… und wie Halter ihre Hunde besser verstehen können.
Hallo, ich bin José Arce und widme mein Leben der Rehabilitation von Hunden. In meiner Arbeit erlebe ich häufig, wie viel Liebe und Geduld benötigt wird, um Hunden ein gutes Leben zu schenken. Oft geht es dabei darum, Vertrauen und Sicherheit aufzubauen und zu zeigen, dass sie in einer Welt voller Gefahren Geborgenheit bei uns Menschen finden können. In den folgenden Artikel lade ich Sie ein, mit mir auf eine Reise zu gehen, die in das Thema Kommunikation von Mensch und Hund eintaucht.
Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch Meister der Kommunikation. Ihre Sprache ist vielfältig und oft subtil, was eine besondere Herausforderung darstellt. Um die Botschaften, die unsere vierbeinigen Freunde senden, richtig zu deuten, müssen wir ihre Körpersprache, Lautäußerungen und den Kontext, in dem sie sich befinden, aufmerksam wahrnehmen. Ein Hund nutzt nicht nur das Bellen, um sich auszudrücken. Vielmehr ist die Art und Weise, wie er sich bewegt, seine Gestik und Mimik ausschlaggebend dafür, welche Emotionen er uns gegenüber zeigt. Die Körpersprache eines Hundes ist extrem vielschichtig. Sie reicht von Freude und Aufregung, über Nervosität und Angst bis hin zu Unbehagen oder Stress. Ein Hund, der mit einem wedelnden Schwanz auf uns zukommt, strahlt oft Zufriedenheit und Freude aus. Im Kontrast dazu zeigt ein Hund, der seinen Schwanz zwischen die Beine klemmt und seine Ohren anlegt, besorgte oder ängstliche Gefühle...