Wie lernen Hunde? Kann eine Bartagame eine emotionale Bindung zum Menschen haben? Und welche wilden Tiere leben eigentlich bei uns in der Stadt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund ums Tier bieten die (Weiter-)Bildungsangebote der Tierschutzombudsstelle Wien. Umfangreiche Handbücher, kurzweilige Webinare sowie sorgfältig ausgewählte Lesetipps für Kids sind kostenlos auf der Website tieranwalt.at abrufbar. Von Hundesprache bis Tierhaltegesetz, von Absturzsicherung bis Terrarientier: Das Angebot der Tierschutzombudsstelle Wien ist im tatsächlichen Wortsinn „vielseitig“. „Egal ob Sie sich einfach für Tiere interessieren oder selbst welche halten: Unsere ansprechend aufbereiteten Informationen zu unterschiedlichen Tierarten und Themen sorgen für einen gehaltvollen Zeitvertreib im Sommerurlaub und sicherlich für den ein oder anderen Aha-Moment. Tauchen Sie ein!“, so die Einladung der Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy.
Vom Bücherwurm zum Tier-Profi
Perfekt geeignet für die Lektüre in der Sonnenliege sind die neu aufgelegten Handbücher der Tierschutzombudsstelle Wien zur Hunde-Kunde und Exoten-Kunde. Die umfangreichen Druckwerke bilden die Grundlage für die gleichnamigen Kurse zu den Wiener Sachkundenachweisen und bieten umfangreiche Informationen rund um die Biologie, die Bedürfnisse und die Kriterien einer tierschutzkonformen Haltung von Hunden bzw. von Reptilien und Amphibien. Für kleine Bücherwürmer und Leseratten hat die Tierschutzombudsstelle das Angebot an Tierbüchern unter die Lupe genommen und eine Liste mit 24 sorgfältig ausgewählten Titel-Empfehlungen erstellt. Die Bücher umfassen verschiedene Themen zum respektvollen und zeitgemäßen Umgang mit Tieren – von kindgerechten Fachbüchern bis hin zu spannenden Tiergeschichten. Mit Fledermaus Dora, Ausreißer-Schweinchen Hugo, dem umweltbewussten Waldbewohner Egon...