Vom Beruf zur Berufung:

Es war nicht das schnelle Geld, das Ute Dissemond aus Weilerswist im Landkreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) lockte, ihren gut bezahlten und gesellschaftlich angesehenen Beruf einer Bankkauffrau aufzugeben und Hundetrainerin und Tierpsychologin zu werden. Die Wurzeln dieser Entscheidung werden – zum Teil zumindest – wohl in der Kindheit liegen. Ute Dissemond lebt…

Windelpflicht für Hunde?

Das kleine Mischlingshündchen Karlchen ist über sein Herrchen, den Berliner Aktionskünstler Karl-Friedrich Lenze, derzeit sicher nicht erfreut. Verlangt doch Lenze in seiner am 11.2.2006 verfassten Eingabe an das Berliner Abgeordnetenhaus eine Windelpflicht für Hunde: „Ich fordere Sie auf, dass die Hunde Berlins zukünftig nur noch entsprechend gewindelt, mit entsprechenden festen…

Die „vergessene“ 1

In einer immer komplexer werdenden Lebenswelt liefert uns die Statistik eine Hilfe zur Orientierung. Sie sollte über wichtige Sachverhalte aufklären und Entwicklungen sichtbar machen. Statistik dient der Planung, Entscheidungsvorbereitung und der Evaluation von getroffenen Maßnahmen. Wie beispielsweise bei der am 28.6.2000 in Kraft gesetzten neuen Hundeverordnung von Schleswig-Holstein. Da wollte…

Bayern macht Rottweiler zu „Kampfhunden“

MÜNCHEN (ddp) – Rottweiler und fünf weitere Hunderassen werden im Freistaat Bayern künftig als Kampfhunde der Kategorie II eingestuft. Mit dieser Änderung der bayerischen Kampfhundeverordnung brauchen die Halter dieser Tiere ab dem 1. November 2002 grundsätzlich eine Erlaubnis der Wohnsitzgemeinde, wie Innenminister Günther Beckstein am 2. Oktober in München mitteilte.…

Eine Familie kämpft um ihren Hund

Familie Stück aus Wehretal in Hessen ist aufmerksamen WUFF-Lesern nicht unbekannt. In dem Artikel „Der Retter verfolgter Hunde“ (WUFF 11/2000) schrieb WUFF-Herausgeber Dr. Mosser über den erfolgreichen Kampf von Rechtsanwalt Volker Stück gegen die damalige hessische Hundeverordnung. Und der engagierte Jurist, der sich auch für viele Hundehalter und ihre Hunde…

Hundeverordnungen erneut auf dem Prüfstand

Der Deutsche Schäferhund, der am 6.8.2001 in Lutzhorn (Schleswig Holstein) ein 11-jähriges Mädchen tötete, es nach Aussagen eines Polizeibeamten „buchstäblich skelettierte“, wird von keiner rassespezifischen Hundeverordnung eines deutschen Bundeslandes erfasst. Und dies zu Recht, weil Gefährlichkeit kein Merkmal einer Rasse ist. Beißunfälle hängen vom jeweiligen Einzelhund und von der jeweiligen…

Wesenstests

Überall ertönt jetzt der Ruf nach Wesenstests. Behörden in Deutschland verlangen solche Tests als Voraussetzung für die Bewilligung bestimmter Hunderassen. Aber auch Hunde anderer Rassen, wenn sie durch einen Bißunfall auffällig geworden sind, müssen ihn absolvieren.DurchgefallenIn der Hessischen Polizeischule in Mühlheim sitzt seit Ende November des Vorjahres aufgrund eines Bissvorfalls…

Ein Hund klagt an

Acht Jahre lang lebt ein Hund ohne Aufsehen, ohne Probleme, von allen in der Nachbarschaft geliebt, in Wiesbaden. Durch die Aufstellung einer Hundeverordnung macht die Behörde aus diesem Hund, weil er einer bestimmten Hunderasse zugehörig ist, plötzlich einen gefährlichen Hund. Der geforderte Wesenstest wurde nur zum Teil bestanden. Der Prüfer…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.