Einwanderer auf vier Pfoten: Warum Straßenhunde es schwer haben im neuen Leben anzukommen

Frei und selbstbestimmt waren sie in ihren Heimatländern unterwegs. Nun sollen sie ein vermeintlich besseres Leben als Familienhund führen. Nicht jeder Vierbeiner findet sich in der neuen Situation problemlos zurecht und wird oft dadurch verhaltensauffällig. Rund neun Millionen Hunde leben in Deutschland, immer öfter zusammen mit einem weiteren oder mehr…...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Die dunkle Seite der Mensch-Hund-Beziehungen

Was bedeutet es für einen Hund, wenn sein Mensch eine psychische Störung oder ein Suchtproblem hat? Wie wirkt sich das auf die Mensch-Tier-Beziehung aus und wann ist der Moment gekommen, einzugreifen? Clarissa von Reinhardt und Dr. Gislind Wach haben Antworten darauf. Die Regale der Buchhandlungen sind randvoll mit Ratgebern, die…...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Draufgänger oder Angsthase? – Wie Genetik und Umwelt die Persönlichkeit beeinflussen

Hunde sind individuelle Persönlichkeiten. Doch was prägt sie eigentlich? Ist es die Umwelt, sind es Charakter und Temperamentoder vielleicht doch die Gene? Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn all diese Faktoren spielen eine Rolle. Poldo und Emma teilen sich ein Körbchen. Der fünfjährige Rüde ist erst kürzlich in…...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Auf Morpheus‘ Schwingen: Warum Schlaf und Ruhephasen für Hunde so wichtig sind

Unsere Vierbeiner sind echte Schlafmützen, wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen. Der Mensch unterschätzt mitunter, dass gerade Energiebündel Pausen brauchen und ausreichende Ruhezeiten eine Grundlage für gesunde Hunde sind. Doch Schlafstörungen können auch eine genetische Ursache haben. Laika liegt verdreht wie eine Brezel in ihrem Körbchen, Luna rollt sich wie…...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Hunde und ihre kognitiven Fähigkeiten: Beobachten – Mitdenken – Verstehen – Entscheiden

Hunde wissen, was sie nicht wissen, können die Körpersprache ihrer Menschen lesen und selbstständig Entscheidungen treffen. Fähigkeiten, die man vor allem Primaten zuschreibt. Einmal nicht hingeschaut und schwupps ist das Wurstbrot vom Teller verschwunden. In den Minuten zuvor hat Luna genau im Blick behalten, wie sich ihr Frauchen den kleinen…...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen
Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.