Wenn ein Hund ins Haus kommt, will man natürlich alles richtig machen, damit Mensch und Hund zu einem tollen Team zusammenwachsen. Dabei hilft es sehr, wenn man sich schon vorher über ein paar Dinge im Klaren ist. Natürlich sollte die Entscheidung für einen Hund gut überlegt sein – für ein erwachsenes Tier oder einen Welpen. Schließlich müssen Sie damit die Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen – und das für viele Jahre. Dasselbe gilt, wenn Sie einen Beruf ausüben. Ist es für Sie in Ordnung, die Freizeit nicht ausschließlich auf dem Sofa oder beim Ausgehen zu verbringen? Natürlich müssen in diesem Fall auch noch ein paar andere Dinge geklärt werden: Besteht die Möglichkeit, den Hund in die Arbeit mitzunehmen? Wenn nicht, wer passt tagsüber auf ihn auf? Sicher, ein Leben mit Hund ist anders als ein Leben ohne Hund. Aber genau das ist ja auch das Schöne daran. Hunde wollen mit ihrem Menschen zusammen sein und das Leben mit ihm teilen. Und ganz ehrlich: Wenn man sich einen Hund wünscht, will man das ja irgendwie auch selbst. Sie leben in der Stadt? Das ist kein Hindernis! Ich kenne sehr viele Hunde, die dort glücklich und artgerecht leben und die selbst im größten Verkehrschaos die Ruhe weg haben. Was nicht nur am Alter liegt, sondern an ihrem Halter. Wenn der ruhig und gelassen ist, ist es der Vierbeiner nämlich genauso. Klar, wenn Sie in der Stadt leben, müssen Sie möglicherweise etwas länger spazieren gehen, einfach, weil es oft länger dauert, bis...
Die Bindung zum Hund stärken – von Anfang an
VonJosé Arce


Ein Artikel von:
José Arce
José Arce ist Mensch-Hund-Therapeut. Er will die Verbindung zwischen Mensch und Hund wieder herstellen. José Arce sieht seine Aufgabe darin, Türen zu einem besseren Miteinander zu öffnen und einen entspannten und friedvollen Alltag mit dem geliebten Haustier zu ermöglichen. Der Weg zu einer echten Beziehung zum Hund führt für ihn über die Instinkte – die des Hundes, aber auch die des Menschen. Vielen Lesern ist er durch seine Bücher bekannt. www.jose-arce.com