Wie Wandern die Mensch-Hund- Beziehung stärkt

Image

Bei unseren alltäglichen Gassi-Runden im Park beobachte ich an meiner Dackelhündin Pippa und mir, wie auch an anderen Mensch-Hund-Gespannen immer wieder das Phänomen, dass die Hunde, angeblich ja die besten Freunde von uns Menschen, oftmals bloße Bekannte zu sein scheinen: Sie laufen weit voraus oder bleiben zurück, ignorieren unser Rufen und entziehen sich unserem Einfluss, sobald etwas Interessanteres passiert, oder sie gehen gelangweilt an der ­Leine neben uns her. Ähnlich wirkt nicht selten auch das andere Ende der Leine: mit den Gedanken noch bei den Problemen in Job oder Familie, mit dem Handy beschäftigt, irgendwie abwesend. Kurz: Mensch und Hund laufen eher nebeneinander her, als miteinander. Wandern als Bindungs­programm? Funktioniert!

Vielen Hundehaltern wird das vertraut vorkommen. Die meisten fragen sich dann vermutlich: Was läuft da schief? Und vor allem: Wie kann man diesem Alltagstrott entkommen und die Verbindung zum eigenen Hund verbessern oder vertiefen? Eine der Antworten, die ich darauf gefunden habe, lautet: Ab in die Berge! Wandern in den Bergen bedeutet einen Szenenwechsel, der die Mensch-Hund-Beziehung fördert und festigt. Gemeinsam die gewohnten Wege, die alltägliche Routine und die Stadt verlassen, Neues in der Natur erleben und intensiv das Zusammensein genießen – das schweißt zusammen!

Datenschutz
dogodu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.