Der Kelb tal Fenek – Pharaonenhund

Im Vorbeigehen könnte man glauben, dieser Hund sei ein groß gewachsener Podenco. Die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen, doch der Kelb tal Fenek ist eine eigenständige Rasse. Der Pharaonenhund zählt zu den ältesten Windhundrassen der Welt. Er zeigt in seinem gesamten Erscheinungsbild eine unverwechselbare Ähnlichkeit mit dem…

Der Foxterrier – Zwei Typen in einem Fell

Als selbstbewusster, robuster und umgänglicher Hund, der intelligent, arbeitsfreudig, leistungsfähig und dabei sehr ausgeglichen ist, wird der Foxterrier beschrieben. Der perfekte Hund, könnte man meinen, wenn doch diese Aussage nur nicht vom Deutschen Foxterrier-Verband käme. Immer dasselbe Dilemma mit den verherrlichenden Rassebeschreibungen.Aber trotzdem – der Foxterrier ist ein toller Hund…

The American Way of Life – Amerikanische Rassen im Porträt

  Drei nordamerikanische Rassen werden im folgenden Porträt vorgestellt. Der American Bulldog, der Boston Terrier und der ­Catahoula Leopard Dog.   Admiral Pedro ­Menéndez de Avilés gründete am 28. August 1565 in St. Augustine, Florida, die heute älteste Stadt des amerikanischen Festlandes. Auf großen Seereisen damals üblich, ­wurden die spanischen Eroberer auf…

Der Sheltie: Kleiner Wikinger mit großem Herz

Durch seine Lage zwischen Schottland, Norwegen und den Faröer-Inseln waren die Hunde der Shetland Inseln noch bis zum ­Ende des 19. Jh. eine bunte Mischung aus nordischen und britischen Hütehunde­schlägen. Trotz der Nähe zum ­Golfstrom und der im ­Jahresdurchschnitt gesehen relativ milden Temperaturen herrscht auf den Shetland Inseln (Inselgruppe ­zwischen…

Österreichische Hunderassen

Die aus Österreich stammenden Rassen sind allesamt Jagdhunde, ausgenommen der Österreichische Pinscher, der wiederum ist – vor allem in nichtjagdlichen Kreisen – die bekannteste Rasse. Der Österreichische Pinscher ist ein Bewacher von Haus und Hof par excellence. Sehr beeindruckend sind aber auch die Spezialgebiete der verschiedenen österreichischen Bracken. Genau wie…

Der Mops

Als unser Mops ein Möpschen war – ein altes Kinderlied, das heute kaum jemand mehr kennt. Über den Ursprung der Rasse und ihre Entwicklung gibt es interessante Theorien und Geschichten. Liane Rauch hat sie recherchiert. Der Mops ist ein liebenswürdiger Begleiter des Menschen, seine Gesundheit – Folge züchterischer Übertreibungen –…

Deutsche Hunderassen – anders gesehen

Neben dem Deutschen Schäferhund (DSH), der als die klassische deutsche Hunderasse gilt, gibt es deutsche ­Hunderassen, die weniger bekannt sind. Porträts über den DSH gibt es zuhauf (u.a. auch in WUFF 7/2008). In diesem Artikel sollen weniger bekannte deutsche Hunderassen vorgestellt werden, aus einem etwas anderen Blickwinkel als üblich: Es geht…

Der Dogo Argentino

Eine der jüngsten Rassen, die von der kynologischen Weltorganisation FCI anerkannt sind. Das Land seiner züchterischen Entstehung im Rassenamen kam der als Jagd- und Schutzhund „geplante“ Dogo Argentino erstmals 1960 nach Europa. Argentinien ist für uns Mittel­europäer ein Land von kaum fassbarer Größe. Die Klimazonen von Nord nach Süd erstrecken…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.