Vom Welpen zum Flegel

Pubertierende Hunde werden „taub"„Das Gehör ist auf Durchzug gestellt …", beschreibt Katrin Hauk die Pubertätserfahrungen mit ihrer 10 Monate alten Australian Shepherd-Hündin Geisha, und Ivy mit dem WUFF-Forum-Nickname PoisonIvy pflichtet – ganz ungiftig – bei: „Mein Rüde hat mit ca. 8 Monaten begonnen, den tauben Dalmatiner zu spielen". Nichts mehr…

Wissenschaft: Sind Hunde eifersüchtig?

Eifersucht wird üblicherweise lediglich Menschen zugeschrieben, weil mit diesem Gefühl sehr komplexe kognitive Fähigkeiten verbunden sind. Das Sprichwort „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft“ ist gemeinhin bekannt, bezieht sich aber wohl auf eine übertriebene Form dieses Gefühls. Denn an sich weisen Psychologen der Eifersucht die…

Kastration – ja oder nein?

Die Kastration von Hunden wurde noch bis vor gar nicht langer Zeit als nahezu ­„Allheilmittel" von Verhaltensproblemen angesehen. Jedenfalls überwogen diese Gründe die tatsächlich medizinischen bei weitem. Die Argumente der wenigen Stimmen, die diese Praxis hinterfragten oder gar kritisierten, wurden als Glaubens­sätze abgetan. Dabei übersah man völlig, dass vielmehr die…

Hunde verstehen Menschen – angeboren oder erlernt?

Dass Hunde uns Menschen verstehen können, ist für Hundehalter nichts Neues. Emauela Dalla Costa, Wissenschaftlerin der Universität Mailand, wollte zusammen mit ihren Kollegen im Rahmen einer Studie herausfinden, ob diese Fähigkeit des Hundes schon genetisch vorhanden, also angeboren ist, oder ob sie erst im Laufe der Sozialisierung vom Hund erworben…

„Zwangsneurosen“ bei 2% aller Hunde

Unerklärliche stereotype Verhaltensweisen eines Hundes können Teil einer angstvollen Situation des Tieres sein, Veterinäre sprechen von zwanghafter Verhaltensstörung. Diese gibt es in allen möglichen Formen, von exzessivem Schwanzjagen bis zum ständigen Kauen oder Sich-Belecken. Etwa 2% aller Hunde sollen davon betroffen sein. WUFF-Herausgeber Dr. Hans Mosser im Gespräch mit Prof.…

Medizinische Sensation:

Allergien haben in den letzten Jahrzehnten, vor allem in der industrialisierten Welt, stark zugenommen. Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die sich mit den Beziehungen zwischen verschiedenen Umweltexpositionen vor allem in früher Kindheit und dem Risiko einer allergischen Sensibilisierung im späteren Alter befassen. Diese Studien basieren auf der Annahme, dass die…

Auswirkungen der Kastration auf Problemverhalten (Markieren, Aufreiten, Streunen, Ängstlichkeit und versch. Arten der Aggression) bei Rüden.

Dr. Neilson und Dr. Eckstein aus dem Verhaltenszentrum der veterinärmedizinischen Fakultät der University of California in Davis untersuchten in dieser Studie den Einfluss der Kastration auf das Problemverhalten bei erwachsenen Rüden (J. Am. Vet. Med. Assoc. 15;211:180-182, 1997). Untersuchung und Problemverhalten: Untersucht wurden 57 Rüden, die zum Zeitpunkt der Kastration…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.