Kynologenverband hat neuen Präsidenten

Die Generalversammlung des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) hat Philipp Ita am 23. März 2024 einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Auch der Wahlvorschlag für den Vorstand wurde ohne Gegenstimme angenommen. „Der ÖKV wird künftig für gesunde, gut ausgebildete und gesellschaftstaugliche Hunde in Österreich stehen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung setzen und dazu auch den…

Schneewittchen und die 7 Welpen

Shar-Pei-Hündin Schneewittchen wurde zurückgelassen. Trotz ihres schlechten Gesundheitszustands brachte sie kurz darauf im TierQuarTier Wien sieben Welpen zur Welt. Wie erschütternd! Die Geschichte von Schneewittchen, der Shar-Pei Hündin, die hochträchtig und in einem schlechten  gesundheitlichen Zustand am Bahnhof in Wien Floridsdorf angebunden und zurückgelassen wurde, ist zutiefst berührend   und gleichzeitig…

Regierung präsentiert Tierschutzpaket

Das Qualzuchtverbot wird verschärft, strenge Regeln für Beiß- und Angriffstraining kommen, eine verpflichtende Ausbildung für die Haltung von Hunden und exotischen Tieren kommt. Die Bundesregierung hat sich auf neue Regeln zum besseren Schutz von Heimtieren geeinigt. Das Verbot von Qualzucht kann damit endlich wirksam durchgesetzt werden, Züchterinnen und Züchter müssen…

Gebrauchshundesport soll erhalten bleiben

Wie der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) in seinem aktuellen Newsletter berichtet, soll der seit vielen Monaten durch eine kleine Tierschützer-Gruppe bekämpfte Gebrauchshundesport nun doch erhalten werden. In der geplanten Hundeausbildungs-Verordnung der Bundesregierung zur Regelung des Gebrauchshundesports sollen Sofortmaßnahmen des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) verankert werden, die die Qualität im Gebrauchshundesport weiter erhöhen.…

5.000 Hunde beim 9. Kölner Galgo-Marsch

Am Samstag, dem 27. Januar 2024, trafen sich zum bereits neunten Mal 2500 Zweibeiner mit ihren ca. 5.000 Hunden zum „9. Kölner Galgo-Marsch“ und marschierten vom Bürgerhaus Stollwerck aus durch die Kölner City bis zum Heumarkt. Der Galgo-Marsch findet jährlich – zum Ende der Jagdsaison in Spanien – statt, um…

Tierschutz-Landesrat Lindner: Vom wilden Hund gebissen?

Husch-Pfusch-Hundehaltegesetz ohne Einbindung von Tierschutzorganisationen & Fachleuten? Oberösterreich – „Anlassgesetzgebung im allerschlechtesten Sinn“, nennt LAbg. Dagmar Häusler, BSc., MFG-Österreich Bundesparteiobmann-Stv., den aktuellen Entwurf des neuen Oö. Hundehaltegesetzes von Landesrat Michael Lindner (SPÖ): „Die vorgeschlagenen Rasselisten sind weder evidenzbasiert noch machen diese irgendeinen Sinn. Und offensichtlich wurden weder Tierschutzorganisationen noch Fachleute…

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Bei der Jagd werden dieselben Tiere in verschiedenen Bundesländern verschieden behandelt. So gibt es z.B. verschiedene Schonzeiten für dieselben Tierarten, verschiedene Vorschriften zum Aussetzen von Tieren für die Jagd und verschiedene Regelungen der Gatterjagd. Zusätzlich hat die konventionelle Jagd in weiten Bereichen den Bezug zu Ökologie und Tierschutz verloren, wie…

Tierschutzombudsstelle gibt Lesetipps für den Sommerurlaub

  Wie lernen Hunde? Kann eine Bartagame eine emotionale Bindung zum Menschen haben? Und welche wilden Tiere leben eigentlich bei uns in der Stadt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund ums Tier bieten die (Weiter-)Bildungsangebote der Tierschutzombudsstelle Wien. Umfangreiche Handbücher, kurzweilige Webinare sowie sorgfältig ausgewählte Lesetipps für Kids…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.