• Home
  • Leben mit Hunden
Und ewig lebt das Dönertier

Und ewig lebt das Dönertier

„Ich bewundere, wie Sie Ihre ‚Problemhunde‘ literarisch positiv mit so viel Humor ‚verarbeiten‘ können“, schrieb mir eine Redakteurin von WUFF in einem sehr lieben Mail, als sie meine ersten Geschichten las. Aber was bleibt einem mit solchen Saufratzen auch anderes…

Zwischen Sofa und Rennbahn? – Gedanken zur Haltung von Galgos

Zwischen Sofa und Rennbahn? – Gedanken zur Haltung von Galgos

Die Zahl der Galgos Españoles nimmt in Mitteleuropa stark zu, meist kommen die Hunde über Tierschutzorganisationen aus Spanien zu uns. Nicht selten landen diese Hunde dann wieder in Tierheimen, weil ihre Halter völlig überfordert sind. Der Tod ihres Galgos Alonso…

Tauber Hund, na und? – Neue Plattform für Hunde mit Behinderung

Tauber Hund, na und? – Neue Plattform für Hunde mit Behinderung

Ben war acht Wochen alt, als er zu Stefanie Quatember kam. Er konnte ganz normal hören. Stolze dreizehn Jahre ist der liebevoll genannte „Senior" mittlerweile alt und bis auf ein paar ­Wehwehchen, die mit dem Alter kamen, war Ben völlig…

Der „Canis senioricus“ – Wenn Hunde älter werden

Der „Canis senioricus“ – Wenn Hunde älter werden

Sophie Strodtbeck über das Altern bei Hunden. Ab wann ist ein Hund alt?Wie kann man ­Hunden im Alter helfen, das Leben lebenswert zu ­halten?Was kann man gegen das eine oder andere ­Zipperlein tun, was gegen Demenz? Die Tierärztin und WUFF-Autorin…

Ein Knabe und sein Wolfsspitz – Im Dezember 1947

Ein Knabe und sein Wolfsspitz – Im Dezember 1947

Es ist eine doch ungewöhnliche Geschichte vom Dezember 1947, kurz nach Ende des 2. Weltkrieges, die Dr. Dietmar Stutzer, damals knapp 15 Jahre alt, erzählt. Ausgangspunkt der Geschichte ist sein damaliger Hund, ein Wolfsspitz. Lassen Sie sich beim Lesen der…

Der Hund: Objekt der Liebe und des Hasses

Der Hund: Objekt der Liebe und des Hasses

Hunde sind mit Sicherheit die loyalsten Partner des Menschen. Doch so viele Menschen auch Hunde lieben, so gibt es viele, die sie ablehnen oder gar hassen. Dr. Béatrice Werlen, eine Psychotherapeutin aus der Schweiz, über Hunde als Objekt der Liebe…

Menschen & Hunde

Menschen & Hunde

Hunde haben positive Wirkungen auf die Psyche des ­Menschen. Das ist mittlerweile unbestritten. Dass es dabei aber nicht auf die bloße Anwesenheit des Hundes ankommt, sondern darauf, wie weit sich der Mensch auf den Hund ­einlässt, beweist folgende Studie mit…

Hunde als Projektions­flächen von Menschen

Hunde als Projektions­flächen von Menschen

Sigmund Freud, der Begründer der­ Psycho­analyse, versteht unter Projektion „das Verfolgen eigener Wünsche in Anderen“.  In ­unserem Leben haben wir unzählige ­„Andere“ und somit Projektionsflächen: unsere Partner, Kinder, Kollegen, Freunde, Bekannte, ja sogar unsere Chefs und – unsere Hunde. Wir…

ELO® – der Markenhund

ELO® – der Markenhund

Hoher Anspruch mit umfangreichem Forschungsprogramm Liebenswerte Hunde in zwei unterschiedlichen Größen (35 - 45 cm Klein Elo® und 46 - 60 cm Groß Elo®) und Fellarten (Glatt- und Rauhaar), entstanden aus verschiedenen Rassen, mit Haupt­augenmerk auf gesundheitliche Aspekte und gute Wesenseigen­schaften.Ausgangsrassen waren der Eurasier,…

Bürohunde – Hundebüro

Bürohunde – Hundebüro

Nach dem humoristischen Einblick in Meiers Büroalltag möchten vielleicht mehrere Leser ihren Hund auch mit an den Arbeitsplatz nehmen. Dies bedarf jedoch einiger gründlicher Vorüberlegungen. Man muss wirklich jedem Arbeitgeber, der Hunde in seiner Firma zulässt, danken! Diese Möglichkeit, seine…

Vom Beruf zur Berufung:

Vom Beruf zur Berufung:

Es war nicht das schnelle Geld, das Ute Dissemond aus Weilerswist im Landkreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) lockte, ihren gut bezahlten und gesellschaftlich angesehenen Beruf einer Bankkauffrau aufzugeben und Hundetrainerin und Tierpsychologin zu werden. Die Wurzeln dieser Entscheidung werden – zum Teil…

„Geht nicht" gibt´s nicht …

„Geht nicht" gibt´s nicht …

Wie das so ist im Leben: Sabine Waltl aus Wien lernte Typografikerin (Schriftsetzerin), die Arbeit machte ihr Spaß, sie hatte große Lebenspläne. Verliebt – und mit 22 Jahren kam Sohn Kevin zur Welt. 8 Monate später war die junge Mutter…

Sind die Frauen auf den Hund gekommen?

Sind die Frauen auf den Hund gekommen?

Nicht um das Geschlecht, sondern um die Persönlichkeit gehe es in der Erziehung – ist der Grundtenor der Diskussionsbeiträge, die zu dem Brief eines WUFF-Lesers aus Niedersachsen (s. Kasten auf dieser Seite) in der Redaktion eintrafen. Wer da heute noch…

Es war einmal …

Es war einmal …

Am 4. November 1994 erblickte er mit neun Geschwistern das Licht der Welt. Toni wurde zum selben Zeitpunkt geboren, als die Idee für das Hundemagazin WUFF entstand. Sozusagen von der Stunde Null an wuchs er mit WUFF auf. Da ich…

Graue Fellgesichter – Erschöpfte Menscheneltern

Graue Fellgesichter – Erschöpfte Menscheneltern

Wer seinen Hund bis zum Ende begleiten kann und will, erlebt eine wertvolle Erfahrung von Höhen und Tiefen und erlebt sich selbst in einer neuen Weise. Sabine Mertz über ein zumeist unterschätztes, fast schon ein Tabu- Thema. Wenn die Fürsorge…

Großtierarzt aus Leidenschaft

Großtierarzt aus Leidenschaft

Franz Josef Jäger ist ein erdverbundener Mensch. Bei ihm daheim auf der großen Terasse mit Blick ins weite Talbecken fühlt er sich wohl. Gegenüber steht das alte Elternhaus, daneben weiden friedlich ein paar Kühe. Und ein paar Meter weiter liegt…

Mein Hund ist nur geliehen …

Mein Hund ist nur geliehen …

Spielten früher die Blindenführhunde die größte Rolle, so finden sich immer neue Aufgabengebiete, wo auf speziell ausgebildete Hunde kaum noch verzichtet werden kann. (Immer wieder auch ein Thema in WUFF!) Auf Grund ihrer sehr starken Bindungsfähigkeit an den Menschen, ihrer…

Die ganz spezielle Hunde-Airline …

Die ganz spezielle Hunde-Airline …

Durch eine Nachrichtenmeldung der dpa auf diese neue US-Airline aufmerksam geworden, nahm ich mit ihrem Präsidenten in den USA Kontakt auf, um herauszufinden, ob es sich um Wahrheit – oder eine Zeitungsente – handle. Gleich vorweg, die Meldung stimmt wirklich.…

Lea, der „Schulhund“

Lea, der „Schulhund“

Lea ist unser neues Klassenmitglied. Sie sieht aus wie ein kleiner Plüschhund. Keiner weiß genau, wie groß sie wird oder wie sie ausgewachsen aussehen wird. Wenn ich gefragt werde, welche Rasse sie ist, sage ich „Chowrepu“. Leas Mutter ist eine…

Die anders-„artige" Gemeinde

Die anders-„artige" Gemeinde

Da kam doch glatt ein Ehepaar mit Hunden und wollte eine Hundeschule aufmachen. Fein! Das Miethaus ist somit an diese Leute vergeben, obwohl es „Konkurrenten" gab – ohne Kinder, ohne Hunde. Das mag noch nicht wirklich bemerkenswert sein. Aber der…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.