Züchter vor Gericht:

Zäh und mühsam sind Demeyeres Versuche, sich mit dem Züchter zu einigen. So schaltet er als letzten Versuch, zu einer Lösung zu kommen, eine deutsche Rechtsanwältin ein. Diese verfasst am 28.2.2005 an den Züchter ein Schreiben mit dem Angebot einer außergerichtlichen Regelung. Der Züchter solle sich verpflichten, die geplante Hüftoperation des Hundes…

Indianas letzter Winter – Anatomie einer Tragödie

Wenn der 49-jährige belgische Hotelfachmann Jan Demeyere heute gegen die Hüftgelenksdysplasie (HD) beim Deutschen Schäferhund kämpft, dann liegt der Grund im traurigen Sterben seines und seiner 16-jährigen Tochter Lisa geliebten Deutschen Schäferhundes Indiana, der kaum drei Jahre alt geworden ist. Hüftgelenksdysplasie beim DSH: Züchterhaftung und SV?Zuerst versucht Demeyere noch innerhalb…

Die Tragödie von Pommersdorf

Etwas mehr als zwanzig Häuser zählt das kleine Nest Pommersdorf bei Raabs/Thaya in Niederösterreich. Jeder kennt jeden, und jeder weiß um die Sorgen der anderen Bescheid. In so kleinen Gemeinschaften bleibt nichts verborgen. Da hilft man einander, ganz anders als in der anonymen Großstadt. So heißt es. Doch in Pommersdorf…

Rote Karte für Weiße Boxer?

Im Vorjahr hat sich Dolly Buster in WUFF mit ihren klaren Aussagen zur Hundehysterie bemerkbar gemacht, was ihr viele Sympathien unter WUFF-Leserinnen und -Lesern eingebracht hat. Dass das Engagement von Dolly Buster keine Eintagsfliege war, beweist sie durch ihren neuerlichen Einsatz für weiße Boxerwelpen. Das Thema war ja schon vor…

Hunde lesen Emotionen im Gesicht von Menschen

Versuche von Kognitionsforschern des „Clever Dog Lab" der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) zeigen, dass Hunde zwischen fröhlichen und zornigen Gesichtern unterscheiden können. Die Studie wurde im Fachjournal „Current Biology" publiziert. Wie allgemein bekannt haben Hunde einen hoch entwickelten Geruchs- und Gehörsinn, während der Sehsinn der Vierbeiner hin­gegen schlechter entwickelt sei…

Unter Beschuss:

In der einen oder anderen Hundezeitschrift wurde es – fast hämisch und teilweise aggressiv – angekündigt. Das „Ende des Beschwichtigungswahns" sei gekommen und damit sei auch die Norwegerin Turid Rugaas „out", die die hundlichen Beschwichtigungssignale über einen langen Zeitraum hinweg an Tausenden Hunden genau studiert, systematisiert und einer großen Öffentlichkeit…

Studie erstellt „Risiko-Profil“ von Hunderassen

In der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift „Pediatrics" wurde kürzlich eine brandneue Langzeitstudie von Medizinern der Kinderchirurgie der Medizinischen Universität Graz über Hundebeißverletzungen bei Kindern unter 17 Jahren veröffentlicht. Die Studie („Analysis of Dog Bites in Children", in Pediatrics 2006;117:374-379) untersuchte neben anderen Faktoren auch die betroffenen Hunderassen und bezog die Unfallfrequenz…

Problemhunde – Hundeprobleme

Von 27.-29. Oktober 2000 fand im WUFF Hundeausbildungs- und Therapiezentrum das erste Problemhund-Intensivtherapie Wochenende unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Hermann Bubna-Littitz und Georg Sticha statt. Die Teilnehmerzahl war auf fünf Hunde begrenzt. Erwartungsgemäß waren fünf interessante und absolut verschiedene Problemhunde vorstellig. Tierärztliche UntersuchungDer erste Tag begann um 13…

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.