Tierzahnheilkunde für Hundebesitzer – Konservierende Zahnheilkunde und Orthodontie

Tierzahnheilkunde für Hundebesitzer – Konservierende Zahnheilkunde und Orthodontie

Nach dem Thema Zahnstein beim Hund in der letzten Ausgabe von WUFF (4/2012) geht es nun um Karies, Wurzelbehandlung, abgebrochene Zähne und Zahnkronen für Hunde. Die Tierzahnheilkunde umfasst prinzipiell 3 große Hauptgebiete: Die Parodontologie wurde ­ausführlich im ersten Teil (WUFF…

Die große Diskussion: Die Kastration von Hunden – Pro und Kontra

Die große Diskussion: Die Kastration von Hunden – Pro und Kontra

Mehrere Artikel über die Kastration von Hunden aus verhaltensbiologischer sowie aus ­gesellschaftspolitischer und Tierschutzsicht haben unter WUFF-Lesern zu einer engagierten ­Diskussion geführt, der wir gerne Raum geben. Die Verhaltensbiologie hat ­nachgewiesen, dass die ­Kastration von Rüde oder Hündin zum Zwecke…

Schockdiagnose Hüftdysplasie: – Normales Leben mit zwei Hüftprothesen

Schockdiagnose Hüftdysplasie: – Normales Leben mit zwei Hüftprothesen

HD, die ein- oder beidseitige Hüftdysplasie, ist leider bei unseren Hunden recht verbreitet. Die Folgen dieser Erkrankung sind frühe und abnorme Abnutzungserscheinungen der Gelenke, was durch die damit verbundenen Schmerzen Mobilität und Lebensqualität des Hundes massiv ­einschränkt. Ist eine Operation,…

Homöopathie & Placeboeffekt

Homöopathie & Placeboeffekt

Kritiker der Homöopathie werden nicht müde, auf den Placeboeffekt hinzuweisen, wenn es um die Erklärung der Wirkung dieser Heilmethode geht. Dieser Umstand hat Tierarzt Dr. Michael Fischer dazu veranlasst, sich kritisch mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Nach 35 Jahren Erfahrung mit…

Herzliche Ernährung …

Herzliche Ernährung …

Das Thema „Herz und Ernährung“ ist aus mehreren Gründen sehr ­wichtig: Einerseits treten chronische Herzerkrankungen beim Hund immer häufiger auf, andererseits sind Hund und Halter hinsichtlich der Lebensqualität dadurch in hohem Maße eingeschränkt, der positive Einfluss einer gezielten Ernährung auf…

"Anthroposophische Tiermedizin" – seelische Medizin für den Hund

"Anthroposophische Tiermedizin" – seelische Medizin für den Hund

Die Frage nach dem Charakteristischen der anthroposophischen Tiermedizin kann am besten mit der „wesensgemäßen Betrachtung des Tieres“ beantwortet werden. Aber was genau ist eigentlich das Wesen des Tieres bzw. des Hundes im Besonderen und der Blick der anthroposophischen Tiermedizin aufs…

Ernährung: Wenn die Niere nicht mehr will …

Ernährung: Wenn die Niere nicht mehr will …

Die chronische Niereninsuffizienz – eine allmähliche Funktions­abnahme der Nieren – ist eine häufige Erkrankung vor allem des alten Hundes. Bis zu 45% aller Hunde über 8 Jahre sollen davon mehr oder weniger betroffen sein. Die Krankheit verläuft ­schleichend und ist…

Epilepsie: Gewitter im Gehirn des Hundes

Epilepsie: Gewitter im Gehirn des Hundes

Das Vorkommen von ­erb­licher Epilepsie ist ein ­Problem vieler Hunderassen. Häufig wird das Thema aber unter den Tisch gekehrt. Der Grund: es könnte das An­sehen der Rasse oder den Welpenabsatz beeinträchtigen. Dass man durch ein solches Verschweigen die Ausbreitung der Krankheit…

Das Harnsteinleiden des Hundes – Spezialnahrung

Das Harnsteinleiden des Hundes – Spezialnahrung

Während das Steinleiden beim Menschen vorwiegend die Niere und Galle betrifft, ist es bei den Hunden die Harnblase. Rund 3% der Hunde leiden an Harnsteinen. Ein großer Teil dieser Steine lässt sich durch die konsequente Fütterung einer ganz speziellen Diät…

Die Kastration der Hündin aus verhaltensbiologischer Sicht

Die Kastration der Hündin aus verhaltensbiologischer Sicht

Medizinische Gründe werden bei der Kastration der Hündin – im Gegensatz zu der des Rüden – mit 81% als häufigste Indikation für diesen Eingriff angegeben, gefolgt von Haltergründen mit 64%. Verhaltensprobleme machen bei der Hündin hingegen gerade mal 14% aus…

Ernährung für die Gelenke

Ernährung für die Gelenke

Gelenkserkrankungen wie die Osteoarthrose und ­Osteoarthritis älterer Hunde sind häufiger als man denkt. Da sie sich ­schleichend entwickeln, fallen sie den Haltern oft erst in einem Spätstadium auf. Sie bedeuten gerade für das Lauftier Hund eine große körperliche Einschränkung mit…

Die Kastration des Rüden aus verhaltensbiologischer Sicht

Die Kastration des Rüden aus verhaltensbiologischer Sicht

Die Geschichte der Kastration des Rüden ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Noch immer hält sich bei vielen Tierärzten, Trainern und Hundehaltern hartnäckig der Glaube daran, dass die ­Kastration ein chirurgisches Wundermittel bei unterschiedlichsten Verhaltensproblemen darstellt. Doch eine Kastration kann niemals…

Aktive Bewegungstherapie

Aktive Bewegungstherapie

Besitzer, deren Hunde an arthrotischen Gelenkveränderungen leiden, neigen dazu, ihr Tier zu schonen, d.h. sie schränken die Bewegung des Tieres bewusst ein bzw. geben der Bewegungsunlust der Hunde nach. Genau dies aber unterstützt das Krankheitsgeschehen, denn von der Bewegung eines…

Strahlentherapie für Mensch und Hund

Strahlentherapie für Mensch und Hund

Das Gesundheitssystem in Großbritannien ist nicht gerade ein Vorbild für Europa. Ein jährlich fixes Nationalbudget, mit dem alles bezahlt werden muss, führt zur Rationierung der Gesundheitsleistungen für seine Bürger. Daher haben ältere Menschen in Großbritannien kaum mehr eine Chance, vom…

Expertenstreit: Antidepressiva für Hunde

Expertenstreit: Antidepressiva für Hunde

Soll der Tierarzt zu Medikamenten greifen, wenn Bello depressiv wird? In Großbritannien ist jetzt ein Expertenstreit über den Einsatz des Mittels „Reconcile" ausgebrochen. Das Medikament ist für Hunde gedacht und soll etwa verhindern, dass ängstliche Hunde Probleme bereiten. Tierschützer werfen…

Hundepflege – richtig gemacht

Hundepflege – richtig gemacht

Von Anfang an sollte man – vor allem später langhaarige Hunderassen – mit der Pflegeroutine vertraut machen. Beginnen Sie damit, indem Sie den Hund auf einen Tisch mit einer rutschfesten Unterlage stellen und ihn dazu motivieren, ruhig stehen zu bleiben.…

Physiotheraphie für Haustiere

Physiotheraphie für Haustiere

Die Ausführung der Massagegriffe ist ausschlaggebend für die Wirkung, grundsätzlich gilt, „oberflächlich rasch und sanft" erhöht den Muskeltonus, „tief und kräftig und langsam" ist entspannend. In Ergänzung zu den bereits beschriebenen Techniken wird abschließend auf die Matrix-Rhythmus-Therapie eingegangen.Voraussetzungen für eine…

Physiotherapie für Haustiere

Physiotherapie für Haustiere

Diverse Erkrankungen, ob angeboren (wie z.B. vererbliche Kniescheibenluxationen) oder traumatisch (z.B. unfallbedingte Kreuzbandrisse), sowie auch verschiedenste Operationen führen bei den Tieren zu unterschiedlich stark ausgeprägtem Verlust bestimmter Muskelpartien, man spricht von sog. Muskelatrophie. Die physiotherapeutische Behandlung dieser Tiere beinhaltet u.…

Hundepflege – richtig gemacht

Hundepflege – richtig gemacht

Bürsten und KämmenSie sollten Ihren Hund, je nach Fellart und -beschaffenheit, regelmäßig durchbürsten und durchkämmen. Kurzhaarige Hunde sollte man mit einem Striegel abreiben. Dieser Vorgang entfernt abgestorbenes Haar und fördert die Durchblutung. Bei langhaarigen Hunden ist gründliches Bürsten und Kämmen…

Physiotherapie für Haustiere

Physiotherapie für Haustiere

Die Ursprünge des Wortes Massage finden sich teils im arabischen („mass", übersetzt mit leichtem Drücken), im französischen und im griechischen Wortschatz („masser" bzw. „massein", übersetzt mit Kneten). Da aber Drücken und Kneten nur einen Teilbereich dieser Therapieform darstellt, wurde versucht,…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.