- Home
- Leben mit Hunden
Von wegen „altes Eisen"
Leider gibt es noch immer wenig bis keine Angebote für Halter gehandicapter und alter Hunde. Egal ob blind, taub oder dreibeinig, müssen auch diese Hunde spielerisch gefördert werden. Auch unsere „in die Jahre gekommenen" Vierbeiner werden von vielen Hundetrainern immer…
Tierarzt in der einsamen Weite Kanadas
Die Art und Weise, wie der Mensch Hunde als seine Gefährten hält, ist von Land zu Land verschieden. Kulturen, Traditionen und Umweltbedingungen bestimmen auch die Hundehaltung. In einem Land von der Größe Kanadas unterscheidet sich die Hundehaltung in den Großstädten…
Tödliche Treibjagd auf Boxermix Lisa in Hamburg!
Da gibt jemand seine – wegen ihrer Harmlosigkeit von Maulkorb- und Leinenzwang befreite – Boxerhündin „Lisa", sowie seinen Kater „Tiger" einem Freund in die Obhut. Und als er seine Tiere wieder abholen will, findet er in der Wohnung des Freundes…
Bei den Athleten des Nordens
Schon um 6 Uhr morgens beginnt ein Heulen und Bellen, was soviel heißt wie „Hunger! Was ist los!? Wir sind schon wach!" „Ich weiß, ich weiß, aber trotzdem könnt ihr mich, der Wecker geht erst um 7 Uhr ab, hell…
Windelpflicht für Hunde?
Das kleine Mischlingshündchen Karlchen ist über sein Herrchen, den Berliner Aktionskünstler Karl-Friedrich Lenze, derzeit sicher nicht erfreut. Verlangt doch Lenze in seiner am 11.2.2006 verfassten Eingabe an das Berliner Abgeordnetenhaus eine Windelpflicht für Hunde: „Ich fordere Sie auf, dass die…
Der „geteilte“ Hund
Mensch und Hund als unzertrennliche Freunde, das bleibt für Manche aus verschiedensten Gründen ein unerfüllter Wunschtraum. Ganztägige Berufstätigkeit als „Single“ etwa macht eine Hundehaltung nahezu unmöglich, wenn niemand bei der Betreuung des Vierbeiners einspringen kann. Während der Eine also einen…
Geheimtipp Hundewiese
Vor einigen Jahren entdeckten wir ein kleines Stückchen Brachland, das sehr abgeschieden liegt. Dieses Wiesen-Dreieck ist mit einzelnen Büschen bewachsen, rundherum durch Zäune und Hecken eingeschlossen und nur durch einen kleinen Zugang zu erreichen. Ein verstecktes kleines Paradies, nicht nur…
„Dog-Sharing“
Schon bei den Recherchen zu diesem Thema zeigte sich, dass unter „Dog-Sharing“ eigentlich jeder etwas anderes versteht, und das ist auch logisch, finden sich doch keine zwei gleich gelagerten Fälle. Während beispielsweise der eine Vierbeiner eine absolut gefestigte Rangordnung in…
Wege zum „kindersicheren" Hund
Das Zusammenleben mit Hunden kann für Kinder viele Vorteile haben. Hunde sind den Kindern Freunde, geduldige Zuhörer und Spielkameraden. Kinder können ihnen ihre Geheimnisse anvertrauen und finden Trost, wenn ihnen danach ist. Mit zunehmendem Alter können Kinder lernen, ein Stückchen…
Zar: Aus dem Leben eines Wiener Polizeidiensthundes
Wie schon in einem früheren Bericht erwähnt (WUFF 12/2001), war der Polizeidiensthund Zar sehr zutraulich zu Menschen und genoss sein Hundeleben in Harmonie mit seinem Hundeführer, Freund und Herrl Peter Steinbach. Der Hund saß gern auf dem Schoß seines Herrchens…
Gefährte mit der grauen Schnauze
Es gibt Momente, da beginne ich augenblicklich zu weinen. Nein, keine Zwiebel. Ich brauche mir nur vorzustellen, ER (mein Hund) ist nicht mehr, und schon schwimmen meine Augen in tiefen Seen. Absolut zuverlässig. Das verrate ich nicht jedem und schon…
Simon im Büro
Vor 6 Jahren habe ich meinen Golden Retriever-Rüden Simon erworben, nicht ohne vorher diese Entscheidung mit meinem damaligen Chef zu besprechen. Denn ein Hund kam für mich nur dann in Frage, wenn ich ihn auch auf meinen Arbeitsplatz mitnehmen könnte.…
Spass oder Tierquälerei?
Der Geologe Prof. Dr. Albert Heim (1849 – 1937) war nicht nur ein exzellenter Wissenschafter in seinem Fachgebiet, sondern auch ein kynologischer Experte, der noch heute zitiert wird. Auch in unserer vielbeachteten und bereits andernorts mehrfach zitierten dreiteiligen WUFF-Dokumentation über…
Was ist Ihr Hund für Sie?
Nach der Wilborn-Studie (s. Kasten) ist der Hund für rund 30% der Hundehalter ein „Kumpel": Der Hund wird von dieser Gruppe am meisten geliebt, und er ist Familienmitglied. Der Hund dankt dies durch ein – zumindest für die Familie –…
Brauchen wir noch Hunde?
In der letzten Ausgabe von WUFF wurde eine Studie präsentiert, die den Gründen nachging, warum Menschen Hunde halten. 30% betrachten ihren Hund als Kumpel, während er für rund 20% ein Prestigeobjekt darstellt. Der Hund als Last?Weitere 20% der Hundehalter sind…
Welcher Hund passt zu mir: Hundekauf ohne Reue
Beim Züchter wird zumeist der herzigste Welpe mit den schönsten Augen oder der tollsten Farbe ausgesucht und nach Hause gebracht. Am nächsten Tag gehen die pflichtbewußten Hundebesitzer zum Tierarzt. Dort erfahren sie dann in einem aufklärenden Gespräch, daß dieser entzückende…
Hunde vor dem Wagen
Soviel Mühe wie beim Pferd, den Hund an den Wagen zu gewöhnen, ist nicht nötig. Denn die Mehrzahl der Hunde zieht gerne und freudig. Der Hund gewinnt bei dieser Tätigkeit körperliche Befriedigung und Selbstvertrauen. Darum sollten Besitzer von großen Hunden…
Alltagsgeschichten – Sir Isaac Newton und das Tauschgeschäft
„Sir Isaac Newton" – unser Hund – ist ein süßer Schlingel. Er hat immerzu Lust, Fangen zu spielen. Wenn ich gerade keine Zeit oder Muße habe, stibitzt er sich einfach kurzerhand eine Socke oder einen Hausschuh und macht sich unter…
Sam auf Kneipentour – Alltagsgeschichten
„Wenn es Geschichten aus dem Alltag noch und nöcher gibt, wenn man so verrückt ist, sein Zuhause gleich mit zwei Beagles zu teilen" (Zitat: Sophie Strodtbeck) – dann kann ich mit Anekdoten im 4-stelligen Bereich aufwarten. Doch Rückschlüsse auf meinen…
Die Wildnis in unseren Köpfen – Mythen, Ahnenwissen und Heilkräfte
Wölfe spielen schon so lange eine bedeutende Rolle in der Existenz des Menschen, dass auch die Mythen, Legenden und das Wissen um sie herum seit Tausenden von Jahren in den verschiedensten Kulturen weitererzählt, aufgeschrieben und im Bild festgehalten wurden. Maria…