der Meier! Über Freiheit und Regeln in der Hundeausbildung
Hallo zusammen! Ich wundere mich sehr, mit welcher Vehemenz, Pauschalität und leider oft auch Unsachlichkeit die Diskussion über die Erziehung und Ausbildung meiner Artgenossen geführt wird. Hier nun mein Beitrag zur WUFF-Diskussion. Jeder Hund ist schließlich anders, wie will man…
Der Wert des Lebens – Seite an Seite mit einem kranken Hund
„Im Leben mit einem Hund geht es darum, das einzig und allein wichtigste Turnier und die wichtigste Prüfung zu meistern, die es gibt: das Leben selber! Da gibt es keine Pokale und sonstigen unnützen Staubfänger. Du magst Aurora verloren haben,…
Abschied nehmen
Abschiednehmen von seinem Hund ist so individuell wie Hund und Mensch, die es betrifft. Das Thema nicht als Tabu behandeln, sondern rechtzeitig darüber nachzudenken, um etwas besser vorbereitet zu sein. Christine Metzger lässt WUFF-Leser in ihr Herz blicken … Ich…