
Fila Brasileiro
Die Heimat des Fila Brasileiro erkennt man am Namen: Brasilien. Obwohl der genaue Werdegang der Rasse im Dunkeln liegt, kann man sagen, dass seine Geschichte auf die Zeit der Entdeckung Südamerikas zurückgeht. Hunde der Siedler und Einwanderer (Doggenartige und Bluthunde) sind seine Urahnen. In seiner Heimat wurde der Fila in früherer Zeit als Treib- und Jagdhund für Großwild eingesetzt, während er heute als Schutz- und Wachhund, seltener als Hütehund Verwendung findet. In Europa schätzen ihn Liebhaber der Rasse als ausgezeichneten Wach-, Begleit- und liebevollen Familienhund.
Erster Fila in Österreich
Der Fila Brasileiro wurde erst 1946 vom brasilianischen Dachverband als Rasse anerkannt. Der erste offiziell im Zuchtbuch eingetragene Wurf fiel am 15.7.1947. 1954 brachte Herzog Albrecht von Bayern den ersten Fila nach Europa. Der erste ins Österreichische Hundezuchtbuch eingetragene Fila war Aurora von Stammham. Am 29.10.1960 fiel der erste Wurf in Österreich.
Ausgeprägter Familiensinn
Der ausgeprägte Familiensinn des Fila, seine Zuneigung und Toleranz zu den eigenen Kindern und anderen Haustieren sind wenig bekannt. Familienmitgliedern gegenüber ist er sehr sensibel und sucht stets ihre Nähe. Vertraulichkeiten mit Fremden lehnt er zwar ab, verhält sich jedoch außerhalb seines Reviers zu diesen neutral. Das angeborene Misstrauen erfordert zwingend eine äußerst umfassende Prägung auf Mensch und Umwelt schon vom Welpenalter an.
...