- Home
- dogodu-Premium
Ein guter Start ins Kleinhunde-Leben
Welpenschulen & Co. Ein kleiner Hund hat es nicht immer leicht. Er wird nur allzu gerne verwöhnt, auch mal verhätschelt, überbehütet – und vor allem unterschätzt. Wird die Erziehung und der soziale Kontext vernachlässigt, kann es zu Problemen für den…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Soziales Verhalten beim Hund
Sind Hunde beim Futter freigiebig? Nicht nur Menschen können anderen Artgenossen gegenüber Hilfsbereitschaft und Freigiebigkeit zeigen. Hunde spendieren ebenfalls Futter, wenn auch hauptsächlich Vierbeinern, die sie kennen. Eine neue Studie von Verhaltensbiologinnen des Messerli Forschungsinstitutes der Vetmeduni Vienna bestätigte nun…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der große Schweizer Sennenhund – Ein agiler Riese
Ein ernster Riese mit dem Schalk im Nacken. Er liebt seine Familie bedingungslos, redet aber gerne ein Wörtchen mit. Und Liebe auf Distanz ist so gar nicht Seines. Geschmust wird auf Augenhöhe und mit vollem Körpereinsatz. Das hat er auch…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Die posttraumatische Belastungsstörung beim Hund
Trauma und traumatisiert – Begriffe, die zur Zeit in sämtlichen Hundeforen und Facebook-Gruppen von Hundehaltern (über-)strapaziert werden, oft ohne dass die Hundehalter genau wissen, was sich dahinter wirklich verbirgt. In diesem Artikel widmen wir uns dem Psychotrauma, der akuten Belastungsreaktion…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Traum oder Trauma?
Leben mit einem PTBS-Hund – Fallbeispiel Das „Dönertier“, mein ehemaliger türkischer Straßenhund, ist vielen Wuff-Lesern noch aus zahlreichen Artikeln bekannt. Ihre Wuff-Karriere startete sie als der „Canis autisticus“, inzwischen weiß ich jedoch, dass ihre Symptome, die sie zum Teil ihr…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Spitz
Alte Rasse – aus der Mode gekommen Er gehe mit seinem Menschen durch Dick und Dünn, sei ein „Kumpel zum Pferdestehlen“, sagt Hundetrainerin Liane Rauch über den Spitz. Und auf der Couch des Hundepsychologen sei er auch kaum zu finden.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Gesunde Bulldoggen
Einst ein frommer Wunsch, jetzt ein Widerspruch in sich? Wie definiert sich die gesunde Französische Bulldogge? Ist es die Einhaltung des Formwerts, des niedergeschriebenen Standards? Ist es die Langlebigkeit und Reproduktionsfähigkeit der Individuen? Ist es die möglichst umfassende Diagnostik und…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Mensch – bester Freund des Hundes?
Freund oder Feind? Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Doch ist der Mensch auch der beste Freund des Hundes? Oder sein schlimmster Feind? Um diese Frage und die ambivalente Beziehung von Mensch und Hund geht es im Dokumentarfilm „Freund…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Warum sind wir tierlieb?
Angeboren oder erlernt? Gefährte, Familienmitglied und sogar Kinder oder Partnerersatz, die Tierliebe in der Bevölkerung nimmt zu. Unser inniges Verhältnis zum Hund nimmt teilweise sogar extreme Formen an. Es gibt aber auch Menschen, die kein Faible für Tiere haben.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Der Tonfall macht’s
So sprechen Menschen mit ihrem Hund Hunde sind für Wissenschaftler ein interessantes Thema, dementsprechend zunehmend auch die Publikationen in der Fachliteratur. Ganz aktuell befasst sich eine Studie mit der Sprache von Menschen gegenüber Hunden. Sprechen Menschen mit einem Hund, würden sie…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Was Hündchen nicht lernt …
Ältere Hunde – bessere Logik Dass junge Menschen Neues schneller lernen als ältere, ist bekannte Alltagserfahrung. Dass dies auch für Hunde gilt, wissen viele Hundehalter. Nun haben Verhaltensforscher in einer Studie dies bestätigt: Ältere Hunde lernen also langsamer als jüngere.…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Hundekot und Kälbersterben?
Was steckt dahinter? Immer wieder kommt es zu Streit zwischen Landwirten und Hundehaltern, die ihre Hunde auf landwirtschaftlichen Nutzflächen laufen lassen. Der Grund dafür liegt in der Sorge der Landwirte, über abgesetzten Hundekot könnten bestimmte Parasiten auf die Felder und…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Stechmücken und Sandmücken
Die neue Gefahr Es ist nicht erst die das Zika-Virus übertragende Aedes aegypti, die das Interesse der Öffentlichkeit für Stechmücken erregt. Neben den klassischen Ektoparasiten Zecke und Floh werden für Hund (und Mensch) auch Stechmücken immer wichtiger. Dies deshalb, weil…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Asiatische Wildhunde
Die fast vergessenen Rothunde Asiatische Wildhunde sind in weiten Teilen Asiens zum Phantom geworden. In Indiens Schutzgebieten haben sie eine Zukunft – dem Tiger sei Dank. Da kommen sie wie ausgelassene Kinder aus dem Wald an das offene Seeufer. Zehn,…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Einmal den Seniorenteller, bitte!
Über die Ernährung von alten Hunden Die Zeit mit einem alten Hund gehört für mich zu den schönsten Phasen im Hundeleben, auch wenn sie genauso von einem lachenden wie von einem weinenden Auge begleitet wird, weil die Zeit, die bleibt,…...
JETZT ABO BESTELLEN
Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen