Wie man illegale Welpen-Händler erkennt

Image

Fotos von niedlichen Welpen mit Schlappohren und Kulleraugen sind auch im Internet ein Blickfang. Werden die Tiere online aber zum Dumpingpreis angeboten, sollte man hellhörig werden. Denn dann ist davon auszugehen, dass es sich um illegalen Tierhandel handelt und es mehr um den Gewinn als um das Wohlergehen der Vierbeiner geht. Darauf weist das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hin. Doch die Faustregel gilt nicht immer. Inzwischen verlangen dubiose Händler oft genauso viel wie seriöse Züchter. Aber es gibt Anzeichen für illegalen Tierhandel. Hier Tipps, wie man Welpen-Händler erkennt:

Das könnte dich auch interessieren:

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.