- Home
- Leben mit Hunden
„Tierheime rücken selten was raus …“
Das Dilemma mit skurrilen Tier-Anfragen Tierheime wollen ihre Tier nicht rausrücken? Das hört man immer wieder mal. Aber wenn man hinter die Kulissen blickt, versteht man, wie es dazu kommt. In Tierheimen tauchen regelmäßig „seltsame Gestalten“ auf, die für eine…
Tierheim-Hunde – Ungeschliffene Diamanten? – Serie Mythen in der Hundewelt
Um gleich jegliches Missverständnis auszuschließen: Ich habe nichts gegen Züchter. Wenn die Zucht mit Herz und Verstand betrieben wird, dient dies der Rassenerhaltung und idealerweise auch der Rassenverbesserung. Jeder hat das Recht, seinen vierbeinigen Partner von der Stelle zu holen,…
Hunde-Beschäftigung … und ihre notwendigen Grenzen!
Ratgeber Erziehung Ein Hund will beschäftigt werden, aber was ist richtig und was falsch? Welche Beschäftigung versteht der Hund und welche fördert ihn in der Entwicklung? Ein so wichtiges und umfangreiches Thema, dass man ein ganzes Buch damit füllen könnte.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Longieren – Sich im Kreis zu drehen kann die Welt verändern
Halligalli oder ein ernsthafter Ansatz zur Hilfe bei Problemen: Was ist Longieren? Die Antwort ist einfach: Es kommt darauf an, was man möchte! Longieren kennen die meisten Menschen aus dem Pferdesport. Hier ist diese Art das Pferd zu bewegen schon seit…
Aggression als eine Frage der Persönlichkeit
Aggression zwischen Hunden kann sich auf viele Arten äußern. Vielleicht haben Sie auch schon mal den Satz gehört: „Der ist nur an der Leine so“, oder vielleicht wurde Ihr Hund tragischerweise gebissen, als er zu einem angeleinten Hund Kontakt aufnehmen…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Happy Dog – Ein Familienunternehmen mit Werten
Als Hundefreund kennen Sie bestimmt die Firma Happy Dog, die seit Jahrzehnten Qualitätsnahrung für Hunde herstellt. Wir finden es interessant, auch mal hinter die Kulissen von „Hundeunternehmen“ zu blicken. Es war einmal … in Wehringen, im schwäbischen Landkreis Augsburg im…
„Glück ist tierisch leicht…“ – Interview mit Daniela Ben Said
Daniela Ben Said wuchs in Osnabrück als Tochter einer Deutschen und eines Tunesiers auf. Sie studierte Psychologie, machte u. a. Ausbildungen zur Heilpraktikerin und Fachtrainerin für Psychotherapie. Seit 1998 ist sie selbständige Vortragsrednerin und Coach. Sie arbeitet fast immer mit…
Täuschend oder echt?
Führen unsere Hunde uns an der Nase herum? Eine neue Studie zeigt, wie weit Hunde tatsächlich gehen für die sprichwörtliche „Extrawurst“ und wie geschickt sie dabei zu taktieren wissen. Von Intelligenz und Selbstbewusstsein Unter Hundefreunden mag man mit dieser Erkenntnis…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Molosser – Couchpotatoes oder doch richtige Hunde?
Mythen in der Hundewelt Aristoteles schrieb in seiner „Historia Animalium“ im 4. Jahrhundert v. Christus: „In Molottien zeichnet sich die Hunderasse, die als Begleitung der Herden dient, durch die Größe und den Mut gegen die wilden Tiere … aus“. Molossoide…
Die Rute des Hundes – ein Multitalent
Der Hund ist des Menschen ältestes Haustier und wir wissen viel über ihn. In puncto Schwanz jedoch drückt die Wissenschaft teilweise noch die Schulbank. Was man bisher über den Schwanz weiß, ist allerdings höchst interessant. Die wedelnde Rute ist ein wahres…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Flöhe: Das sollten Sie darüber wissen
Trotz der vielfältigen Möglichkeiten der Bekämpfung von Flöhen sind diese Ektoparasiten bei vielen Hundehaltern noch immer ein Problem. Studien zeigen, dass bei nahezu jedem zweiten Hund mit einem Hautproblem, dessen Frauchen oder Herrchen einen Tierarzt aufsuchten, flohbedingte Ursachen vorliegen. Zudem…
Straßenhunde – Muss jeder „gerettet“ werden?
Rund 100 Millionen Streuner tummeln sich in Europas Städten und Wäldern. Doch was wie ein herrenloser Hund aussieht, kann vieles sein: Auf der Straße geboren, ausgesetzt oder ein „freilaufender Besitzerhund“. Wer lebt wie und welchen sollte man retten? Der große…
Kleinhund versus Großhund: Fronten sind menschengemacht
Kleinhund versus Großhund – ein immer wieder präsentes Thema unter Hundehaltern. Gassireporter Maximilian Pisacane geht diesem Thema mit seinem Riesenbaby Rico auf die Spur. Schnell trifft er auf einen kläffenden und sich wild gebärdenden Kleinhund. Doch die Begegnung läuft ganz…
Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen – Wenn Liebe nicht reicht …
Alltagsgeschichten, Serie Anna ist eine Doggen-Mix-Hündin aus dem Tierschutz. Zu Hause ist sie eine verschmuste Gesellin, aber wehe, wenn sie in freier Wildbahn unterwegs ist. Dann zeigt Hündin Anna ihr zweites Gesicht. Ihr Ziel: Jagen, raufen, töten. Nur dumm, wenn…
Von der Zweier- zur Dreierbeziehung
Wie ein Hund die Partnerschaft verändert Wenn zwei Menschen, die in einer langjährigen Partnerschaft leben, beschließen, sich einen Hund zuzulegen, tut sich damit oft eine ganz neue Dimension in ihrer Paarbeziehung auf. Die Erweiterung der Zweisamkeit um „einen Dritten im…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
„Der will doch nur spielen …?!“
Anzeichen von Mobbing erkennen Ein wirklich schöner Tag auf der Hundewiese: Die Sonne scheint, man sieht viele bekannte Gesichter, plaudert über dieses und jenes, während die Hunde sich derweil auf der Wiese vergnügen. Einfacher und netter kann man seinen Hund…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Border Collie – Genialer Problemhund – Problem genialer Hund
Mythen in der Hundewelt Die Herde grast friedlich auf einem grünen Hügel. Der Schäfer steht, gestützt auf seinen Hirtenstab, oben auf dem Hügel und blickt über die Landschaft. Seine Hunde, zwei Border Collies, liegen abwartend auf beiden Seiten der Herde.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ein guter Start ins Kleinhunde-Leben
Welpenschulen & Co. Ein kleiner Hund hat es nicht immer leicht. Er wird nur allzu gerne verwöhnt, auch mal verhätschelt, überbehütet – und vor allem unterschätzt. Wird die Erziehung und der soziale Kontext vernachlässigt, kann es zu Problemen für den…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Ist der „Tut-Nix-Hund“ der Gutmensch unter den Caniden…?
Da! Sie haben sich entdeckt. Mit einem Schlag bleiben sie stehen. Die Nasenflügel beginnen zu vibrieren. Erste Fernsondierung startet. Die Körperhaltung ist lauernd. Langsam kommen sie sich näher, pirschen sich heran. Und dann: Plötzlich, wie ein Kaltstart, auf ein den…
Der Hunde-Senior: Von wegen altes Eisen
Mythen in der Hundewelt Im Vorfeld zu den Artikeln dieser Serie recherchiere ich immer nach Mensch-Hunde-Teams, die sich hier gerne vorstellen möchten. Bisher konnte ich mich vor Angeboten fast nicht retten. Zu diesem Teil der Serie hat sich fast niemand…