Ein Welpe ist kein ­unbeschriebenes Blatt

Ein Welpe ist kein ­unbeschriebenes Blatt – Über die prä- und postnatalen Einflüsse auf ­Hundewelpen und ihre Bedeutung für Hund und Mensch Ob vom verantwortungsvollen Züchter oder aus schwierigen Verhältnissen – jeder Hundewelpe kommt mit einer einzigartigen Vorgeschichte zu uns. Schon im Mutterleib prägen Erfahrungen und Stresshormone seine spätere Persönlichkeit.…

Aggression im Hundealltag

Kaum ein Bereich aus der Verhaltensbiologie wird – sowohl vom Hunde haltenden Teil der Bevölkerung als auch vom hundelosen Rest – mit so vielen Emotionen diskutiert und mit so vielen, zum Teil völlig überalterten Ansichten belegt wie der Begriff Aggression. Darum geht Tierärztin Sophie Strodtbeck näher auf die Ursachen ein…

Der Beagle, der Wald – und ich

Kennen Sie das: die Sonne scheint, die Natur explodiert, die Vögel zwitschern und Sie sind gerade völlig entspannt im Wald unterwegs, gönnen den Gedanken und dem Hund Auslauf, lassen die Seele baumeln und genießen die Natur und das Sein? Falls ja, Gratulation: Sie haben bei der Hundeauswahl alles richtig gemacht…

Menschen, Hunde, Emotionen

Themenschwerpunkt: Die Gefühlswelt der Hunde Über die Emotionen unserer Hunde beziehungsweise unsere Emotionen im Zusammenleben mit unseren Hunden kann vermutlich jeder Hundehalter ein Lied bellen. Und während ich das schreibe, sitzt meine kleine Emotionsschleuder Piranha auf meinem Schoß, albert furchtbar herum und bringt mein Herz zum Hüpfen … Ich denke,…

Von Unterforderung und Burn-out

Das hundliche Animationsprogramm … Zunächst einmal: wer eine Lebensreise mit seinem Hund plant, sollte ausreichend Pausen einplanen. Weniger ist mehr, und der Weg ist das Ziel. Beim täglichen „Animationsprogramm“ des Reisegefährten kann man sich am Vorbild der Natur orientieren. Ein Hund schläft normalerweise 50 Prozent des Tages. Die anderen 50…

Die intakte Hündin, das unbekannte Wesen?

Über die Läufigkeit und andere Zustände von Hündinnen In Gesprächen und Diskussionen bin ich immer ­wieder überrascht, wie wenig viele Hundehalter über das ­Sexualverhalten ihrer Vierbeiner wissen, und wie viele in Stein gemeißelte Ansichten es dazu gibt. Die physiologisch völlig normalen Veränderungen, die eine Hündin im Laufe der Zyklusphasen durchlebt,…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.