Unbewusste Bestätigungen …

… im Hundetraining und im Alltag mit dem Hund Jeder möchte als Hundehalter (und auch Hundetrainer) alles richtig im Umgang mit dem Hund machen. Man wälzt Bücher, geht in die Hundeschule, besucht Fortbildungen, kennt sich bestens damit aus, wie Hunde lernen, und dennoch scheint das Training an der einen oder…

Hyperaktivität beim Hund

Nur lebhaft oder hyperaktiv? „Der ist hyperaktiv!“ Sicher lag es jedem Hundehalter schon einmal auf der Zunge, wenn er einen Hund gesehen hat, der wie ein Wirbel­wind durch die Gegend flitzte, kaum zu bremsen war und meistens vor ­Lebensfreude strotzte. Doch was ­verbirgt sich eigentlich ­hinter dem Begriff ­„Hyperaktivität“? Sind…

Kommunikation mit dem Hund

So versteht Sie Ihr Hund Sitz!, Platz! Und Bleib! Klar, das versteht der Hund. Aber seine bevorzugte Kommunikation ist das nicht. Hunde haben viel schönere Möglichkeiten miteinander zu kommunizieren. Wir Hundehalter sollten einiges darüber wissen, wie die Vierbeiner untereinander und mit uns sprechen, um sie noch besser zu verstehen. Wir…

Wenn das Sitz nicht richtig sitzt

Falsch verbunden … In der Hundeerziehung basiert Vieles auf der Verknüpfung zwischen einem Reiz und einer Handlung, ebenso spielt eine folgende Konsequenz eine große Rolle. Ist dabei der Wurm drin, kann das teilweise Folgen haben. Beginnen wir mit einem ganz einfachen Beispiel aus dem Alltag: Wir lehren den Hund, sich…

Giftköder

Die versteckte Gefahr bannen Was in den Köpfen von Menschen vorgeht, die Hunde mit präparierten Ködern schwer verletzen oder sogar töten – wir wissen es nicht. Und wir können es leider auch nicht verhindern. Doch wir können unsere Hunde mit gezieltem Training schützen. Kristina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer erklären, wie.…

Klassische und instrumentelle Konditionierung

Hunde haben die Fähigkeit, auf verschiedene Art und ­Weise zu lernen. Wie wir Menschen lernt auch der Hund 24 Stunden am Tag – bewusst, wie auch unbewusst. Der Organismus ist somit bestmöglich befähigt, sich ­situativ an die jeweiligen Umweltreize anzupassen. In diesem ­Artikel beschäftigen wir uns mit dem assoziativen Lernen, also…

Nonverbale ­Kommunikation

Mehr als einfach nur „die Klappe halten“?! Das Thema Nonverbale Kommunikation ist in! Viele Hunde­halter probieren sich in der spannenden Kommunikation „ohne Worte“ aus und sind überrascht, ­welche Auswirkungen diese hat. ­Dennoch hört man auch einige Hundehalter, die dem Thema skeptisch gegenüber stehen, da die eine oder andere Unklar­heit besteht.…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.