Erste Hilfe à la Mac Gyver

Image

In der Regel gehen Hundehalter mehrmals täglich mit ihren Vierbeinern raus oder unternehmen längere ­Wandertouren durch Wälder und die Natur. Aber was mache ich in ­solchen Situationen, wenn sich mein Hund plötzlich verletzt, ­Kreislaufbeschwerden hat, nicht mehr laufen kann, einen Hitzeschock erleidet, von anderen ­Tieren gebissen wird oder plötzlich eine stark blutende Wunde hat und kein Tierarzt in der Nähe ist beziehungsweise kein steriles Erste-Hilfe-Set zur Verfügung steht? In diesem Beitrag haben wir nützliche Tipps für unterwegs:

Bei der Lefzenkontrolle eines Hundes lässt sich die Kapillarenfüllzeit und Farbe der Schleimhäute testen. Die Kapillarenfüllzeit gibt Aufschluss über den Herz-Kreislaufzustand und ist eine der wichtigsten Kontrollmethoden den Schockzustand zu erkennen.

Das könnte dich auch interessieren:

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.