Achtung giftig! – Unterschätzte Gefahr Birkenzucker (Xylitol)

Achtung giftig! – Unterschätzte Gefahr Birkenzucker (Xylitol)

Xylitol, sog. Birkenzucker, findet in der Küche als ­Ersatz normalen Zuckers zunehmend Verwendung. Die Substanz ist für Säuge­tiere unbedenklich – mit ­einer großen Ausnahme, dem Hund. Egal, in ­welcher Form sie Birkenzucker ­einnehmen, ob roh oder in Produkten (Keks usw.), kann…

Die Top 10 Krankheiten beim Hund

Die Top 10 Krankheiten beim Hund

Die deutsche Gesellschaft für Konsum­forschung (GfK) hat in ­einer Untersuchung die häufigsten ­Krankheiten bei Hunden und Katzen ermittelt. Das Ergebnis: An erster Stelle stehen Darm­erkrankungen, ­gefolgt von Hautkrankheiten und Parasiten. Es ist beim Hund nicht anders als beim Menschen. Der…

30 Jahre „grau“ – Eine deutsch-niederländische Erfolgsgeschichte

30 Jahre „grau“ – Eine deutsch-niederländische Erfolgsgeschichte

Viele Unternehmen in der Hundebranche kennt man aus den Medien oder ihre Marke vom Hörensagen. Aber wer steht dahinter, wie hat alles begonnen? Oft gibt es interessante Entstehungsgeschichten von der sprichwörtlichen „Garagenfirma" zum Großunternehmen. WUFF bringt dieses Mal nicht jemanden…

Morbus Alzheimer beim Hund – Die Krankheit des Vergessens

Morbus Alzheimer beim Hund – Die Krankheit des Vergessens

Zunehmende Verwirrtheit, neu auftretende Angst in früher ­angstfreien Situationen und andere Verhaltensänderungen des alten Hundes können Symptome einer Demenz sein, Folge des ­Verlustes der Fähigkeiten von Gedächtnis und Lernen. Zusammen mit ­typischen Strukturveränderungen des Gehirns entspricht das dem Morbus Alzheimer…

Der Zappelphilipp – Gibt es AD(H)S beim Hund?

Der Zappelphilipp – Gibt es AD(H)S beim Hund?

Nicht nur in der Humanmedizin, in Pädagogik und Psychologie streitet man sich wie die Kesselflicker darüber, ob es AD(H)S nun gibt oder nicht, das Thema ist längst auch in der Tiermedizin angekommen. Die eine Fraktion bleibt bei der Behauptung, dass…

Bewegung – In bester Absicht und doch zu viel?

Bewegung – In bester Absicht und doch zu viel?

Für so manchen Hundehalter ist es ein feststehender Glaubenssatz, dass man Hunde richtig auslasten müsse, ihnen sozusagen Action ohne Ende bieten sollte. Agility, ­Obedience, Dog-Dancing, Man-­Trailing, Longieren – der Angebote gibt es viele und sie werden auch zunehmend wahrgenommen. Doch…

Bakterien im Hund – Was der Darm mit Stress und Verhaltensstörungen zu tun hat. Teil 3

Bakterien im Hund – Was der Darm mit Stress und Verhaltensstörungen zu tun hat. Teil 3

Wenn Sie dachten, nur Liebe geht durch den Magen, dann wird es Zeit umzudenken. Denn auch das Denken geht durch den Magen. Das zumindest legen uns junge Forschungs­ergebnisse nahe. Denn der Magendarmtrakt hat dem Gehirn etwas voraus: Er weiß genau,…

Krankheitsursache Kastration?

Krankheitsursache Kastration?

Der aus den USA kommende Trend der Frühkastration von ­Haushunden hat sich nun auch in Europa etabliert. Die Gründe dafür ­liegen in der Verhinderung unerwünschten Nachwuchses (Tierschutzargument) und/oder in der (erhofften) Vorbeugung und Therapie von Verhaltensstörungen. Bei Hündinnen wird oft…

Bakterien im Hund – Über Antibiotika, Darmflora & Co., 2. Teil

Bakterien im Hund – Über Antibiotika, Darmflora & Co., 2. Teil

Wenn wir denken, unser Hund kann ohne uns nicht leben, ist das nichts im Vergleich dazu, wie es den Bakterienkulturen ohne ihren ­heimischen Darm geht. Viele der Bakterien, die in Hund und Mensch heimisch sind, gehen zugrunde, wenn man sie…

Zeckensaison eröffnet! – Wichtige Fakten rund um die ­achtbeinigen ­Blutsauger

Zeckensaison eröffnet! – Wichtige Fakten rund um die ­achtbeinigen ­Blutsauger

Die Tage werden endlich wieder spürbar länger, die Temperaturen klettern aus dem Minusbereich langsam wieder in er­träg­lichere Gefilde und die Vegetation erwacht zu neuem Leben: Der Frühling ist da! Und das bedeutet für viele Hunde sowie ihre ­Herrchen und Frauchen…

"Wolfsblut" – Heilbringer in der Zucht oder Tierquälerei: Ein Leben zwischen den Welten

"Wolfsblut" – Heilbringer in der Zucht oder Tierquälerei: Ein Leben zwischen den Welten

Erbkrankheiten, Allergien, Verhaltensauffälligkeiten – in der ­populärkynologischen Diskussion sind diese Erscheinungen allesamt Symptome der „Überzüchtung" unserer Rassehunde. Was liegt also näher als „back to the roots" zu gehen und frisches, gesundes Blut in die maroden alten Linien zu bringen? Die…

Kein Leben ohne Bakterien: Kleinstlebewesen im Hund – Teil 1

Kein Leben ohne Bakterien: Kleinstlebewesen im Hund – Teil 1

Akribische Putzfrauen machen ­großangelegte Jagdaktionen auf sie. Dabei sind sie in guter Gesellschaft, denn auch die ­akademische Welt ist verrückt nach ihnen. Nur die Beweg­gründe sind etwas anders. Während besagte ­Hausreiniger ­dieser – fürs Auge unsichtbaren – Welt mit ­Swiffer,…

Extrem schön – extrem krank … – Hundezucht kritisch gesehen

Extrem schön – extrem krank … – Hundezucht kritisch gesehen

Es scheint den Menschen zu gefallen: Hunde – extrem groß, ­extrem klein, extrem kurzbeinig, extrem kurznasig, extrem ­faltig, extrem gefärbt, extrem kurzlebig … Die es ausbaden müssen, das sind die Hunde. Sie sind geplagt von Gelenkserkrankungen, Herz­erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Krebs, ­Hauterkrankungen,…

Gibt es Autismus bei Hunden? – Der Canis autisticus 2.0

Gibt es Autismus bei Hunden? – Der Canis autisticus 2.0

Einen meiner ersten WUFF-Artikel widmete ich vor inzwischen gut vier Jahren meinem „Canis autisticus", wie ich meine türkische Mülltonnen-Lady immer liebevoll nannte (Der Canis autisticus hystericus: Von der Mülltonne auf die Couch. WUFF 09/2010). Der Canis autisticus lebt inzwischen leider…

Bluttransfusion bei Hunden

Bluttransfusion bei Hunden

Bluttransfusionen gibt es nicht nur in der Humanmedizin. Auch Tiere benötigen mitunter eine Blutspende von ihren Artgenossen. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien gibt es seit mehr als zehn Jahren eine Blutbank für Hundeblut. Aber auch Katzen können für akute Notfälle Blut…

Diagnose Epilepsie – Wie soll der Halter damit umgehen?

Diagnose Epilepsie – Wie soll der Halter damit umgehen?

Epilepsie bei Hunden ist eine gar nicht so seltene Erkrankung. Die Anfälle kommen ohne Vorwarnung wie aus dem Nichts und verlaufen oft dramatisch.  Wie damit umgehen? WUFF-Leserin Daniela Dannert-Weing hat damit Erfahrungen. Ihre Piccoline hat Epilepsie. Doch ist, wie sie sagt,…

Tierphysiotherapie in Österreich – Eine Analyse

Tierphysiotherapie in Österreich – Eine Analyse

Die Regeln sind veraltet. Fortschritt und wachsende Nachfrage machen eine Überarbeitung der Tiergesundheitsberufe notwendig. Wer darf und wer darf nicht, und vor allem – wer kann? ­Hundehalter haben den Überblick verloren. Nach dem Artikel „Tierphysiotherapie – eine rechtliche Grauzone“ von…

Tiermedizin: Moderne Krebstherapie

Tiermedizin: Moderne Krebstherapie

Wussten Sie, dass mittlerweile fast die Hälfte aller Hunde über 10 Jahre an Krebs erkrankt? Aber wussten Sie auch, dass Krebs von allen chronischen Erkrankungen jene ist, die am gezieltesten behandelbar und am ehesten heilbar ist? Bei anderen chronischen Erkrankungen,…

Flöhe – sie sind wieder da!

Flöhe – sie sind wieder da!

Trotz der diffizilen Möglichkeiten der Bekämpfung von Flöhen sind diese Ektoparasiten bei ­vielen Hundehaltern noch immer ein Problem. Studien zeigen, dass bei nahezu jedem zweiten Hund mit einem Hautproblem, dessen Frauchen oder Herrchen einen Tierarzt aufsuchte, ­flohbedingte ­Ursachen vorliegen. Zudem…

Weintrauben – „Süßes Gift“ für Hunde!

Weintrauben – „Süßes Gift“ für Hunde!

Was für die meisten Menschen ein Genuss ist, ist für unsere ­Haustiere in vielen Fällen pures Gift. Aus aktuellem traurigen Anlass möchten wir Sie über die Gefahren informieren, die von ein paar winzigen, leckeren Weintrauben oder süßen Rosinen für Hunde…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.