- Home
- Gesundheit
Die häufigsten Erkrankungen
SKELETTERKRANKUNGENSkeletterkrankungen im WachstumsalterZu den Skeletterkrankungen, die ausschließlich im Wachstumsalter eines Hundes auftreten, gehört die Kraniomandibuläre Osteopathie. Vorwiegend betroffene Hunderassen sind Scotch-, Cairn-, und West-Highland-Terrier. Dabei kommt es zu schmerzhaften, ev. tastbaren Knochenzubildungen des Unterkiefers im Alter von 4 bis 7…
Rechtzeitige Diagnose rettet Hundeleben!
Im Rahmen eines Forschungsprojektes bietet „Parasitus Ex e. V., Verein zur Grundlagenforschung von Infektionskrankheiten bei Tieren“ in Kooperation mit der Universität Zürich Hundebesitzern einen kostenlosen Leishmaniose-Test für ihre Vierbeiner an. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Hund aus einem…
Die häufigsten Erkrankungen
Werden Gelenks- und/oder Skeletterkrankungen nicht oder nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, können die betroffenen Hunde aufgrund der chronischen Schmerzen unter einer erheblichen Einschränkung ihrer Lebensqualität leiden, bzw. können sie ihre Funktion z.B. als Dienst- oder Jagdhund oder in einer Hundesportart…
Die häufigsten Erkrankungen
Deformation des OberschenkelkopfesBei der sogenannten Legg-Calvé-Perthes-Erkrankung (LCP) kommt es zu einer meist einseitigen Deformation des Oberschenkelkopfes, die mit Schmerzen im betroffenen Hüftgelenk sowie Lahmheit einhergeht. Die LCP ist eine erblich bedingte Erkrankung und tritt bei kleinwüchsigen Junghunden auf. Die Diagnose…
Der Hund beim Augenarzt
Mein Hund sieht gut – Ihrer auch? Um diese Frage zu beantworten, müssen die Augen Ihres Hundes von einem Tierarzt untersucht werden. Haben Sie Zweifel an der Sehfähigkeit Ihres Hundes? Sind Ihnen bereits Veränderungen an den Augen aufgefallen? Zeigt Ihr…
Homöopathie im tierärztlichen Alltag
Das Telefon läutet: „Sie sind meine letzte Hoffnung, Herr Doktor! Mein Hund kratzt sich seit Monaten wie verrückt und hat schon so viele Spritzen bekommen. Sie wirken immer einige Zeit, dann kommt dieser Juckreiz wieder. Ich will diese Injektionen aber…
Viele Hunde sind zu dick!
Nach Schätzungen bringt rund ein Drittel der Hunde zu viel Gewicht auf die Waage. Die Folge sind Krankheiten wie Diabetes, Gelenksprobleme durch Überlastung, Hauterkrankungen und bestimmte Tumore, schlug Prof. Dr.med.vet. Jürgen Zentek vom Institut für Klinische Tierernährung an der Veterinärmedizinischen…
Bioenergetische Tierheilkunde
Bioenergetische Heilmethoden halten Einzug in die Tierheilkunde. So eröffnet die Ordination Tierarzt Petra Linde in Sollenau (Niederösterreich) Mitte Februar 2003 zusätzlich zur tierärztlichen Praxis ein Institut für bioenergetische Tierheilkunde.Angeboten werden:– Magnetfeldtherapie (Schmerzlinderung, Geweberegeneration, bei Verletzungen und Schäden des Bewegungsapparates, Verkürzung…
Affenzirkus oder Hundeschau?
Der Mensch kann denken, und das ist gut so, jedenfalls oft. Manchmal aber auch nicht, nämlich dann, wenn er sich etwas ausdenkt, weil man nie genau weiß, was dabei herauskommt. Und so ein sprießendes, üppiges Pudelfell in den verschiedensten Farben…
Sommerzeit im Wuschelkleid!
Wohl dem Hund, der genau den zu ihm „passenden" Menschen bekommt, der ihn bewusst ausgewählt und die Konsequenzen bedacht hat, der auf ihn eingeht, auf ihn Rücksicht nimmt und seine individuellen hundlichen Bedürfnisse beachtet und respektiert! Armer Alaskan Malamute oder…
Wuschel pflegen – ohne Scheren!
Pflege eines Bobtailsvon Bärbel KornNach weit über 20 Jahren Bobtailerfahrung, auch als Züchterin, gibt es für mich keinen Grund, einen Bobtail zum Sommer zu scheren. Wenn der Hund immer gepflegt wird, so dass sein Fell bis auf die Haut „winddurchlässig"…
Homöopathische Notfallmittel für den Hund
Eigentherapie problematischDie Eigenbehandlung durch den Tierhalter ist grundsätzlich problematisch, weil dieser meist nicht in der Lage ist zu beurteilen, ob hinter den aktuellen Beschwerden eine ernsthafte Erkrankung steht und Gefahr im Verzug ist, oder ob nur eine harmlose Befindlichkeitsstörung vorliegt.…
„Knopfloch-Chirurgie" beim Hund
Endoskopische Operationen beim Kleintier werden vor allem im Bereich der Bauchhöhle und bei Gelenken eingesetzt.Operationen in der BauchhöhleBei den endoskopischen Operationen im Bauchraum wird die Bauchhöhle zuerst mit einer dünnen Nadel (siehe Bild) punktiert und über diese mit Kohlendioxidgas wie…
Nach 40 Jahren: Wieder Tollwut in Wien!
Nach dem Auftreten eines Falls von Tollwut bei einer Schäferhündin in Wien warnen das Gesundheitsministerium und die Tierärzte vor dem Kauf von Hunden und Katzen dubioser Herkunft. Die zwölf Wochen alte „Jerry" war Mitte Oktober zunächst mit Verdacht auf Staupe…
Auch Hunde wollen gepflegt sein!
Da die Fellpflege nicht nur der Schönheit, sondern auch der Gesundheit des Hundes dient, wird WUFF zu diesem Thema in loser Reihenfolge Fachleute zu Wort kommen lassen, die auch Ihre Fragen beantworten werden.Heute stellen wir Ihnen mit Suyin Orlowski eine…
Haare, Haare – noch mehr Haare!
Gepflegte langhaarige Hunde – wie beispielsweise der Tibet Terrier – sind zauberhaft anzusehen und eine wahre Pracht. Aber es steckt viel Arbeit darin, die man sich jedoch mit Geduld, Konsequenz, einigen Tipps und Tricks und dem richtigen Werkzeug sehr erleichtern…
Problemverhalten: Hilft Homöopathie?
Schlechte Erfahrung als WelpeEin Schäferrüde wurde als Welpe von einem Bekannten des Besitzers während dessen Abwesenheit einige Tage lang betreut und einmal wegen einer Unfolgsamkeit geschlagen. Der Hund merkte sich diesen Vorfall, und als er erwachsen war, ließ er keinen…
Von Flöhen und Teppichen
In den letzten beiden Ausgaben von WUFF wurden Sie über mehr oder weniger nützliche, aber jedenfalls interessante wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Floh informiert (Sprungweite und –höhe des Katzen- und Hundeflohs, Zeit zwischen Flohbefall und Beginn der Blutmahlzeit usw.). Diesmal habe…
Frage & Antwort
Zahnstein und Flohbefall häufiger Grund für TierarztbesuchWas sind die häufigsten Erkrankungen, mit denen Tierärzte bei Hunden konfrontiert sind? Eine Antwort auf diese und ähnliche Fragen findet sich in einer amerikanischen Studie (Dr. Lund, Dept. of Small Animal Clinical Sciences, College…
Hautkrankheiten beim Hund
Hauterkrankungen bei unseren vierbeinigen Lieblingen vom Hamster bis zum Pferd werden in zunehmendem Maß der Grund für einen Besuch beim Tierarzt. Oft gehen diese mit unangenehmem Geruch oder auch quälendem Juckreiz oder chronischen Schmerzen einher und stellen für Tier und…