Die Politiker und ihre Hunde

Wie sich die Zeiten ähneln … Ende 1995 habe ich anlässlich der Erstausgabe von WUFF die Spitzenpolitiker der damals im Parlament vertretenen 5 Parteien zum Thema Hund befragt. Während ich seinerzeit an einem Artikel über das Thema „Wie tierlieb sind unsere Politiker“ arbeitete, zerbrach die rot-schwarze Regierungskoalition, und für den…

Morbus Alzheimer beim Hund – Die Krankheit des Vergessens

Zunehmende Verwirrtheit, neu auftretende Angst in früher ­angstfreien Situationen und andere Verhaltensänderungen des alten Hundes können Symptome einer Demenz sein, Folge des ­Verlustes der Fähigkeiten von Gedächtnis und Lernen. Zusammen mit ­typischen Strukturveränderungen des Gehirns entspricht das dem Morbus Alzheimer des Menschen. Je nach Studie sollen ­zwischen 14 und 60% der…

Krankheitsursache Kastration?

Der aus den USA kommende Trend der Frühkastration von ­Haushunden hat sich nun auch in Europa etabliert. Die Gründe dafür ­liegen in der Verhinderung unerwünschten Nachwuchses (Tierschutzargument) und/oder in der (erhofften) Vorbeugung und Therapie von Verhaltensstörungen. Bei Hündinnen wird oft auch das Argument genannt, mit einer Kastration Gesäugekrebs ­(Brustkrebs) zu…

Geniale Vampire: Lebenskünstler Zecke

Im Unterschied zur Flohbekämpfung, die – wie in der vergangenen Ausgabe berichtet – mit floh­tötenden Kontaktgiften, Wachstumsregulatoren und Entwicklungshemmern an verschiedenen ­Punkten des Lebenszyklus des Flohs ansetzen kann, fehlen solche Möglichkeiten in der Zecken­bekämpfung. Umso bedeutsamer ist die Kenntnis der Biologie der Zecken, im Besonderen ihrer bevorzugten Stellen am Hund,…

Flöhe – sie sind wieder da!

Trotz der diffizilen Möglichkeiten der Bekämpfung von Flöhen sind diese Ektoparasiten bei ­vielen Hundehaltern noch immer ein Problem. Studien zeigen, dass bei nahezu jedem zweiten Hund mit einem Hautproblem, dessen Frauchen oder Herrchen einen Tierarzt aufsuchte, ­flohbedingte ­Ursachen vorliegen. Zudem können Flöhe aber auch als Überträger von Krankheiten für Hund…

Sticker Sarkom – Der ansteckende Krebs

Durch die Zunahme von Importhunden haben nicht nur Erkrankungen wie Leishmaniose und ­andere bei uns zugenommen, sondern auch ein ansteckender bösartiger Tumor, das Sticker-Sarkom. Die Erkrankung ist nicht allzu schwierig zu diagnostizieren, man muss nur auch an diese Möglichkeit denken. Die Tatsache, dass ein bösartiger Tumor ansteckend ist, hat übrigens das…

Herzliche Ernährung …

Das Thema „Herz und Ernährung“ ist aus mehreren Gründen sehr ­wichtig: Einerseits treten chronische Herzerkrankungen beim Hund immer häufiger auf, andererseits sind Hund und Halter hinsichtlich der Lebensqualität dadurch in hohem Maße eingeschränkt, der positive Einfluss einer gezielten Ernährung auf das  Herz ist aber wissenschaftlich dokumentiert. Wir können also etwas…

Ernährung & Verhalten

Die Fütterung von rohem Fleisch bzw. von viel Eiweiß mache ­manche Hunde aggressiver, hört man oft. Könnte dann im Umkehrschluss eine eiweißreduzierte Nahrung gesteigert aggressives ­Verhalten vermindern? Was ist dran an solchen Diskussionen? Kann man das Verhalten unserer Hunde durch die Ernährung ­wirklich beeinflussen? „Wenn wir darüber nachdenken, wie sich…

Ernährung: Futterallergien bei Hunden

Wie neuere wissenschaftliche Arbeiten zeigen, sind rund 12% der Hauterkrankungen von Hunden durch eine Futterallergie verursacht. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber früher! ­Futterallergien können zu dermatologischen und/oder Symptomen des Magen-Darmtrakts führen. Sie beeinträchtigen die Lebens­qualität des Hundes und damit die seines Halters in hohem Maße. Eine verlässliche Diagnose ist…

Allzu rund ist ungesund

Übergewicht und insbesondere Fettleibigkeit erhöhen die Anfälligkeit des Hundes für bestimmte Erkrankungen. Studien zeigen interessante Risikofaktoren für die Entwicklung von Übergewicht oder Fettleibigkeit beim Hund auf. Auffällig auch die Schlussfolgerung aus einer Studie:  Billiges Hundefutter macht dicker als höherpreisiges. Und täglich zweimaliges ­Füttern scheint dem Gewicht Ihres Hundes besser zu…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.