„Der will doch nur spielen …?!“

Image

Anzeichen von Mobbing erkennen

Ein wirklich schöner Tag auf der Hundewiese: Die Sonne scheint, man sieht viele bekannte Gesichter, plaudert über dieses und jenes, während die Hunde sich derweil auf der Wiese vergnügen. Einfacher und netter kann man seinen Hund doch nicht auslasten, zumal ihm das Spiel mit seinen Artgenossen doch so viel Spaß macht … oder? Allzu leicht deklariert man gemeinsames Umherlaufen als ein schönes Laufspiel, dabei interpretieren wir das Geschehen häufig völlig falsch. Während wir noch glauben, dass die Hunde miteinander spielen, findet dort oft schon Mobbing statt. Aber was genau ist Mobbing und wie können wir es erkennen? Um Mobbing erkennen zu können, ist es sinnvoll, zunächst auf die Merkmale des Spiels zu schauen. Spiel ist geprägt von: • Wechselseitigkeit und Rollentausch: Der Jäger nimmt auch mal die Rolle des Gejagten ein und andersherum. • Die Hunde zeigen Spielsignale, indem sie sich z.B. selbst in eine unterlegene Position bringen (Vorderkörpertief­stellung, absichtliches Langsamwerden, Kehle Präsentieren). • Die Hunde zeigen Übertriebenheit in Bewegungen (so genannte Luxusbewegungen), Mimik (Spielgesicht) bzw. Lautäußerungen. Bei Mobbing hingegen fehlen die genannten Signale. Die Bewegungen sind nicht übertrieben, sondern effizient. Die Hunde begeben sich zudem nicht freiwillig in eine unterlegene Position. Am deutlichsten erkennt man aber Mobbing daran, dass es sich durch Unausgewogenheit auszeichnet. Diese kann sich auf mehrere Faktoren beziehen: • Unausgewogenheit ist zum Bespiel dann vorhanden, wenn mehrere Hunde einen einzelnen Artgenossen hetzen. Hier gilt häufig der Spruch: „Drei sind einer zu viel“. Achten Sie daher gut ­darauf, ob sich ein Spiel...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte dich auch interessieren:

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.