Ernährung: Wenn die Niere nicht mehr will …

Die chronische Niereninsuffizienz – eine allmähliche Funktions­abnahme der Nieren – ist eine häufige Erkrankung vor allem des alten Hundes. Bis zu 45% aller Hunde über 8 Jahre sollen davon mehr oder weniger betroffen sein. Die Krankheit verläuft ­schleichend und ist anfangs nur mittels Blut- oder Harnunter­suchungen beim Tierarzt erkennbar. Da…

Ernährung für die Gelenke

Gelenkserkrankungen wie die Osteoarthrose und ­Osteoarthritis älterer Hunde sind häufiger als man denkt. Da sie sich ­schleichend entwickeln, fallen sie den Haltern oft erst in einem Spätstadium auf. Sie bedeuten gerade für das Lauftier Hund eine große körperliche Einschränkung mit daraus folgenden nega­tiven Veränderungen im Verhalten. Dadurch haben sie letztlich…

Das Harnsteinleiden des Hundes – Spezialnahrung

Während das Steinleiden beim Menschen vorwiegend die Niere und Galle betrifft, ist es bei den Hunden die Harnblase. Rund 3% der Hunde leiden an Harnsteinen. Ein großer Teil dieser Steine lässt sich durch die konsequente Fütterung einer ganz speziellen Diät auflösen, die anderen müssen chirurgisch entfernt werden. Für alle Arten…

Der Floh

Nur durch das Verstehen des Lebens und Entwicklungszyklus’ dieses springenden Plagegeistes ist eine nachhaltige Flohbekämpfung möglich. Denn: Das Flohproblem besteht aus mehr als nur aus Flöhen! Die adulten Flöhe selbst machen nämlich nur etwa 1-5 Prozent dieses Problems aus, was mittlerweile schon fast zum Allgemeinwissen des Hundehalters gehört. 50% der…

Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse beim Hund

Eine der wichtigsten Funktionen der Bauchspeicheldrüse ist (neben der Produktion des Hormons Insulin) die Produktion von Verdauungsenzymen, deren Produktion u.a. durch Nahrungsaufnahme stimuliert wird. Über ein Gangsystem gelangen die Enzyme aus der Drüse in den Darm. Erst dort entfalten sie im Normalfall ihre Wirksamkeit und spalten die mit der Nahrung…

Dermatosen bei Hund & Katze

Juckreiz (Fachausdruck: Pruritus) ist ein sehr vieldeutiges Symptom, das erkennbar wird, wenn sich der Hund oder die Katze kratzt. Vieldeutig deshalb, weil unterschiedliche Haut- und Fellerkrankungen zu Juckreiz führen. Kratzen sich die Tiere immer häufiger und liegen womöglich büschelweise Haare in der Wohnung oder zeigen sich bereits kahle Stellen im…

Österreichs Tierärzte trafen sich in Salzburg

Diese größte Fortbildungsveranstaltung für Kleintiermediziner in Österreich fand am 20. und 21. September 2003 an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität in Salzburg statt. 601 Teilnehmer (Tierärzte und TierarzthelferInnen) aus Österreich, Bulgarien, Deutschland, Slowenien, Luxemburg, Ungarn, Südtirol, der Schweiz, Großbritannien sowie den USA nahmen daran teil. Insgesamt betrug der Anteil internationaler…

Notfallmedizin beim Hund

Zum 16. Mal trafen sich Österreichs Tierärzte zur jährlichen Tagung der Vereinigung österr. Kleintiermediziner (VÖK) mit ihrem derzeitigen Präsidenten Dr. Günther Haider, der WUFF-Lesern durch das VÖK-Engagement im „Mensch-Tier-Forum" nicht unbekannt ist. Dieses Jahr wurden sämtliche wichtigen Organsysteme von Hund und Katze unter dem Blickwinkel des akuten Notfalls von in-…

Von Flöhen und Teppichen

In den letzten beiden Ausgaben von WUFF wurden Sie über mehr oder weniger nützliche, aber jedenfalls interessante wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Floh informiert (Sprungweite und –höhe des Katzen- und Hundeflohs, Zeit zwischen Flohbefall und Beginn der Blutmahlzeit usw.). Diesmal habe ich eine Studie ausgegraben, die in der amerikanischen Kansas State…

Armer Hund: Allergische Flohdermatitis

Viele Hundebesitzer bekommen schon beim Gedanken an einen Floh Juckreiz. Bei unseren Hunden hingegen sind solche psychophysischen Zusammenhänge noch nicht gesichert. Spaß beiseite – während gar nicht so wenige Hauterkrankungen des Menschen zumindest zum Teil ihre Wurzeln in der Tiefe unserer Seele haben, bedarf es beim Hund schon handfesterer Ursachen.…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.